Baumbestimmung

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 23.02.2011, 23:05

Ich bin auch für Weißdorn. Auf baumkunde.de findet sich beim eingriffeligen Weißdorn ein Bild eines Zweiges, das diesem hier verdammt ähnlich sieht. Daß die Rinde anders aussieht, liegt daran daß dieser Stamm deutlich jünger ist.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Galighenna » 23.02.2011, 23:39

Robinie hätte auch eine viel grober und tiefer gefurchte Rinde...
Weißdorn!...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Archive

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Archive » 24.02.2011, 07:12

Moin

es handelt sich wohl um einen Crataegus. Aber die Art ist nach den Bildern so nicht bestimmbar.

http://unr.ch/gehoelzbestimmung/k2-skript.htm
viewtopic.php?f=15&t=15472&p=261723#p261719

Gruß Mütze

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Baumbestimmung

Beitrag von BeaverBow » 24.02.2011, 08:40

Eindeutig Weissdorn! So ein Stück nehm ich lieber als Robinie ;)
Pass aber auf! Die ersten Tage will da (auch jetzt) ziemlich viel Saft raus und deswegen neigt es zu Rissen.
Am besten auftrennen und die Rinde drauflassen. Hirn und unten leimen und seitlich die Nässe entweichen lasen
Grüße
Christian

fano
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 23.02.2011, 22:01

Re: Baumbestimmung

Beitrag von fano » 25.02.2011, 11:12

Weißdorn (Crataegus spec.). Es ist nicht erkennbar, ob es der ein- oder zweigriffelige Weißdorn ist, das ist aber in Sachen Holz komplett egal. Viel Spaß mit dem Stück!

Antworten

Zurück zu „Materialien“