Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von BeaverBow » 24.09.2010, 12:30

Sers!

Ich habe neulich einen Bogenbauer gesehen der mit seinen Schülern gerade am Sehne drehen war. Später erzählte mir ein Schüler das die Sehne (flämischer) aus gewachstem Leinen hergestellt wurde. Für mich sah das aber aus wie ganz normales Dacron.

Hat der denen Märchen erzählt oder gibts das wirklich auf Rolle zu kaufen?
Grüße
Christian

gakujin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 24.08.2008, 21:43

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von gakujin » 24.09.2010, 12:48

probiers mal hier

LG, Jochen

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von BeaverBow » 24.09.2010, 13:01

Grazie! Gibt es also tatsächlich. Schon mal eine Sehne damit gemacht? Dehnung und Haltbarkeit würde mich interessieren :-\
Grüße
Christian

gakujin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 24.08.2008, 21:43

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von gakujin » 24.09.2010, 13:12

Nö, aber eine aus ungewachstem Leinen (allerdings schon sehr altes Zeugs) und die ist recht fix gerissen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von Ravenheart » 24.09.2010, 13:17


Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.09.2010, 14:20

Dehnung nach ein paar Schuß nahe null, Haltbarkeit je nach Wachseinsatz und Dicke ( Strangzahl etc) wie Kunststoffsehnen auch

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von Hunbow » 24.09.2010, 14:41

Wilfrid hat geschrieben:Dehnung nach ein paar Schuß nahe null, Haltbarkeit je nach Wachseinsatz und Dicke ( Strangzahl etc) wie Kunststoffsehnen auch


ich bin ein großer freund von leinensehnen und habe jahrelang auf einem primitivbogen damit geschossen. die sehne hat mir der karlheinz gedreht und dabei so wenig wie möglich stränge genommen. von der dehnung verhält sie sich ungefähr so wie fastflight und der bogen ging ab wie schmitt's katze.
meine erfahrung ist: ungewachste sehne geht schnell kaputt, selbst wenn du dir die mühe machst von hand zu wachsen.

Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Sehnenmaterial "gewachstes Leinen"

Beitrag von laurin » 25.09.2010, 20:47

hei Natursehnenbauer,
mich würde interessieren welches Leinengarn ihr verwendet und wie euere Erfahrungen damit sind.
Ich hatte mal vom Sattler ein sehr dünnes Leinengarn mit einer Reißfestigkeit von 20#. Daraus habe ich mir für einen 50# Bogen eine 10Strang Sehne gebaut die dünner als eine Dacronsehne war. Leider wusste ich lediglich den Hersteller des Garns nicht aber die Bezeichnung.
Nach langem Suchen hab ich jetzt ein gepichtes Leinengarn 20/8 von Hoogen aufgetrieben. Dieses Garn ist aber wesentlich dicker (Doppelt so dick wie Dacron) und hat lediglich eine Reißfestigkeit von 35 #. Also in Anbetracht der Dicke lediglich für leichte Bögen zu gebrauchen.
Was verwendet Ihr?

Antworten

Zurück zu „Materialien“