Lachshaut

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Lachshaut

Beitrag von Tom Tom » 12.08.2011, 15:36

hab mal wieder ne frage

hab bei uns aus der arbeit mal lachshäute gerretet zuhause dann saubergekratzt und schuppen weggekratzt

dann aufd heitzung zum trocknen getan da ham se sich bischen zamgezogen und sind ziemlcih hart geworden

kann man sowas als backing verwenden? hab schon mal nen bögen mit störleder belegt gesehen und frage mcih ob man des

auch draufpappen kann also nur vom optischen her. hab versuchsweise eine mal eingeweicht um zu sehen wie se sich verhält

wird wieder weich. aber des fett müsste auch ncoh irgendwie raus.

kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC03551.JPG
DSC03550.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Lachshaut

Beitrag von Moormann » 12.08.2011, 15:38

Fängt der Bogen dann nicht das stinken an? ;D ;D ;D
LG
Moormann

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Lachshaut

Beitrag von Tom Tom » 12.08.2011, 15:39

glaub kaum die häute riechen nach gar nigs und die flacken auch schon wochenlang rum

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Lachshaut

Beitrag von Heidjer » 12.08.2011, 15:46

Klar kann man Fischhäute verwenden, aber eher zur Deko, mechanisch werden sie nichts bringen! ;)
Wie man allerdings Fischhäute gerbt, oder aber vom Fett befreit, da kann ich Dir auch keinen Tip geben!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Lachshaut

Beitrag von Tom Tom » 12.08.2011, 15:48

ok danke

mal schauen vielliht weich ich se einfach mal in spiritus oder sowas ein und lass se da mal nen tag drin vielleicht geht dann des fett raus im notfall isses au kei problem ich kann ja jederzeit wieder welche heimnehem

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Lachshaut

Beitrag von Quercus » 12.08.2011, 16:33

Hi TomTom,
ich habe selbst schon Stoerhaut als Backing verarbeitet. Erst habe ich die Haut gut getrocknet und die Fleischseite mit grobem Schleifpapier abgeschliffen. Danach fett mit Aceton eingesifft und immer wieder damit abgewaschen.
Zum Verleimen habe ich die Haut dann in Wasser eingeweicht und sie dann gruendlich ausgedrueckt. Den Bogenruecken mit ponal blau eingeschmiert und dann vom Griff her aufgelegt. Um sie strammziehen zu koennen habe ich die Haut am Griff festgewickelt und sie dann mit einer Schnur bis zu den Tips umwickelt. Nach dem Trocknen kannst du die Kanten gut beschneiden und schleifen.

Sag mal, wuerdest du mir eventuell ein paar schoene Haeute schicken? Gerne auch im Tausch z.B. Gegen Graugansfedern?
QS

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Lachshaut

Beitrag von Katharsis » 12.08.2011, 19:41

Hoi Tom Tom,

Lachshaut kann man auch klassisch in Eichenasche gerben.
Wasser mit fein gesiebter Eichenasche in einen Zuber und Du bekommst eine Gerblauge.
Dann das Lachsleder einweichen (bis die Fleischreste und fette weg sind) vorsichtig walken und als Griffleder oder Backing nehmen.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Lachshaut

Beitrag von Stephan » 12.08.2011, 19:53

Dirk M hat geschrieben:Klar kann man Fischhäute verwenden, aber eher zur Deko, mechanisch werden sie nichts bringen! ;)
Gruß Dirk


Als Kinder haben wir häufig die abgezogenen Häute von Aalen über diverse Stöcke gezogen und trocknen lassen. Die waren dann nahezu unzerstörbar. Auch wenn Aale in die Turbinen der "grünen" Wasserkraftwerke geraten werden sie zu Klump geschlagen, die Häute bleiben aber häufig ganz. Könnte was fürs Backing sein, oder?

Dieses Jahr habe ich noch nicht auf Aal geangelt, aber wenn mir mal ein paar schöne unterkommen, wird nicht geräuchert, sondern es gibt Aal gebraten - ohne Haut.
Und wenn ich dann mal einen Bogen gebaut habe... ;)

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Lachshaut

Beitrag von Tom Tom » 12.08.2011, 21:55

hay ihr alle

erstmal danke für die ganzen tipps werd ich mir notieren und ausprobieren

@Quercus
kömmer gern machen aber momentan hab ich erst drei und die sind nicht wirklcih das gelbe vom ei weil ich se bischen falsch behandelt hab. aber werd ab jetzt jede aus der arbeit mitnehmen und soweit mal vorbereiten

sobald ihc welche zamgesammelt hab meld cih mich bei dir und wir können gern was tauschen

wie viele bräuchtest den?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Lachshaut

Beitrag von Quercus » 12.08.2011, 23:29

HI TomTom,
die Haeute sollten schoen lang sein. Dann haette ich gerne 4 schoene und eine zum Testen, die muss nicht so super sein. Am Besten einfach einfrieren und wenn du genug hast Bescheid sagen. Die weitere Behandlung wuerde ich gerne selbst machen.
QS

Pfeilharry
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2011, 19:04

Re: Lachshaut

Beitrag von Pfeilharry » 13.08.2011, 15:27

Ich persönlich wrde es nich tun denn ein wenig hitze und feuchtigkeit und das ding bröselt dir weg.
Nimm doch Schlangenhaut.
Die macht optisch was her und ist ziehmlich robust.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Lachshaut

Beitrag von Tom Tom » 13.08.2011, 21:46

schlangenhaut hab ich auch eine daheim aber ausprobieren will ihcs schon

warum bröselt des weg?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lachshaut

Beitrag von Galighenna » 13.08.2011, 22:09

Hab mich auch gerade gefragt, warum das bröseln sollte...
Klar ist natürlich das die unbehandelte Haut nicht länger Feuchtigkeit ausgesetzt werden darf. Ist ja klar das die dann schnell anfängt zu gammeln.
Aber getrocknet ist das so ähnlich wie Rohhaut. Sicherlich Dünner, aber vergleichbar.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Lachshaut

Beitrag von Tom Tom » 13.08.2011, 22:12

jo dafür denk cih kann mer irgend wasserdichtes finisch drauftun

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lachshaut

Beitrag von Galighenna » 13.08.2011, 22:21

Ja entweder lackieren, oder mit Leinölfirnis Wasserfest machen und danach lackieren oder so lassen. Da gibt es viiiiiele Möglichkeiten
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“