amerikanischer Nussbaum

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

amerikanischer Nussbaum

Beitrag von datenmetz » 02.05.2007, 17:53

Hallo zusammen,

wie auf dem Bild zu sehen habe ich heute 30 schöne Leisten aus amerikanischem Nussbaum bekommen, mehr als ich eigentlich brauche und kann auch jede Menge davon nachkaufen.

Die Leisten haben alle mindestens 6 cm Breite und 3 cm Stärke, Länge 170-220 cm (in der Mitte steht ein ausgeklappter Zollstock mit 200 cm).


Ich könnte einiges davon nach Neubrunn mitbringen und wäre im Gegenzug interessiert an Staves aus Robinie und Ulme.

Falls also jemand tauschen möchte bitte IM an mich.

Gruß
datenmetz

Bild
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von datenmetz » 05.05.2007, 08:09

Guten Morgen zusammen,

mittlerweile sind die abgebildeten Leisten alle bestellt und ich muss nix mehr eintauschen, wer aber trotzdem noch Interesse hat kann auch welche "käuflich erwerben".
Bitte melden damit ich weiß wieviele ich noch besorgen muss bis Neubrunn.

Schönes Wochenende
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 17.05.2007, 20:00

Ich wäre unter Umständen an einer der Leisten interessiert, wenn es nicht gar zu teuer wird. Als Schüler ist mein Budget sehr begrenzt.

An wieviel hättest du denn gedacht? :)
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Ehrensache

Beitrag von Boettger » 18.05.2007, 08:09

Naja - FC Kollege und dann auch noch Schüler.

Da wird´s doch sicher nicht mehr als die reinen Transportkosten kosten.
Alles andere würde uns doch sehr überraschen...

gelle Datenmetz  ;D ;)

mfG

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von arrowfan » 18.05.2007, 09:20

Hallo zusammen
wenn jemand Leisten braucht aus Ahorn, Ulme, Esche oder sonstwas
einfach mal hier nachfragen www.zuschnittholz.de  ;D
Der nette H. Kessler ist eigentlich ein Drechsler der im Odenwald sitzt
aber von dem bekomme ich fast alles was ich will und das zu sehr
günstigen Preisen so ne Leiste Ulme kostet so zwischen 10-15 € + Versand

Gruß arrowfan

Waldundwiesenzwerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007, 19:27

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von Waldundwiesenzwerg » 18.05.2007, 12:15

arrowfan hat geschrieben:Hallo zusammen
wenn jemand Leisten braucht aus Ahorn, Ulme, Esche oder sonstwas
einfach mal hier nachfragen www.zuschnittholz.de  ;D
Der nette H. Kessler ist eigentlich ein Drechsler der im Odenwald sitzt
aber von dem bekomme ich fast alles was ich will und das zu sehr
günstigen Preisen so ne Leiste Ulme kostet so zwischen 10-15 € + Versand

Gruß arrowfan


Sehr gut zu wissen, ist notiert. Danke dir!
Kompetentes Auftreten bei v?lliger Ahnungslosigkeit? Ich bin dein Mann!

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von Heiner » 18.05.2007, 13:11

arrowfan hat geschrieben:www.zuschnittholz.de

Danke für den Link! Weiss der Mann den was mit dem Begriff "Bogenholz" anzufangen? Also bezüglich Faserverlauf, möglichst astfrei und so?

Gruß,
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von arrowfan » 18.05.2007, 15:57

@ Heiner
H. Kessler kennt sich nicht besonders gut im Bogenbau
aus, aber er kennt den Unterschied zwischen stehenden
und liegenden Jahresringen.
Man muß Ihm halt genau sagen was man will.
Da ich immer ein Backing aufbringe ( Bambus oder Hickory )
war das mit dem Holz für mich bis jetzt immer o.k.  ;)

Gruß arrowfan

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: amerikanischer Nussbaum

Beitrag von Heiner » 18.05.2007, 16:15

Okay, Danke für die Antwort :).

Gruß,
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Antworten

Zurück zu „Materialien“