Manau in der Schweiz

Hölzer, Kleber, etc.
bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Manau in der Schweiz

Beitrag von bogenteufel » 02.07.2006, 23:17

Hallo Leute
Ich habe den tipp bekommen mal eine Bogen aus Manau(welches ja Rattanähnlich sein soll) zu bauen..
Nur woher bekomme ich jetz die Ware her? :o
Hat jemand von Euch eine Idee, wo man das in der Schweiz beziehen kann
Schon mal bessten Dank im Voraus
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Rattan=Manau

Beitrag von Archiv » 02.07.2006, 23:23

Nicht nur ähnlich!
Zumindest für den Bogenbau ist Manau das Gleiche wie Rattan.

Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

RE: Manau in der Schweiz

Beitrag von Bogenpaedagoge » 25.08.2006, 16:46

Hallo, aus meiner Sicht: Tu Dir das nicht an!!!! Auch ich bin diesem Tipp vor langer, langer Zeit mal aufgesessen. Nachdem ich mit Jugendlichen an unserer Schule ein Bogenbauprojekt startete, bekam ich diesen wohlgemeinten Tipp von einem Bekannten, der einen kannte, der einen kennt, der wiederrum..usw... ;D . Ich Depp - anders kann man's nicht sagen - vertraute halt diesem"Ratschlag", weil "supergutes" Material und "saubillig" . Verglichen mit einem anständigen Bogenrohling aus heimischen Hölzer war das richtig. Als die Dinger dann ankamen, traute ich meinen Augen nicht!!!! Die Dinger waren sowas von marshmellow-artig weich :bash - Ich hab Sie postwendend zurückgeschickt. Vergiss dieses Material, wirklich! Zugegebenermaßen ist das meine ganz eigene Erfahrung.
Zum Material: Die Dinger waren stabrund, ca. 7 cm Durchmesser und faserig, eher wie eine Yuccapalme von der Struktur, allerdings durchgehend und mit winzigsten 'Röhrchen'-Fasern. Aus heutiger Sicht, in Verbindung mit einem stabilisierenden Holzlatterl vielleicht doch verwendbar, aber nicht unbdingt für ernsthaften Selfbow-Bau. Ich glaube auch nicht als ernsthafte Alternative für Kinderbögen :) .

That's all. Grüße Robert

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Danke

Beitrag von bogenteufel » 25.08.2006, 17:14

Hallo auch und danke für den wohlgemeinten Rat.
Ich bin inzwischen auch davon abgekommen, da mir von vielen Seiten davon abgeraten wurde.
Ich habe inzwischen Esche, Ulme und Ahorn Spaltlinge bekommen und übe mich mal an denen. ;-)
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

robinnhood
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 06.03.2006, 20:48

RE: Danke

Beitrag von robinnhood » 25.08.2006, 20:11

Original geschrieben von bogenteufel

Hallo auch und danke für den wohlgemeinten Rat.
Ich bin inzwischen auch davon abgekommen, da mir von vielen Seiten davon abgeraten wurde.
Ich habe inzwischen Esche, Ulme und Ahorn Spaltlinge bekommen und übe mich mal an denen. ;-)


Hallo teufelei
Ich finde die Idee mit Esche etc. gar nicht so schlecht...
ZITAT:
Ich habe inzwischen Esche, Ulme und Ahorn Spaltlinge bekommen und übe mich mal an denen.
Oh du bist aus der schweiz von wo hast du die "bekommen"
da ich auch inner Schweiz wohne bzw. in ZUERICH und mich auch nach Spaltlingen umschaue Wie lange sind deine Spaltlinge schon getrocknet??

Grüsse aus ner Schweiz:
Robinnhood
"Rot, f?r das Blutvergie?en unter den Suffarahs seit den Tagen der Sklaverei! Gold, f?r den Reichtum, den man den Suffarahs gestohlen hat, seit Salomons Tempel erbaut! Gr?n, f?r das gelobte Land in Afrika, das die Heimkehr des schwarzen Mannes erwartet."
________________________
I 'm born to follow Rasta to Africa!
Hail Rasta!

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Ich Lache herzhaft

Beitrag von Broken Arrow » 25.08.2006, 20:29

Hi

@Bogenpädagoge

Ich denke ;sollte der Name Programm sein; dann solltest Du wissen das es darauf ankommt was man daraus macht!!!!

Ich hab schon lausige Bögen aus Top Hölzern gesehen und sehr gute aus Manau.
Du solltest vieleicht mal einen bauen (übrigens gibts hier ne Anleitung) bevor Du etwas verurteilst weil Du vom hörensagen des Bruders der Schwester deines damaligen Nachbarn irgenetwas hier in die Welt setzt.

Wir hatten die Diskussion schon.
Nein ich werde auch nicht diskutieren.

