Robinie?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Robinie?

Beitrag von Christopher » 22.04.2007, 12:05

Weiß jemand ob dieses Holz Robinie oder Spitz- oder Feldahorn ist?
Rinde isch eher korkig und so ähnlich wie bei Esche (kanns aber nicht sein weil das Holz ganz gelb ist ,weß ich aus alten Versuchen) Der baum hat leider noch keine Blätter.

Bei meiner Kamera ist leider der Akku leer deshalb kann ich kein Bild reinstellen >:(

Schreibt bitte bald , will vielleicht heut noch fällen

Lg Christopher
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Robinie?

Beitrag von datenmetz » 22.04.2007, 14:19

Das frisch bearbeitete Holz der Robinie ist knallgelb, wäre in dem Fall mein Favorit
Gruß
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Robinie?

Beitrag von Rado » 22.04.2007, 14:32

Hat es eindeutig unterscheidbares Splint und Kernholz?
Wenn ja ist es zumindest kein Ahorn.
Ob es gleich Robinie ist, möcht ich mal nicht behaupten, denn wenn es Dir schon schwer fällt zwischen Robinie und Ahorn zu unterscheiden, kanns alles mögliche sein.
Ich hab manchmal schon ohne Blätter zwischen Eiche und Robinie schwer unterscheiden können aber Ahorn und Robinie!?
Und Eschen gibts mit gefurchter und mit glatter Rinde...
Ich glaube ohne Bild ist es sinnlos.
Zuletzt geändert von Rado am 22.04.2007, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Robinie?

Beitrag von Christopher » 22.04.2007, 19:36

hat glaub weißen Splint und gelbes Kernholz.
aber ich denk ich wart eh noch aufn abnehmenden Mond und dann müssten die Blätter auch schon da sei
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Robinie?

Beitrag von Indiaman » 22.04.2007, 20:47

hat glaub weißen Splint und gelbes Kernholz


Du hast den Baum doch noch gar nicht gefällt - woher weißt Du, wie er innen aussieht?

Robinie hat Dornen an den Ästen, daran kannst Du sie auch ohne Blätter erkennen.
Außerdem hängen um diese Jahreszeit normalerweise noch die Samenschoten daran und es liegen welche auf dem Boden herum.

Gruß,
Indie

Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

Re: Robinie?

Beitrag von Hagen von K » 22.04.2007, 22:56

Hi Chistopher,

Du willst den Baum also bei abnehmendem Mond fällen, kannst aber nicht zwischen Robinie und Ahorn unterscheiden...
Welchen Ahorn hattest Du denn im Sinn? Berg-, Feld- oder Spitzahorn? Oder vielleicht doch Esche oder Platane oder...

Nun, ich schlage vor Du googelst mal ein bischen, da findest Du bestimmt ein paar Bilder, hier z.B.:
http://www.baumkunde.de

Nichts für Ungut.

Gruß

Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie?

Beitrag von Hegges » 23.04.2007, 09:46

Bei uns, Nähe sSchützenhaus, hat sich eine selbst gefällt  ;D

Da hab ich doch glatt zwei zweimeter Stücke abgezwackt. Ca 20cm im dm.

Soll ich die gleich spalten ?

Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie?

Beitrag von Ravenheart » 23.04.2007, 09:49

Ja, unbedingt! Und versiegeln, also Enden mit Holzleim bestreichen!!

Rabe

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Robinie?

Beitrag von Christopher » 23.04.2007, 17:20

Hat sich glaub soweit erledigt, die Blätter sind grad gekommen und es ist Robinie ;D

Du hast den Baum doch noch gar nicht gefällt - woher weißt Du, wie er innen aussieht?

hab ich doch schon gesagt, aus diversen Vorversuchen mit einem Baum

Übrigens kann ich schon zwischen Ahorn und Robinie unterscheiden, bloß ich wusst halt über die Rinde von Feldahorn nur, dass sie gefurcht ist und hab an Ahorn auch erst Bergahorn verwendet, darum weiß ich nicht, wie s`Holz aussieht... und ohne Blätter bestimmen fällt mir halt auch nicht soo leicht
außerdem ists halt ein Mischwald, bei dem überwiegend Ahorne wachsen.
kann ich den Splint von der Robinie eig. drauflassen oder ist der unbrauchbar?

viele grüße Christopher
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie?

Beitrag von Ravenheart » 24.04.2007, 09:12

In der Literatur wird oft angegeben, analog zum Osage, mit dem Robinienholz entfernt Ähnlichkeit hat, dass nur das Kernholz verwendbar ist.
Ausschließlich mit dem Kernholz zu bauen funzt auch wunderbar!

Snake-Jo hat aber mal Bruchtests und Bauversuche gemacht, die ergaben, dass das Splintholz der Robine dem Kernholz nicht nachsteht.

Ich habe darauf auch einen Bogen mit Splint gebaut, der gut funktioniert hat, er hat lediglich mehr als erwartet im Zuggewicht nachgelassen:

Bild

Rabe

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Robinie?

Beitrag von Christopher » 26.04.2007, 13:21

Ich hab jetzt auch ne Stelle im Wald gefunden, wo massenhaft Robinien gefällt wurden ;D
In einem Artikel in irgendeinem Buch oder einer TB, der von Konrad Vögele geschrieben wurde, steht:Eibe, Osage oder Robinie sollte man in der Rinde trocknen, an einer anderen Stelle steht aber, dass man gleich den geeigneten Jahresring freilegen sollte und mit Lack den freigelegten Jahresring versiegeln soll.
Was soll ich jetzt machen? :-\

Christopher
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie?

Beitrag von Ravenheart » 26.04.2007, 15:03

Das hängt davon ab, in welchem Zustand sie sind!

Robinie neigt bei feuchter Lagerung relativ schnell zum versäuern! Außerdem mögen auch Insekten sie!

Beginnt sie breits, sauer zu riechen oder zeigt sich Befall > entrinden und versiegeln.

Ist sie frisch und "sauber" > Spalten, Enden versiegeln, mit Rinde trocknen.

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“