Holzeier-Quiz

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von acker » 16.01.2010, 20:51

Birkenpilz oder Rotkappe
Marone, hm ne der Stiel passt nicht.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

miro
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2007, 11:51

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von miro » 16.01.2010, 22:00

N'abend,

hat bei mir also nur zu 5 richtigen gereicht  :( Trotzdem danke für das tolle Rätsel und die Tage voller Spannung.

Gruß Miro

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von toxic_tbh » 17.01.2010, 00:42

Naja der Fliegenpilt steht außer Frage, g.

Das andere sind Braun- bzw. Rotkappen (Familie der Leccinum-Arten). Aufgrund der Farbe würde ich auf Espenrotkappen tippen. Birkenpilze die zurgleichen Familie gehören haben meist einen rötlicheren Hut. Was es genau ist kann man nur anhand der Indikator-Reaktion mit z. B. Eisensulfatoder Phenol bzw. Anhand der Sporengröße feststellen. Ist aber prinzipiell egal, da alle Rotkappen bzw. "Birkenpilze" essbar sind (lecker!). 

Alle Pilze die zur Familie der Raustielröhrlinge gehören haben den charakteristischen Birkenartig gemaserten Stiel und verfärben meistens bläulich im Anschnitt am Stiel. Im Gegensatz zu den Maronen die auf Druck besonders am Schwamm blau verfärben. Maronen haben einen rötlich gemaserten gelben Stiel.

Hexenröhrlinge haben gelbes stark blau verfärbendes Fleisch mit rötlicher Maserung am Stiel und gelbe Röhren mit purpurroter Mündung. Bis hierher alle essbar (der Hexenröhrling nach Abkochen ohne Alkohol-Genuß).

Naja den Galenröhrling könnte man auch essen, wenn man ihn runter bekommt.

Krieg ich jetzt n Holzei? *G*

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Mike W. » 17.01.2010, 00:57

Das heißt nicht Fliegenpilz- das sind Weißpunktrotkappen!;D                      ;D                      ;D


mfg  Mike
Zuletzt geändert von Mike W. am 17.01.2010, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von toxic_tbh » 17.01.2010, 01:08

Danke für die Korrektur, *g*.

Der vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass bei den "Weißpunktrotkappen" ;-) die Röhren stark verdünnt und verlängert sind und damit für den Laien fast wie Lamellen aussehen, was der Pilzprofi natürlich sofort erkennt!!!

Lach.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Mike W. » 17.01.2010, 01:11

Humor ist eben immer gut!


lg  Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Snake-Jo » 17.01.2010, 13:14

@Anuk: Nicht alles glauben, das sind Birkenpilz.

@Toxic: Soweit bis auf einen Aspekt: Der normale Birkenpilz L. scabrum (um diesen handelt es sich) verfärbt im Stiel bei Bruch oder Schnitt nicht. Der Vielverfärbende L. variicolor dagegen nach blau, der Rötende auch, aber eben rosa und der Schwärzliche L. melaneum hat gelbliche Töne beim Anbruch.
Der Birkenpilz hat seinen Namen danach, weil er Mykorrhizapartner von Birken ist.
(Biologenmodus aus)

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Anuk » 17.01.2010, 13:36

@Snake-Jo: Ach, doch kein Hexenröhrling? Das hätte ich echt persönlich genommen...gut, nehm ich es halt von Benzi persönlich, auch recht! ;D
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Snake-Jo » 17.01.2010, 13:55

klaus1962 hat geschrieben:Es ist halt verdammt schwierig am Monitor das Holz zu erkennen, noch dazu da es von jeder Holzart viele Schattierungen gibt.
Nachstehend 2 Eier aus Nußholz, die mein Schwiegervater gedrechselt hat.
Ist auch Nußbaum, aber halt von der Qualität aus der Gewehrschäfte und Pistolengriffe gemacht werden. (das Holz ist übrigens tatsächlich ein "Abfallstück" von den Ferlachern )
@Snake-Jo
Danke für dieses schöne Quiz.
Als Drechsler gäb's für Dich eine tolle Herausforderung, schau Dir mal dieses Video an (Holzhüte)
http://video.google.com/videoplay?docid ... 3208868667


@Klaus: Danke für den Link, hab ich mir angeschaut. Tatsächlich, das ist schon eine tolle Herausforderung, wenn man sich die letzten 3 min ansieht. Mir fehlen aber leider die Models zum Maßnehmen für diese Produkte (ich meine nicht die Hüte, die traue ich mir zu).  ::) ::) ::) ;D ;D
Was die Holzfarben angeht: Ja, das ist immer schwierig, zumal z.B. auch Walnuss erst unter langer Lichteinwirkung von graubraun nach rötlichbraun verfärbt, wie man an den Nussbaum-Möbeln sieht. Wer sich jedoch viel mit Holz beschäftigt, weiß das und kennt eben auch den ursprünglichen Farbton.