Jedem das seine:-)

Ach so 60#
155fbs
145lang

Rattanige Grüsse
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Beitrag von bogenteufel » 25.08.2006, 21:19

@Robin
Habe die Spaltlinge über einen Förster des Kreisforstamtes bekommen..
Nach mühsamer vergebetlicher abklappern etlicher Schreiner und Sägereine, ist mir lezte Woche die Idee gekommen es mal via Förster zu versuchen.
Wenn du die nett fragst und ihnen sagst wofür du das Holz brauchst. Gestern bin ich so sogar auf Eibe gestossen die ich nchst Woche in Augenschein nehmen kann :-) :D

Sollte ich doch einmal auf Manau stossen werde ich mich gerne daran versuchen.
Man soll ja bekanntlich nicht über etwas urteilen dass man nicht kennt ;-)
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Hangwind
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.10.2004, 16:56

:-(

Beitrag von Hangwind » 25.08.2006, 21:20

@Bogenpaedagoge:
Sage mal was willst Du uns mit Deinem Nick sagen? Von Bogenbauen hast Du scheinbar keine Ahnung!
Schnapp Dir mal nen Manaustab und bau nen Bogen und dann sehen wir weiter!
Habe selbst weit über 50 Manaubögen gebaut und die haben mehr Leistung als so mancher Eschenprügel.
Ein paar Jungs hier aus FC haben schon meine Bögen geschossen und waren begeistert!
Vor allem für Kinderböen gibt es kein besseres Material!
Natürlich hat Manau einen sehr schlechten Ruf weil zb bei ebay nur Schrotten verkauft werden! Da werd ich auch immer sauer wenn ich so was seh! Aber wer sich mal die Mühe macht und sich selbst einen Bogen daraus macht,wird sehen das dieses Material richtig Spaß macht! Natürlich kann man daraus keinen ELB bauen.Aber wer weiß wie,der baut auch Bögen mit entsprehender Leistung!

@Broken Arrow:
Bin ganz Deiner Meinung!!!
Liebe Grüße Markus
Liebe verleiht Fl?gel,bis man abst?rzt und im Dreck landet!!!

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Manau Schweiz

Beitrag von bogenteufel » 25.08.2006, 21:23

Da du ja schon merere Manau Bögen gebaut hast hast du ja auch eine Quelle dazu!!!
Kannst du mir vieleicht weiterhelfen?
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Hangwind
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.10.2004, 16:56

Sorry.

Beitrag von Hangwind » 25.08.2006, 21:31

Sorry
Da ich nicht aus der Schweiz komm,kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.
Frag mal beim Korbflechter Deines Vertrauens nach.Da bekomm ich mein Manau immer her!
Hoff Dir damit zumindest etwas geholfen zu haben!
MFg Markus
Liebe verleiht Fl?gel,bis man abst?rzt und im Dreck landet!!!

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 25.08.2006, 21:42

Ui, ui böses Thema!

Manau ist grade für Anfänger gut geeignet. Wir benutzen das für Kinder! Aber auch Jugendliche haben sich gerne dran versucht.
Damit bekommen wir in 3*5 Stunden einen Bogen mit Flämisch gespleißter Dacron Sehne, Griffleder, 3 Pfeile und 2 Stunden schießen hin!
Ich weiß, du hast mehr Zeit für deine Leute, aber bei beggrenzten Zeiten ist kaum mehr drin als Manau.

Und: Die Grundbegriffe, wie Design, Tillern etc. kann man damit gut erarbeiten.

Ich selber habe einen 37#@27" Manau Bogen, 140m mit 138FPS gebaut! :o

Markus

Edit: Aber wo es das in der Schweiz gibt, Sorry keine ahnung. Aber ich bin sicher Schardt und Scherer versenden nicht nur nach D.

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Schardt und Scherer

Beitrag von bogenteufel » 25.08.2006, 23:08

@merdmsn2
Hast du die genaue Adresse oder Link dieser Firma?
Habe beim Googeln nichts gefunden.
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

robinnhood
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 06.03.2006, 20:48

RE:

Beitrag von robinnhood » 27.08.2006, 10:05

Original geschrieben von hugin

danke. endlich weiß ich, das manau in der schweiz liegt.


Hi hugi
??? kapier ich nich ???

Grüsse und hoffen auf antwort Robinnhood
"Rot, f?r das Blutvergie?en unter den Suffarahs seit den Tagen der Sklaverei! Gold, f?r den Reichtum, den man den Suffarahs gestohlen hat, seit Salomons Tempel erbaut! Gr?n, f?r das gelobte Land in Afrika, das die Heimkehr des schwarzen Mannes erwartet."
________________________
I 'm born to follow Rasta to Africa!
Hail Rasta!

rico
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 16.02.2005, 13:13

Manau in der Schweiz

Beitrag von rico » 28.08.2006, 07:20

Hallo miteinander

Manau kriegt man in der Schweiz auch von Schardt . Natürlich kostet Transport und Zoll eine ganze Stange Geld. Ich habe schon mal bestellt und es hat alles gut geklappt. Die Stangen sollten gesägt geliefert werden (war's nun <1.6m oder <1.8m) sonst zahlt man noch einen Sperrgutaufschlag. Die Leute von Schardt geben aber gerne Auskunft. Vielleicht wird's bei einer grösseren Bestellung ja auch günstiger. Weitere Interessenten werden sicher zu finden sein.

Na dann viel Spass.

Gruss

Rico

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 28.08.2006, 11:33

Schardt
Scherer

Mit Schardt hab ich gute Erfahrungen gemacht. Aber rechne mal genau aus! Schardt verlangt einen Zuschlag bei kleinen Bestellungen und hat fixe Versandkosten. Bei Scherer ist es anders.

Am besten jeder Firma eine E-Mail mit deinen Wünschen schreiben und ein Angebot einholen.

Viel Spaß,

Markus

Antworten

Zurück zu „Materialien“