Feuersteinspitzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Feuersteinspitzen

Beitrag von Squid (✝) » 13.02.2008, 23:52

Iiiich habe einen Korb Feuerstein erbeutet!!!
Von doppelt-faustgroßen Knollen bis zu 5 cm starkem Bruch ist alles dabei.

Also möchte ich auch mal einen Satz Pfeile - und seien es nur 3 - ganz A ausstatten. Die Gänsfedern sind dabei weniger problematisch. Aber ich habe keine Ahnung  von Feuerstein - ausser meinem Feuerstein-Eisen-Zunder Feuerzeug.

Hat jemand Erfahrung mit Feuersteinspitzen? Wir wird sowas hergestellt? Welche Werkzeuge benutzt man? Ist das überhaupt realisierbar, ohne dass man das bei Honk dem Höhlenmenschen studiert?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 17.02.2008, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von kra » 14.02.2008, 07:09

Ich habs mal gemacht und es geht sehr schön. Allerdings traue ich es mir nicht zu, eine fundierte Anleitung hierzu zu geben. Mir hats damals der Wulf Hein gezeigt.

Google mal nach , es gibt sehr viele US Seiten hierzu.  Dick oder ähnliches hat umho auch ein Werkzeugset hierzu.

Bei ebay wurden immer mal wieder Feuersteinspitzen aus Nordafrika angeboten...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von HolunderWunder » 14.02.2008, 21:16

kra hat geschrieben:...Mir hats damals der Wulf Hein gezeigt.
...


ist das nicht der, der auch nach funden eibe-wikis rekonstruiert hat? soll ja ein ziemlicher crack sein :)
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von uhu » 15.02.2008, 10:29

Hi Squid,

ich habs selbst auch noch nicht gemacht. Aber kürzlich bin ich über eine Seite gestolpert, da wird geschildert, welche Steine dafür geeignet sind.
Zum Vorgang des Flint knapping gibts allerdings nicht sehr viel her.

Dort findest du auch noch vieles andere wie zum besispiel Tips zum Pfeilmachen, Pfeil- und Bogenhölzer, Knochenspitzen, Sehnen drehen, blasrohre usw.

Sie lautet:  http://nativeskills.madduckoutdoors.com

Wenn ich mich nicht irre steht auch im Bogenbauerbuch einer ausführliche Anleitung wie`s gehen soll und was man dazu braucht (könnte sogar von Wulf Hein geschrieben sein). Ich muß aber erst mal nachschauen.

Ansonsten kuck mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=zgdwEK49eKo

Viel Spaß

uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von uhu » 15.02.2008, 11:55

Hi Squid,

hab noch was gefunden. Ist vielleicht auch etwas instruktiver. Kuck mal hier:
http://www.primitiveways.com
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von killerkarpfen » 15.02.2008, 21:13

Ist gar nicht so schwierig, du brauchst nur primär "guten" Flint!
Das heisst er muss sich gut schlagen lassen, so ,dass sich flache muschelförmige Scherben ergeben und nicht nur "würfelige" Körner.

Zum weiteren bearbeiten braucht man nur noch einen Stichel. Gut geeignet sind: ein Rehhorn, eine Kupfer oder Messingspitze oder wie ich eine Stahlspitze. Eine 4mm Spax Schraube in einem 2cm dicken Holzgriff aus einem Eschenast, vorne wie ein Bleistift zugespitzt. Eine weiche Auflage aus Leder, hartem Gummi. ein Stück Autopneu oder Holz.

Alles Andere kannst Du dir selber beibringen. Stücke vom Stein mit einem Hammer abschlagen bis du eine schöne flache Scherbe hast. Diese dann an den Kanten Splitter um Splitter mit dem Stichel in Form bringen.
Bald hast du den Dreh raus.
Eppur si muove

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von jerryhill » 15.02.2008, 23:41

Wenn Du ein Stück Hirschgeweih mit Rosenstock noch dran, das funktioniert zum Abschlag herstellen wesentlich besser als ein Stein. Aber wenn ich irgendwo kein Geweih habe, nehme ich auch einen Stein. Nicht zu harte Steine machen bessere Abschläge.
Ansonsten wirklich gute Tips. YouTube habe ich mir angesehen. TBB 3 hat die beste umfassende Beschreibung, die ich bisher las.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von Squid (✝) » 16.02.2008, 00:10

Na, dann schaummer mal.
Vielen Dank.
Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von kra » 16.02.2008, 07:57

Bevor jemand einfach so drauf los "knapped", denkt an eure eigene Sicherheit.

Im TBB 3 Artikel ist ein eigener Abschnmitt  hierzu. Großer Lederschurz, Handschutz und im Freien arbeiten. Brillenträger sind echt im Vorteil - und wer viel Feuerstein bearbeiten will sollte über einen Atemschutz (Silikose!!) nachdenken. Alt werden war in der Steinzeit eh nicht angesagt, aber heute möchte man doch gerne was von seinen Renteneinzahlungen haben :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von killerkarpfen » 16.02.2008, 15:43

kra hat geschrieben:Bevor jemand einfach so drauf los "knapped", denkt an eure eigene Sicherheit.

Im TBB 3 Artikel ist ein eigener Abschnmitt  hierzu. Großer Lederschurz, Handschutz und im Freien arbeiten. Brillenträger sind echt im Vorteil - und wer viel Feuerstein bearbeiten will sollte über einen Atemschutz (Silikose!!) nachdenken. Alt werden war in der Steinzeit eh nicht angesagt, aber heute möchte man doch gerne was von seinen Renteneinzahlungen haben :D



:o :o Helm, schusssichere Weste und Sicherheitsschuhe mit Stahlsohle sind natürlich Pflicht !!!

