Holzquiz :s

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Holzquiz :s

Beitrag von Moormann » 24.03.2011, 19:00

Ich hab auf der Gartenabfallsammelstelle zufällig einen hübschen Stamm entdeckt, der mir ganz schön gewachsen schien und ihn gleich mitgenommen.
Nach 20 Minuten schweißtreibendem Transport auf dem Fahhrad hab ich ihn zu Hause gleich gespaltet.
Das Holz hat sich eigentlich ganz gut spalten lassen, der Splint erwies sich sogar als sehr zäh!
Leider kan ich den Stamm überhaupt nicht zuordnen, bitte helft mir.
Beim Spalten kam jede Menge Wasser aus dem Stamm gelaufen, ist das normal????

Spaltlinge.jpg

Rinde.jpg

Knospe.jpg

Holz nah.jpg
Zuletzt geändert von Moormann am 25.03.2011, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Moormann

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Johannes » 24.03.2011, 19:12

ich würde sagen ahorn :-\
Luft Liebe Eibenholz

kaldra

Re: Holzquiz :s

Beitrag von kaldra » 24.03.2011, 19:13

knospen sehn nach ner ahornart aus...

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Dachs » 24.03.2011, 19:21

Das ist sehr sicher eine Ahornart. Auszuschließen ist der Bergahorn. Rote Knospen haben unter den einheimischen Arten der Spitz- und der Feldahorn. Der Feldahorn hat auf den Trieben Korkleisten, dieser jedoch nicht. Demnach könnte es Spitzahorn sein, für den aber eine Verkernung wie in diesem Fall vorhanden untypisch, jedoch nicht ausgeschlossen ist.
Es konne aber auch nicht heimische Arten wie zum Beispiel der Silberahorn in Betracht.
Das Ahorne im Frühjahr viel Wasser führen ist normal. Wenn du die absägst kann das aus dem Schnitt richtig laufen.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Moormann » 24.03.2011, 19:34

Na wenn das so ist, fahr ich morgen gleich nochmal hin und hol den Rest! :)
Da liegen noch locker 4 Meter rum :D
(Vorausgesetzt natürlich man kann aus der Ahornart AUCH gute Bögen bauen)

Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Schwaigus
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2011, 19:58

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Schwaigus » 24.03.2011, 21:04

Dachs hat geschrieben:Der Feldahorn hat auf den Trieben Korkleisten, dieser jedoch nicht.


Soweit ich weiss kann der Feldahorn Korkleisten haben, muss er aber nicht. Ich habe zumindest schon einige Exemplare frei von Korkleisten gesehen, bei denen ich fest davon überzeugt war, dass es Feldahorn ist.

Grüße
Schwaigus

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Dachs » 24.03.2011, 21:52

@Schwaigus,
jaja ich füge dann mal ein "in der Regel" ein. Wenn es ein Feldahorn gewesen wäre, dann hätte die Rinde der stärkeren Stücke mit größter Wahrscheinlichkeit anders ausgesehen.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Ravenheart » 25.03.2011, 09:09

Ahorn war auch mein erster Gedanke!
Die scheinbare dunkle Verfärbung der einen Hälfte macht mir aber Sorgen!
Ist das nur Schatten, oder IST der verfärbt?

Rabe

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Moormann » 25.03.2011, 11:24

ravenheart hat geschrieben:Die scheinbare dunkle Verfärbung der einen Hälfte macht mir aber Sorgen!
Ist das nur Schatten, oder IST der verfärbt?

Rabe


Nö der ist verfärbt, aber nur zur Hälfte, da bliebe nochgenügend Holz übrig. Denkst du an einen Pilz?
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Schwaigus
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2011, 19:58

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Schwaigus » 25.03.2011, 11:44

Könnte auch daran liegen, dass das Holz ja besonders nass war, wie du anfangs geschrieben hast. Ich habe mal gehört, dass hellere Hölzer wie Ahorn, Esche, Buche und Erle sich bei zu langsamer Trocknung im Inneren verdunkeln können.

Grüße
Schwaigus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Ravenheart » 25.03.2011, 12:50

Moormann hat geschrieben: Denkst du an einen Pilz?


Nee, eher an beginnende Verrottung (bakterielle Zersetzung)....

Rabe

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Moormann » 25.03.2011, 15:47

das heißt ich sollte die dunklen Stellen sofort abschaben und den Stamm trocken lagern???
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Ravenheart » 25.03.2011, 16:54

Reden wir über das Selbe?

Ich meine oben beim VIERTEN Bild die UNTERE Hälfte!

Rabe

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Moormann » 25.03.2011, 19:04

Ja schon.
Das leicht bräunliche ist im Kernholz, aber da bliebe noch mindestens 3-4 cm gesundes Holz übrig.
Ahorn mag ja eh flach gebaut werden.
Moormann
LG
Moormann

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holzquiz :s

Beitrag von Dachs » 25.03.2011, 19:37

So wie das aussieht war das schon am lebenden Stamm.
Gruß
Dachs

Antworten

Zurück zu „Materialien“