Wer hat den Stärksten aus Osage?

Hölzer, Kleber, etc.
Bernhard Langbogen

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Bernhard Langbogen » 17.01.2008, 07:35

@captainplanet

Schon mal was vom Mare Heath Bogen gehört?
Außerdem währe es ganz gut wen man lesen kann dann
würdest du diese Frage nicht stellen.

Bernhard

Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Rusty » 17.01.2008, 07:38

@Steilpassfänger

Hi,

Osage in Österreich bekommst du auch da http://www.longbowarchers.at/seminare/bogenbau.html.

Von der Qualität spitze!

Gruß Roman,
Steiermark / Austria

Steilpassfänger

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Steilpassfänger » 17.01.2008, 10:23

@ Rusty

Vielen Dank für den link, hab gleich mal angefragt.

Gruß Matthias

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von skerm » 17.01.2008, 10:38

Bernhard Langbogen hat geschrieben:Auf der Mary Rose wurden einige zerbrochene Ulmenbögen gefunden deren Qualität nahezu erschreckend schlecht war.


Ich glaube, da irrst du dich. Auf der Mary Rose wurden nur Eibenbögen gefunden, vgl. die Funddatenbank.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Ravenheart » 17.01.2008, 11:22

Meine Osages haben 55# (LB) und 60# (Indianer, der auf dem Userbild).

Der 60er (@26") is aber nur 1,37 lang, mit steifem Griff, daher ziehe ich den zur Schonung meist nur bis 24".... da hat er dann ca. 50#...

Beide ohne Backing (bei Osage mit intaktem Rücken überflüssig!), der "Indianer" mit Linsenförmigem, der LB mit leicht gerundetem Rücken bei Rechteck-Querschnitt.

wg. Kosten: Ich hab für beide Staves je rund 60,- Eusen bezahlt. Mehr als 75,- incl. Versand würde ich nicht ausgeben, 50,- wäre ein Schnäppchen!

Rabe

P.S.: Ulme is bis mind.  60# ein absolut zuverlässiges Holz, mal von ganz minderwertiger Qualität abgesehen vielleicht! Tipp: Je gelber das Holz ist, desto besser! Auch als schmaler LB, allerdings mit so einem Querschnitt:
Bild
Zuletzt geändert von Ravenheart am 17.01.2008, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Bernhard Langbogen

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Bernhard Langbogen » 17.01.2008, 12:05

@skerm

Nein ich irre mich nicht. Ich war in Portsmouth bei Ausstellung und sah mir alles an und stellte den Ausstellungsleiter explizite Fragen über die gefundenen Bögen. Es wurden ja auch keine intakten Ulmenbögen gefunden sondern nur die Bruchstücke meherer Ulmenbögen.

Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Langbogen am 17.01.2008, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von skerm » 17.01.2008, 13:19

Aha, interessant, in der Datenbank scheint nämlich nichts darüber auf. In The Great Warbow ist zudem von einer erhaltenen Liste die Rede, in der nur Eibenbögen aufgeführt sind. Ich will jetzt nicht das Thema abändern, aber wäre interessant, wie die Ulmenbögen dimensioniert waren. Wurde schon mal gepostet, aber der Vollständigkeit halber: 90 Pfund Mary Rose-Design aus Esche

Steilpassfänger

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Steilpassfänger » 17.01.2008, 15:12

@ Rabe

Also, die günstigsten Osagestaves die ich gesehen hab (80 Euro) hatten an Qualität überhaupt nichts zu bieten, da konnte man sich aus einem 2m Stave irgendwo aus der Mitte ein Billet rausschneiden. Wo ist der Typ, der um 75 Euro gute Osagestaves verkauft? Der wird mein bester Freund.  ;D
Ich würde gerne auf 28 oder 29 Zoll Auszug gehen, daher etwas längerer Stave nötig als bei deinem Indianer.

Ulme kann ich in guter Qualität selber schlagen, zum bearbeiten ein Hund, zieht sich aber butterweich. Meine heimliche Geliebte. :-*
Zuletzt geändert von Steilpassfänger am 17.01.2008, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Frank » 17.01.2008, 15:49

Bei dir klingt das ja so, als ob du nicht nur einen Osagebogen bauen möchtest  ;D
Sieh Dir mal diesen Verkäufer an:
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... llFeedback
Falls du die Kröte schluckst, Billets zusammenzusetzen, wird sich das bei wenigen Staves lohnen.
Der hat aber auch lange Oculythen manchmal dabei - da bringt es ja nur was, zu sammeln. Die Transportkosten (und der Zoll) sind zwar sehr hoch, aber ab vier bis 5 loht sich das schon. Ich hab mit ihm gute Erfahrungen gemacht

Gruß, Frank

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Wolfram » 17.01.2008, 16:18

Ebay: http://cgi.ebay.de/OSAGE-ORANGE-ROHLING ... dZViewItem

Vielleicht hilft das.

Gruß Wolfram

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Halvarson » 29.02.2008, 20:35

@steilpassfänger

ted war leider nicht in hammelburg

wirst auf die bilder noch warten müssen

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 260
Registriert: 28.05.2004, 23:42

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von boegli » 29.02.2008, 21:23

hallo thorsten,
ted ist in texas für länger und ich soll alle herzlich grüssen, er kann nicht zum EVENT des jahres kommen. aber würde gern das 3. mal dabei sein.
sein osage ist um die 100 # stark und die masse schickt er mir.
gruß richard

shantam

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von shantam » 29.02.2008, 21:44

"zitat ted santos 2006"
aus dem gedächtniss,also nicht wörtlich nehmen.
shantam: how much pounds does your bow have?
ted: 97lbs at 27"
ein kurzer moment des schweigens.......

ted: but i draw it 28" :D"
grins
ein sehr angenehmer mensch,voller ruhe und einsicht.
der bogen war gut,klar.
der typ hinter der sehne ist aber immer wichtiger.

shantam

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Schattenwolf » 29.02.2008, 23:28

ist vielleicht etwas ot, aber was ich interessant finde bei dem zuggewicht ist der auf dem bild etwas hohe ellenbogen (oder ergibt sich das aus der etwas tiefen, da abgestützen, bogenschulter, oder dem ankerpunkt?)....okay ist perspektivisch womöglich leicht verzerrt, andererseits hab ich aber in nb gesehen das er seinen bogen beherrscht und nicht umgekehrt.

ich frag eigentlich, weil ich bei mir (siehe user bild) einen ähnlichen haltungs ansatz zu erkennen glaub und immer dachte das mein schultergürtel nicht weit genug "abgesackt" ist
Zuletzt geändert von Schattenwolf am 29.02.2008, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Wer hat den Stärksten aus Osage?

Beitrag von Christopher » 01.03.2008, 11:55

@Frank:
hat ja interessante angebote... aber was sind das für Hölzer? Maulbeere??und wie lang sind 2 1/2 inch?
und vor allem:Sind die Versandkosten sehr teuer? ;D
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Antworten

Zurück zu „Materialien“