Nein sorry, Schutzbrille und evtl. Lederhandschuhe sicher,---

aber Atemschutz ? :o :o  Dann sag ich dir "lass es lieber", wenn du so um dein Leben fürchtest.
Eppur si muove

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von kra » 16.02.2008, 16:37

killerkarpfen hat geschrieben:
kra hat geschrieben:... - und wer viel Feuerstein bearbeiten will sollte über einen Atemschutz (Silikose!!) nachdenken. ...



:o :o Helm, schusssichere Weste und Sicherheitsschuhe mit Stahlsohle sind natürlich Pflicht !!!

Nein sorry, Schutzbrille und evtl. Lederhandschuhe sicher,---

aber Atemschutz ? :o :o  Dann sag ich dir "lass es lieber", wenn du so um dein Leben fürchtest.


Wer lesen kann ist echt im Vorteil...  ???

Oben war von viel die Rede. Und auch mit noch so naßforschen Formulierungen kann die Tatsache nicht wegdiskutiert werden, das bei der Feuersteinbearbeitung Feinststäube entstehen, die lungengängig sind. Woher, glaubst du, kommt denn der Begriff "Silikose"?  ::)

Es mag jeder halten wie er will, nur blöd anmachen lasse ich mich nicht, nur weil ich auf Gefahren hingewiesen habe.  ??? ???
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von Squid (✝) » 16.02.2008, 17:11

1. Schutzbrille ist sowas von Pflicht... ich bin Brillenträger und trotzdem fliegen da z.B. beim Flexen Teile dran vorbei. Ich möcht nich wssen, was bei Feuerstein in der Hinsicht abgeht. Darum hab ich eine Schutzbrille, die man über der Korrekturbrille tragen kann - im praktischen Selbstbau hergestellt, indem ich Löcher bzw Schlitze für die Bügel eingeschnitten habe.

Warum hier Sicherheitstips lächerlich gemacht werden, kann ich übrigens nicht ganz nachvollziehen. Es haben ja nicht alle die Weisheit mit Löffeln gefressen... das war entweder ein sinnfreier Beitrag, nur um inhaltslos mitzureden oder was Pubertäres nach dem Motto "ICH bin hart, ICH brauch doch keinen Schutz". Beides ist aber reichlich unnötig.

Sicher werde ich mit für meine geplanten 3 Spitzen nicht extra 'ne Staubschutzmaske kaufen... aber trotzdem ist die Info, dass es dabei schädliche Feinstäube gibt doch von informativem Wert. Hätt' ich nämlich wegen der glatten Bruchflächen sonst gar nicht drüber nachgedacht.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.02.2008, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von gervase » 16.02.2008, 18:47

Schockiert Schockiert Helm, schusssichere Weste und Sicherheitsschuhe mit Stahlsohle sind natürlich Pflicht !!!

Nein sorry, Schutzbrille und evtl. Lederhandschuhe sicher,---

aber Atemschutz ? Schockiert Schockiert  Dann sag ich dir "lass es lieber", wenn du so um dein Leben fürchtest.

was bist du doch für ein toller Hecht, äh Karpfen.
wenn du gerne nach dem Motto "live hard, die young" lebst, bitte sehr, weiter so.
Aber warum ziehst du jemanden ins Lächerliche, der vermutlich mehr vergessen hat, als du je wissen wirst.
Du musst dich ja nicht an seine Ratschläge halten.
Aber fundiert sind sie alle mal.
Dicke Arme sind schnell gemacht. Aber es sollte schon mehr dahinter stecken als heisse Luft.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von kra » 16.02.2008, 19:41

So, nachdem ich mich wieder beruhigt habe  ;D ;D

John W.Lord, The nature and subsequent uses of flint, vol 1, The basics of lithic technology (ISBN 0 9521356 0 4)

Caution:
Do not work flint indoors without the aid of a mask or dust extraction unit. The dust can cause silicosis, which can only result in a premature death. Eye protection is a must, and protection for other parts of the body is optional.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Feuersteinspitzen

Beitrag von killerkarpfen » 16.02.2008, 22:11

Wow hab ich im  Wespennest gestochert. Nein ich will nicht, und bin nicht der grosse Hecht, (fang ich auch nicht) aber-  erstens reden wir hier über Flintknapping und nicht über Flintschleifing. Diese Splitter die ich bis anhin abgesprengt habe sind nun mal nicht lungengängig ohne einen mehrstündigen Hustenanfall auszulösen.
Viel ja viel, was ist viel? Einen Korb voll, ist das viel? Ich denke eine Stadtfahrt in eine Tiefgarage mit einem Dieselfahrzeug, da hast du ein Vielfaches an Feinstaub eingeatmet als du im Gegensatz am Sonntag beim Steinspitzenschlagen produzieren kannst! Irrtum vorbehalten, aber das hätte ich gerne besser dokumentiert, als mit einem dürftigen Hinweis auf eine Atemschutzmaske aus dem Kaufhaus. Anbei gegen Feinstaub ich nicht glaube, dass ein medizinischer Mundschutz da genügend dicht sein wird. Da müsste schon eine dichte Gummimaske mit richtigem Filter her. Silikose gibt es bei Minenarbeitern die täglich über Jahre mit Presslufthammer in geschlossenen Räumen stundenlang in einer Staubwolke stehen, oder kann mir jemand von euch einen einzigen Fall einer Silikose eines Hobbyknabbers  nachweisen, ich werde mich für meine ketzerischen Äusserungen kleinlaut entschuldigen! Viel mehr nervt mich, dass da aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird, oder gelinde gesagt, eine riesen Angstmacherei um sich selber in Szene zu setzen. Ist das nötig?
Eppur si muove

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“