Baumbestimmung

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Baumbestimmung

Beitrag von Djog » 16.01.2011, 13:11

Hallo, war gerade unterwegs auf der Suche nach geeignetem Material fürs Sapling. Ich habe auch so einiges gefunden, kann den einen Strauch hier aber nicht eindeutig zuordnen. Es sind immer ein bis drei Hauptstämme und rings herum viele Sprösslinge.
Habe schon gegoogelt und meine Bücher gewälzt aber bin nicht so richtig fündig geworden. Vermut habe ich in Richtung Kirsche oder Zwetschge. Vielleicht weiß ja einer was das für ein Baum (Strauch) ist.
Danke, Djog
Foto0000.jpg
Foto0001.jpg
Foto0003.jpg

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Moormann » 16.01.2011, 13:34

Hi
könnte es sich auch um eine Ulme handeln?
Die Rinde passt zwar nicht ganz, aber ich denke, wenn der Stamm älter wird reißt sie noch auf. Die Blätter sind etwas asymmetrisch, was eigentlich für Ulme spricht.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es eine Ulme ist und dann Glückwunsch :)
Grüße
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Djog » 16.01.2011, 14:23

Ja, habe jetzt auch noch ein mal speziell unter Ulme gegoogelt. Rinde in frühen Jahren glatt und erst später aufgerissen, auch die vielen Sprösslinge passen zur Ulme. Hier stehen einige Exemplare, ist es wirklich Ulme, sollte ich nur in Maßen Hand anlegen.
Der Stamm ist 12 cm im Durchmesser, um das Maximale an Material raus zu holen, sollte ich den Stamm wohl lieber nicht spalten
ohne vorher einen Schnitt angesetzt zu haben.
Aber jetzt warte ich erst mal ab, vielleicht sagt ja noch jemand : "es ist???".
Djog

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Moormann » 16.01.2011, 14:48

Bin mir fast 100% sicher, dass es ne Feldulme ist!
Naja ein Stämmchen wirst du schon nehmen können, aber warte lieber, bis es dunkel wird :D
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 16.01.2011, 16:32

Feldulmen haben doch so Korkleisten an den jungen Trieben? Ich kann das hier nicht erkennen. Bergulmen sind schon sehr jung längsrissig. Flatterulmen kenn ich kaum.

Das Blattfoto könnte aber auch einzelne "Finger" eines Roßkastanienblattes zeigen.... hmmmm....

Zeig uns doch mal Fotos von den Zweigen, wo man die Knospen gut erkennen kann. Vorsicht dabei, es kann durchaus sein daß das dünne Astwerk, das da sprießt, nicht zum Hauptstamm gehört. Ich kann das nicht exakt erkennen.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Djog » 16.01.2011, 16:59

Für ein Bild der Knospen ist es jetzt leider schon zu dunkel, kommt morgen.Die europ. Kastanie und die Rosskastanie sind doch ein und das selbe, oder?? Wenn ja ist die Rosskastanie auszuschließen, denn Kastanien stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zu dieser Baumgruppe und sind durch ihre dicken Knospen leicht zu erkennen.
Djog

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Moormann » 16.01.2011, 17:20

Die Korkleisten müssen nicht unbedingt da sein, können aber.
Findest du nicht, dass das eine Blatt ZU asymetrisch für ein Kastanienblatt ist?
Außerdem passt die Wuchsform nicht zu einer Kastanie!
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 16.01.2011, 17:31

Er sagte doch, daß Kastanien danebenstehen. Er hat die Blätter ja am Boden gefunden und nur angenommen, daß sie diesem Gesträuch zugehörig sind.

Asymmetrisch finde ich sie gar nicht so. Vielleicht ein bißchen, aber das liegt daran daß sie ungleichmäßig angewelkt sind. Das rechte etwa schlägt links außen Wellen, während es rechts relativ glatt ist. Für im Winter gesammelte Blätter sind sie aber in erstaunlich gutem Zustand.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Djog » 16.01.2011, 17:50

Die Blätter der Kastanie liegen auch rum, sind aber nicht die auf dem Bild. Kastanienblätter sind fast doppelt so lang. Da bin ich mir sicher, die auf dem Bild sind nicht der Kastanie zuzuordnen.
Djog

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 16.01.2011, 17:59

Die äußeren Fingerblätter können durchaus so klein sein...
Dateianhänge
kastanie.jpg
kastanie.jpg (10.92 KiB) 1363 mal betrachtet
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Djog » 16.01.2011, 18:55

Mit den äußeren Blättern hast Du recht. Aber unter diesen Baumgruppen liegt nur diese eine Größe. Da müsste dann einer sortiert haben. Werde morgen mal Kastanie und diese Blätter nebeneinander photographieren, vielleicht kann man dann mehr erkennen.
Djog

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Ravenheart » 17.01.2011, 11:15

...mit der Rinde definitiv KEINE Ulme!
Ulmenrinde hat immer eine Netz-Struktur!

Ha, ich glaub', ich hab's:

http://www.baumkunde.de/Magnolia_x_soulangeana/

Rabe

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 17.01.2011, 13:31

Magnolien haben glattrandige Blätter, die hier sind eher gezahnt... :-\
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Ravenheart » 17.01.2011, 13:41

..richtig, das irritiert mich auch! Die Blätter sehen aber nicht sehr gesund aus, das KÖNNTEN auch Wachstumsfehler sein...

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Galighenna » 17.01.2011, 13:46

Oder einfach die Welke weil wir ja schon Winter haben. Und der ist schon fast vorbei!
Als ich im Wald war um mir einen Sapling zu suchen habe ich bereits an den ersten Büschen und Bäumen GRÜNE KNOSPEN gesehen!!!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“