Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von acker » 24.02.2009, 02:46

Hallo,
Ne, der Splint wurde für den Bruchest aufgebraucht :D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von skerm » 24.02.2009, 07:15

Robinie hat ja immer nur ein paar Splintringe. Die sind bei diesem Exemplar anscheinend sehr dünn, in Summe kommen sie nur auf ein paar Millimeter. Dafür ist die Umwandlungszone breit. In den letzten 15 bis 20 Jahren hat der auf jeden Fall nicht viel weitergebracht.

Gruß,
Daniel

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Dachs » 24.02.2009, 18:45

Ich denke, dass Waldmensch mit seiner Aussage Recht hat. Robinie ist eine Baumart, die sehr viel Licht benötigt, dafür aber in der Jugend sehr schnell wachsen kann. Bei Baumarten, die nur wenig Licht benötigen ist das umgekehrt. Die fangen erst nach ein paar Jahren an zu wachsen und knipsen dann der Robinie das Licht aus.
Meiner Meinung nach ist der Baum im stehen abgestorben und der helle, gegeüber Pilzen und anderen Zersetztern nicht widersandsfähige Splint ist dann durch die Abbauprozesse dunkel gefärbt worden.
Solche wegen Lichtmangel absterbenden Robinien haben oft nur einen 3mm dicken Splint.
Das Kernholz wird erst viel später zersetzt und ist dauerhafter als Eiche.

Antworten

Zurück zu „Materialien“