Ist das ein Pfaffenhütchen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Silberwolke » 27.02.2011, 14:53

Letzte Woche war ich an einer Stelle, won man Holz abwerfen (und abholen darf). Da fand ich dieses Bäumchen. Ist das ein Pfaffenhütchen? Ich weiss, um das mit Sicherheit zu bestimmen, bräuchte man Blätter oder noch besser die Früchte, aber das habe ich nicht und werde ich es wohl nie haben. Ist es euch möglich anhand dieser Bildere die Sorte zu bestimmen? Ist das ein Bogenholz? vilen Dank
Dateianhänge
DSC01239.JPG
DSC01236.JPG
DSC01235.JPG

Little John
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 14.02.2011, 06:30

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Little John » 27.02.2011, 15:06

Ja da bin ich mir ziemlich sicher!
Die grüne Rinde und die vier Streifen an den jungen Trieben sind typisch bei Pfaffenhütchen :)

Little John

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Ravenheart » 27.02.2011, 15:14

Ja, definitv! Die Optik der Borke ist unverwechselbar!

Rabe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von klaus1962 » 27.02.2011, 16:09

@Silberwolke
Acker und Rabe haben mir geraten, den Stamm so früh wie möglich zu teilen(aufsägen, spalten) da dieses Holz sonst scheinbar besonders schnell reißt.
Das war bei meinem Pfaffenhütchen (abgeschnitten Ende Nov 2010 ) auch gut so, da schon am 2.Tag nach dem Abschneiden die Rinde aufgeplatzt ist.

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 27.02.2011, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Silberwolke » 27.02.2011, 16:51

Super, vielen Dank an alle.
@Klaus, Danke, ich nehne eine Säge und gehe sofort ind en Keller.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Silberwolke » 27.02.2011, 17:53

Das Spalten ging sehr leicht. Das Stämmchen ist klein 7 cm Durchmesser und 115 cm lang. Bis zu diesem Knorz auf einem Ende könnte ich es mit dem Druck meiner Hände auf dem Axt spalten (knapp 80 kg). Soll ich auch die Rinde wegnehmen?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Snake-Jo » 27.02.2011, 17:53

Pfaffenhütchen ist Bogenholz, ergibt Bogen mit weiß-gelber Farbe. Das Holz ist hart, dicht und polierfähig, reißt schnell.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Silberwolke » 27.02.2011, 18:12

@Snake-Jo, Vielen Dank. Heisst das eher Druck- als Zugressistent. Daher auch eher ein langes und schmales Profil? Oder gar ein ELB?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Snake-Jo » 27.02.2011, 18:22

@Silberwolke: Pfaffenhütchen ist ein sehr selten verwendetes Bogenholz. ich habe bislang nur einen einzigen gesehen, der hatte aber hervorragende Eigenschaften. ICH persönlich würde einen ELB versuchen. Leider schreibt der Besitzer (Nacanina) nicht mehr in diesem Forum, daher wird es kaum weitere Informationen geben. Ich denke aber: druck- und zugstabil mit hoher Rückstellkraft und hoher Wurfkraft.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von acker » 27.02.2011, 19:15

Der Hichael Bittl hat da was auf seiner Seite zum Pfaffenhütchen geschrieben , er findet das Holz ausgezeichnet .
Mußt mal durchsuchen :
http://redhawk55.wordpress.com/category/bogenholz-2/
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Sateless » 28.02.2011, 00:12

borke würd ich runternehmen, die färbt sonst das holz grünlich - aber wenn man drauf steht ...

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Silberwolke » 28.02.2011, 11:20

Danke, Sateless. Ich wollte die Rinde lassen, um die Gefahr von Reissen zu minimieren. Weiss-gelb gefällt mir besser, wobei grünlich wäre etwas Neues. Das muss ich mir noch überlegen.

Jetzt habe ich genau angeschaut. Das Stämmchen ist seit 3 Wochen bei mir – draussen, aber vom Regen geschützt und nicht gerissen. Wahrscheinlich habe ich Glück gehabt, dass es so kalt und nass war mit viel Schnee und Regen. Gestern habe ich es gespalten und versiegelt. Ich lasse es langsam trocknen.

Ich habe mal gegoogelt, aber ich könnte nichts Besseres finden, als den Link von Acker. D.h. das ist (für mich) ein Neuland (-Holz). Wahrscheinlich werde ich als Design ELB oder Holmegaard wählen. (Ich weiss, die Bezeichnung „Holmegaard“ ist politisch nicht korrekt.)

@Admin - Könnte man noch einen Satz aus der Baumkunde in unsere Wiki kopieren:
Alle Pflanzenteile sind als stark giftig einzustufen.

Danke

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ist das ein Pfaffenhütchen

Beitrag von Ravenheart » 28.02.2011, 15:20

Ins WiKi kann leider momentan nicht geschrieben werden!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“