Kleber für Pfeilspitzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
meini
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.2007, 19:43

Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von meini » 07.12.2007, 20:39

Hallo zusammen,
hier ist noch ein blutiger Anfänger, welcher euren Rat sucht.
Habe mir alle Materialien für meinen ersten Satz Pfeile besorgt, habe aber keine Ahnung mit welchen Klebern die besten Ergebnisse erzielt werden.
Nock, Metalspitze, Befiederung, müssen dort unterschiedliche Klebstoffe eingesetzt werden ?
Kann mir jemand weiterhelfen ?

Besten Dank im Voraus, es grüßt
MEINI

Santino011
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 16.04.2007, 19:36

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Santino011 » 07.12.2007, 21:01

Ganz einfach, für die Nock und Spitzen den Uhu Endfest 300 und für die Federn Uhu Hart das beides giebtes in jedem Bauhaus.

Ich denke ich konnte helfen Santino 

Eowar der Neugierige
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 04.11.2007, 02:54

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Eowar der Neugierige » 07.12.2007, 22:12

Uhu Endfest 300 geht natürlich auch für Nocken, aber ich würd für Nocken eher Uhu Hart verwenden, da dieser aufquilt und schneller trocknet. Ich hab mal mit Endefest 300 die Nock geklebt und sie hält super. Ich würde aber trotzdem Uhu Hart nehmen.

LG

Eowar

Benutzeravatar
DoktorBig
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 22.10.2007, 00:10

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von DoktorBig » 07.12.2007, 22:22

Hallo

Die Spitzen kann man auch super mit Heiskleber befestigen, hält bombenfest und geht bei erwärmen leicht wieder runter. Den Heiskleber Über eine Flame flüsig machen und dan auf den Pfeil streichen. danach den Schaft wieder über die Flame halten bis der Kleber kocht und ab in die Spitze fertig. Geht überins auch bei den Noken. Für Federn verwende ich auch UHU Hart.

LG Manuel
Unsere fuhrhalterei schaut doch mal rein

www.kochertaler-Fuhrhalterei.de

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von shortRec » 07.12.2007, 22:37

Vielleicht sollte noch kurz auf die Schaftmaterialien eingegangen werden. Bisher sind alle von Holzschäften ausgegangen. Es gibt aber auch noch Alu, Carbon und Alu-Cabon.
Kleber dafür: Bei Alu-Schäften und A/C-Schäften mit Alukern geht der Heißkleber ganz gut. Man kann auch Spitzen wechseln, indem man den Kleber wieder erwärmt.
Carbon- und A/C- Schäfte mit Alumantel hat sich der UHU Endfest 300 als sehr gute Lösung herausgestellt. Nachteil: Einmal eingeklebt geht die Spitze fast nicht mehr raus.
Für die Nocke reicht der Fletchtite oder UHU Endfest oder Hart.

Pfirsichbaum

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Pfirsichbaum » 08.12.2007, 08:37

Ich nehme nur noch 5-Minuten-2-Komponentenkleber dafür - egal ob Spitze oder Nocke, egal ob Holz-Eisen, Holz-Kuststoff, Carbon-Eisen. Bei Carbonschäften lieber erst mal die Nocken nur einstecken. Das reicht in der Regel und die lassen sich dann noch ggf. drehen, wenn die Federn nicht optimal am Bogen vorbeilaufen. Falls sich die Nocken mit der Zeit lösen sollten kannst du immer noch kleben.

Der 5-Minuten-Epoxi ist beim Anrühren sowieso schon zäher als Honig und bleibt es auch noch nach der "Aushärtung", da es mit dem Mischungsverhältnis nie genau klappt.

Epoxis mit längerer Topfzeit lassen sich besser mischen (höhere Viskosität) brauchen länger zum Härten, werden aber dann steinhart, oft zu hart und auch schon mal brüchig. Außerdem will ich ja nach 'ner nach 'nem Kaffee weiterarbeiten und befiedern. Aber mehr als 10 bis 12 Klebungen wirst du damit in einem Arbeitsgang nicht schaffen, dann zieht der Kleber schon gewaltig an.

Die Verbindung lässt sich - auch wenn's z.B. "endfest" heißt -  immer wieder lösen. Es muss dafür nur genügend Wärme/Hitze zugefügt werden (Kerze, Heißluftpistole, Feuerzeug, ...).

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von shortRec » 08.12.2007, 11:09

Pfirsichbaum hat geschrieben:

Die Verbindung lässt sich - auch wenn's z.B. "endfest" heißt -  immer wieder lösen. Es muss dafür nur genügend Wärme/Hitze zugefügt werden (Kerze, Heißluftpistole, Feuerzeug, ...).



