Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Selfbower » 10.02.2009, 23:13

Moin Moin,

ich habe ein kleines Problemchen...

bis jetzt habe ich alle meine Bögen aus Haselnuss genbaut... mit recht guten Erfolgen!

nun möchte ich aber auch mal etwas anderes ausprobieren... und zwar Esche...

die will ich mir selber besorgen... allerdings weis ich nicht, wie ne typische Esche aussieht! ???   

Folglich weis ich auch nicht, was ich da abholze...

ich komme aus der Nähe von Kassel und habe genügend Busch und Waldland direkt vor meiner Haustür ;)


LG.  Selfbower
Zuletzt geändert von Hunbow am 12.02.2009, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Habe Problem

Beitrag von inge » 11.02.2009, 00:34

Hallo,
Eschen sind leicht zu erkennen, denn sie haben schwarze Knospen. Siehe hier
http://baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0057

;) lg
inge
Zuletzt geändert von inge am 11.02.2009, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Habe Problem

Beitrag von Selfbower » 11.02.2009, 18:34

hey danke!!! ;) hat sehr geholfen !

... dann bin ich bis jetzt aber auch immer an diesen Bäumen vorbeigegangen...

hm... übermorgen gehts nochmal innen wald ;)


LG.  Selfbower

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Habe Problem

Beitrag von Dachs » 11.02.2009, 18:59

Ich komme auch aus der Nähe von Kassel. Wenn du willst kann ich dir zeigen, wie die aussehen. Falls ja schreibe mir ne Mail.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Habe Problem

Beitrag von Hunbow » 12.02.2009, 07:50

vielleicht sollte man als Titel schreiben: habe Problem--- komme aus Kassel!

Aber das könnte falsch verstanden werden. ;D

Daher erweitere ich den Titel wie folgt: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz.

Wenn's um die Suche von Esche geht braucht man derzeit nur mal an der Bundesstraßenauffahrt von Unterkaufungen nach Richtung Kassel auf die rechte Seite zu schauen, da liegt interessantes Bogenholz am Feld, weil man den Bewuchs am dort fliessenden Bach ausgedünnt hat.

Woher ich das weiß? Ganz klar, ich komme aus Kassel! ::)

Hurra, nicht mehr so ganz allein als Nordhesse bei FC!

Hier nochmal ein Urartthreat für uns Nordhessen: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=4721.0
Zuletzt geändert von Hunbow am 12.02.2009, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Selfbower » 13.02.2009, 16:22

hi... das holz das da liegt habe ich schon vom auto aus gesehen... allerdings frage ich mich, ob man sich da einfach so was wegnehmen darf... !?!? ^^


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Hunbow » 13.02.2009, 17:26

ritze ratze mit viel tücke in das stämmchen eine lücke  uuuund    weg!!!
alternativ könnte man z.b. bei der gemeindeverwaltung oder dem fortamt  anrufen und fragen!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Selfbower » 13.02.2009, 22:48

hm... okay ^^  das ist ne möglichkeit ^^

aber ich habe heute auch nen ordentlichen hasel-holzstapel gefunden ^^


da sind ordentliche dinger dabe ;)



LG.  Selfbower

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Der Wanderer » 17.02.2009, 20:02

Die Straßenränder werden aber von den Straßenaufsichtsämtern betreut und natürlich auch ausgeholzt. Wenn man die Leute gezielt anspricht sind die meist sehr zugänglich und man bekommt dann auch das was man so sucht.
Förster mögen Eschen gar nicht. Sie bezeichnen diese als Unkrat. weil Eschen schneller wachsen als Buchen und sich selbst so stark verbreiten.
Also, auch mal mit den Förstern sprechen und man bekommt ganz legal und problemlos sein Holz. Meinen Förster habe ich nur noch nicht erwischt.

Gruß Martin

Waldmensch
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 13.01.2009, 20:05

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Waldmensch » 17.02.2009, 21:52

Der Wanderer hat geschrieben:... Förster mögen Eschen gar nicht. Sie bezeichnen diese als Unkrat. ...


Hmmh, Hüstel, ich muss mich jetzt mal als Vertreter dieser Gattung Mensch äußern und laut STOP schreien.

Esche ist überhaupt kein Unkraut, sondern ein sog. Edellaubholz, welches bei entsprechender Stammqualität locker ca. 150-300 Euro/fm erbringen kann. Es stimmt zwar, das Buchen in der Jugend überwachsen werden, aber 1. hält die Buche als schattentolerante Art das locker aus, 2. holt die Buche im Alter wieder auf und 3. wollen auch Förster aus versch. Gründen nicht immer nur Monokulturwälder, selbst aus Buchen nicht. Deshalb sind Eschen, v.a. gern gemischt mit Ahorn, an bestimmten Standorten (z.b. feuchte Schluchtwälder) gern gesehene, weil natürlich da hin gehörende Bäume.

So, da die Eschen wirklich sehr oft sehr stammzahlreich aus natürlichem Samenanflug erwachsen (und zudem nach dem Abschneiden wieder austreiben), hat sicher der eine oder andere Berufskollege den Eindruck, er hat zuviel davon und gibt gern davon ab. Aber viel geht davon auch wieder natürlich ein (z.B. rel. hoher Licht- und Wasserbedarf) und hier entwickelt sich ja auch ein lebhaftes Interesse an der sinnvollen Nutzung dieses schönen, mit einem noch schöneren und nicht nur für Bogenbauer interessantem Holz, was sicherlich das eine oder andere Stämmchen kosten wird.

Grüße, Waldi

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Dachs » 17.02.2009, 22:14

Danke Waldmensch, dass du mir zuvor gekommen bist. So spare ich nämlich die Tipperei.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Selfbower » 17.02.2009, 22:16

also ich werde mich auf jeden fall mal mit meinem hiesigen Förster in Verbindung setzen und mal schauen, was sich da machen lässt... ;)
und das werde ich direkt morgen machen, damit ich vl noch was aus diesem winter abgreifen kann ;)


LG.  Selfbower

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Der Wanderer » 18.02.2009, 13:06

Zu blöd, dass Du in der Kassler Ecke wohnst, Selfbower. In Braunschweig wird gerade das Kreuz Süd ausgebaut. Da wurde kräftig aufgeräumt und die Ränder abgeholzt. Riesige Haufen liegen an der Autobahn und werden warscheinlich geschreddert. Leider fehlt mir auch die Zeit um da mit den zuständigen Leuten zu sprechen und den einen oder anderen Stab abzustauben.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Habe Problem ... woran erkenne ich Eschenholz?

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 13:36

Hm... das schmerzt natürlich....


aber bei mir ist das selbe passiert... da wurde ne ganze Ecke Haselabgeholzt...

richtig gute Stave, die ich wegen ihrer Größe nie umgeholzt hätte... aus Respekt... 


aber die von der Stadt ham die einfach abgeholzt... und in schön handliche 40 cm stücke geschnitten...


wenn du davorstehst und die so siehst... (und da sind wirklich manchmal nahezuperfektgewachsenen Stave dabei) dann bekommst du das Heulen...


LG.  Selfbower

Antworten

Zurück zu „Materialien“