Ob jemand drechseln kann oder nicht, sieht man sehr schnell am Produkt: Wenn z.B. ein Holzei aus einem splittrigen Holz wie Fichte, Balsa, Weide nach dem Drechseln mit Röhre und Meißel so glatt ist, das eigentlich kein Sandpapier mehr nötig ist, dann kann man drechseln.

Gaia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 11.11.2007, 22:09

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Gaia » 17.01.2010, 22:40

Snake-Jo hat geschrieben:
......... Der normale Birkenpilz L. scabrum (um diesen handelt es sich) verfärbt im Stiel bei Bruch oder Schnitt nicht. Der Vielverfärbende L. variicolor dagegen nach blau, der Rötende auch, aber eben rosa und der Schwärzliche L. melaneum hat gelbliche Töne beim Anbruch.
Der Birkenpilz hat seinen Namen danach, weil er Mykorrhizapartner von Birken ist.
(Biologenmodus aus)


Neulich habe ich folgende Anzeige gelesen: Dreifache Witwe sucht neuen Lebenspartner.
Hobbies: Ausgedehnte Spaziergänge durch Wälder und leidenschaftliche Pilzsammlerin.

Na ?  Snake Jo – die könntest DU doch glatt schlagen.....  :D  ;D  ;)

LG Gaia
An einem Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von toxic_tbh » 17.01.2010, 23:08

Waldspazierganzliebende Witwe?
*g*
Raum soest? Nicht das meine Frau hier unfug treibt... *g*
Der Pilzspruch kam von ihr. Ich kenne nur die, die ich freiwillig erkenne und esse.
Aber so mal die Sorten, die erst nach mehreren Tagen die Leberschäden machen... Schon fies... dann geht die Witwe suchen...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Snake-Jo » 18.01.2010, 08:51

Ich weise nochmals darauf hin, das der Sieger der Finalrunde entweder 1 kg Griffhölzer oder 3 Holz-Eier nach Wahl (z.B. aus Bogenhölzern Eibe, Ulme, Esche) als Preis erhält.
Anuk als Frau ist raffiniert und wartet erstmal ab, Zunder ist ein Spieler und Radon wieder sehr schnell (zu schnell?).  ;D Ich bin gespannt.

Dann noch mein Angebot in der Nebenrunde ein Holz-Ei zu gewinnen, einfach IM an mich mit der Auflistung der Holzsorten in der Schale. Da bisher noch keine IM eingegangen ist, ist die Chance groß, so ein "Stopfei" aus Eibe (z.B.) zu gewinnen.
;)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Markus » 18.01.2010, 09:21

ENTSCHULDIGUNG!!!

Ich hoffe, das hat keiner gelesen. DAS sollte per IM raus!!  :o  :o

Markus
Zuletzt geändert von Markus am 18.01.2010, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von Zunder » 18.01.2010, 09:36

Markus hat geschrieben:...
jetzt, da nur ein öffentlicher Vorschlag im Raum hängt, will wohl keiner mehr raten ..
...


Bist Du Dir da so sicher?

Snake-Jo hat geschrieben:...
Zunder ist ein Spieler
...


Soso, "ein Spieler". Also das hat noch niemand von mir behauptet  ;)

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Holzeier-Quiz

Beitrag von benzi » 18.01.2010, 09:45

Snake-Jo hat geschrieben:
Dann noch mein Angebot in der Nebenrunde ein Holz-Ei zu gewinnen, einfach IM an mich mit der Auflistung der Holzsorten in der Schale. Da bisher noch keine IM eingegangen ist, ist die Chance groß, so ein "Stopfei" aus Eibe (z.B.) zu gewinnen.
;)


also ich würde sagen Markus wird wegen Verstoß gegen die Spielregeln disqualifiziert  :-*
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Materialien“