Ist richtig, aber nur bei Alus zu empfehlen, weil bei Carbon- und A/C-Schäften die Kleber und Harze im Schaft sich dabei zu lösen beginnen. Es gibt angenehmeres, als einen delaminierten Carboni zu schießen...

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Christopher » 08.12.2007, 11:34

Nocken würd ich nichtmit uhu Hart kleben, das ist ein reiner Holzkleber. Lieber Pattex oder Heißkleber oder gleich selfnocks machen ;D

für die Spitzen Heiskleber, kostet nicht so viel wie uhu endfest und ist schneller einsatzbereit.(ich nehm lieber Schraubspitzen)Übrigens nicht mit der Heisklebepistole erwärmen, sondern mit einem Brenner, den flüssigen Kleber in die Spitze, andrücken, mit dem Brenner so lang erwärmen, bis es kocht, dann auf ein Brett drücken, abkühlen lassen, fertig.(hält bombenfest)

bei Holzschäften Uhu hart als Kleber zum Befiedern.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von captainplanet » 08.12.2007, 11:49

Wieso ist Uhu hart ein reiner Holzkleber? Das Lösungsmittel löst die Plastiknocke etwas an und klebt sie daher optimal.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Santino011
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 16.04.2007, 19:36

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Santino011 » 08.12.2007, 11:53

Aber mit Heißkleber die Spitzen kleben finde ich risskannt der hat nicht die festigkeit unc da bleiben die Spitzen in Strohscheiben öfter stecken als mit Uhu Endfest 300. Denn wie der Name schon sagt hält der Endfest 300, 300kg und das müsste reichen. Denn warte ich lieber 12 std. da bin ich auf der sicheren Seite.  Die Nocke habe ich auch mit Uhu Hart geklebt.  :P

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Ravenheart » 08.12.2007, 12:28

Wenn mir je (konische) Spitzen beim Pfeilziehen abgegangen sind, dann jene, die mit UHU Endfest geklebt waren (ca. 20).

Mit Heißkleber geklebte Spitzen habe ich bisher erst 1 abgezogen, und bei der war (durch einen Pfeiltreffer, unbemerkt) der hintere Rand an 1 Stelle hochgebogen, so dass sie hakte..

Für Kunststoffnocken empfehle ich UHU Allplast. Es wird nicht ganz so hart wie UHU Hart, was zum ja auch elastischen Material (Holz, Kunststoff) m.E. besser passt.

Bei Schraubspitzen gebe ich vor'm Einschrauben einen Tropfen Pattex in die Spitze.

Rabe

meini
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.2007, 19:43

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von meini » 08.12.2007, 14:46

Hallo zusammen,
vielen Dank für die recht hilfreichen Tipps und Infos bezüglich der Klebstoffarten und Klebstoffeigenschaften.
Werde mich heute Nachmittag mal dranmachen und meinen ersten Satz Holzpfeile bauen.
Also, nochmals viele Dank, bis denächst, es grüßt
MEINI

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Snake-Jo » 08.12.2007, 16:02

ravenheart hat geschrieben:Wenn mir je (konische) Spitzen beim Pfeilziehen abgegangen sind, dann jene, die mit UHU Endfest geklebt waren (ca. 20).
Rabe


Die Spitzen sind vom Fertigungsprozess meist noch etwas ölig, was Endfest 300 garnicht mag. Ich entfette die Spitzen innen und raue sie auch noch etwas auf (mit Dreikant-Feile). Bevorzugt verwende ich jedoch Schraubspitzen, die ich dennoch klebe (Endfest). Sehr gut auch für die Übergänge von Spitze zu Holz; es gibt dann keine Kanten, die beim Ziehen haken. Losgegangen: 0,0
;)
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 09.12.2007, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Santino011
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 16.04.2007, 19:36

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Santino011 » 08.12.2007, 20:46

@Meini ,
Blacky1812 und ich haben heute auch erstmal ein paar Pfeile gebastelt.
Hat schon viel spaß gemacht!  :D ;D
 

Eowar der Neugierige
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 04.11.2007, 02:54

Re: Kleber für Pfeilspitzen

Beitrag von Eowar der Neugierige » 08.12.2007, 21:33

DoktorBig hat geschrieben:Den Heiskleber Über eine Flame flüsig machen...


Ich mach normal nur die Spitze heiß, den Kleber dann einfach an der heißen Spitze "entlangziehen" und die Spitze einsetzten.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“