Leder-finish

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Leder-finish

Beitrag von Boettger » 09.02.2008, 14:34

Ich habe gerade in dem sagenhaften buildalong eines Haselnussbogens von Gordon Fertlitsch (http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 815.0.html) (danke auch Indiaman für den Link) folgendes Mittel zur Endbehandlung von Leder gesehen:

Bild

Das Mittel nennt sich Neat-lack leather finish.

Kennt ihr ein vergleichbares deutsches bzw. hier erhältliches Mittel mit ähnlichen Eigenschaften?
Was nehmt ihr, um Eure Ledergriffe zu "versiegeln"?

Danke für Eure Hilfe
mfG

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Leder-finish

Beitrag von Halvarson » 09.02.2008, 18:29

tach auch

angstschweiss --- besonders in neubrunn und hettstadt (eigentlich überall, wenn steinmann den parcour stellt :o).
wer weis wo der pfeil schon einschlägt, wenn er will  ;D ;D ;D

versiegelung ist doch nicht nötig. ich hab auf meinem engländer ein fenster(hirsch-)leder, das nach ein paar jahren nicht mehr hell ist. wenn ichs mit was anschmier wirds wahrscheinlich unansehlich.

hab grad an meinem hoyt sky trophy (ist zu verkaufen, 50# auf 28", 66" lang) das griffleder angeschaut. trotz intensiven schiessens ist das griffleder noch wie neu. nix abgegriffen oder schrumpelig. wenns leder ne gute qualität hat braucht´s, denk ich, nix mehr.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Leder-finish

Beitrag von arcus » 09.02.2008, 18:41

Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leder-finish

Beitrag von Ravenheart » 09.02.2008, 18:57

...meinen geliebten Acryllack, den ich auch für Pfeile und Bogen verwende!
Hält perfekt!

Bild  Bild

Rabe

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Leder-finish

Beitrag von Boettger » 10.02.2008, 16:10

Danke arcus für den Link.  Bild

Dort sind auch genau die Lederfarben erhältlich, mit denen besagter Gordon Fertlitsch seinen Bogen (also das Holz) eingefärbt hat.
Das werde ich sicher auch noch ausprobieren.

mfG

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Leder-finish

Beitrag von HolunderWunder » 11.02.2008, 20:59

moin moin.

wenn du noch knochenleim über hast kannste den auch mal probieren, soll anscheinend ganz gut sein, und man kann ihn scheints auch gut polieren. hab aber noch keinerlei eigene tests gemacht, werde ich demnächst mal nachholen :)

gruß,
chaos-lurchi
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Antworten

Zurück zu „Materialien“