Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
- Chris Yarbrough
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Womöglich liegt es an meiner mangelnden Erfahrung im Werken, aber ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Feilen (Schlüsselfeilen aus dem Baumarkt und verschiedene Raspeln und Metallfeilen) zum Ausarbeiten von z.B. Holznocken bei meinen Zederschäften verwendet.
Leider kommt es mir so vor als hätten die Feilen (oder auch 180er Schleifleinen) nur für die ersten paar Nocken gut funktioniert und nun tragen sie kaum noch Material ab. Ich feil mir fast die Finger wund mit den Schlüsselfeilen, obwohl die häufig empfohlen werden, die richtige Größe haben und ich auch keine wirkliche Alternative im Baumarkt entdecken kann. Es sieht fast so aus als wären die feinen Rillen "verstopft" mit Holzabrieb, aber ich bekomme sie auch nicht wirklich sauber gerieben (oder vorsichtig ausgeklopft). Das gleiche Phänomen beim Schleifpapier oder -leinen. Eigentlich ist das Papier noch nicht stark beansprucht (gerade mal 3 Nocken wurden damit hergestellt), aber es fühlt sich schon komplett "unrau" an.
Als ich früher mal in der Werkstatt meines Großvaters mit Manau und Kiefer gearbeitet habe, hatte ich solche Probleme jedenfalls nie.
Hab ich einfach schlechte Feilen, ist das normal oder ist Zeder irgendwie besonder ölig und verklebt das Werkzeug?
Leider kommt es mir so vor als hätten die Feilen (oder auch 180er Schleifleinen) nur für die ersten paar Nocken gut funktioniert und nun tragen sie kaum noch Material ab. Ich feil mir fast die Finger wund mit den Schlüsselfeilen, obwohl die häufig empfohlen werden, die richtige Größe haben und ich auch keine wirkliche Alternative im Baumarkt entdecken kann. Es sieht fast so aus als wären die feinen Rillen "verstopft" mit Holzabrieb, aber ich bekomme sie auch nicht wirklich sauber gerieben (oder vorsichtig ausgeklopft). Das gleiche Phänomen beim Schleifpapier oder -leinen. Eigentlich ist das Papier noch nicht stark beansprucht (gerade mal 3 Nocken wurden damit hergestellt), aber es fühlt sich schon komplett "unrau" an.
Als ich früher mal in der Werkstatt meines Großvaters mit Manau und Kiefer gearbeitet habe, hatte ich solche Probleme jedenfalls nie.
Hab ich einfach schlechte Feilen, ist das normal oder ist Zeder irgendwie besonder ölig und verklebt das Werkzeug?
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3656
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Hast Du Deine Feilen schonmal mit einer Drahtbürste gereinigt?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Eine Handbürste aus dem heimischen Badezimmer tut es auch , falls du keine Drahtbürste zur Hand hast.
"Wenn du Ruhm und Ehre willst, lerne zuerst Geduld und Demut"
- Chris Yarbrough
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Oha, so ein Bürstchen kann ich mir doch besorgen!
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
… die letzten Worte eines Architekten … mir fällt da gerade was ein …
Wenn du ne echte Zeder da hast, die sind nicht ölig sondern harzen wie wild. Das kann die Feilen regelrecht verkleben. Dann entweder die Feile ablecken oder doch mal gründlich mit der Drahtbürste reinigen.
Wenn du ne echte Zeder da hast, die sind nicht ölig sondern harzen wie wild. Das kann die Feilen regelrecht verkleben. Dann entweder die Feile ablecken oder doch mal gründlich mit der Drahtbürste reinigen.
"Wenn du Ruhm und Ehre willst, lerne zuerst Geduld und Demut"
- Chris Yarbrough
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
So weit geht die Liebe dann doch nicht! Aber das mit dem Harz würde ja zu meiner Beobachtung passen, dass auf jeden Fall Zeder meine Feilen mehr verklebt als andere Hölzer. Zum Beispiel habe ich vorher Kiefer gefeilt und da kann ich die Feile (des Spaßes willen) auspusten oder -klopfen und dann kommt eine Wolke feiner Holzpartikel heraus. Bei der Zeder kommt mir das Holz fast feucht vor, kein Staub sondern Abrieb bleibt eher hängen und fällt schneller zu Boden.
Wenn ich so drüber nachdenke sollte ich vielleicht auch mal die Feuchtigkeit in meinem Keller messen. Die sollte zwar eigentlich nicht übertrieben sein, aber wer weiß.
-
- Hero Member
- Beiträge: 667
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Versuch es mal mit zwei zusammengeklebten (an den Enden mit Klebeband umwickeln) Blättern einer Eisensäge, statt mit Schlüsselfeilen....Die Lawson Scheinzypresse ist sehr reich an Ölen und Harzen - deswegen riecht sie auch so intensiv....
P.S. Bei sehr dünnen Blättern oder sehr dicken Sehnen kannste auch 3 von den Sägeblättern zusammen nehmen.
P.S. Bei sehr dünnen Blättern oder sehr dicken Sehnen kannste auch 3 von den Sägeblättern zusammen nehmen.
- Chris Yarbrough
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Ja, ich benutze schon Sägeblätter, aber 2 sind zu schmal und 3 zu breit, deshalb feile ich ein wenig von 2 aufwärts.
Bürste zum Feilenreinigen scheint gut zu klappen! Habe auch noch einen Tipp bekommen: Radiergummi für Schleifpapier. Tatsächlich scheint das Papier nicht stumpf zu werden oder die "Körnchen" zu verlieren, sondern zu verstopfen. Mit dem weichen Ratzefummel lässt sich das Grobe wieder rausholen und es lässt sich nochmal gut verwenden.
Bürste zum Feilenreinigen scheint gut zu klappen! Habe auch noch einen Tipp bekommen: Radiergummi für Schleifpapier. Tatsächlich scheint das Papier nicht stumpf zu werden oder die "Körnchen" zu verlieren, sondern zu verstopfen. Mit dem weichen Ratzefummel lässt sich das Grobe wieder rausholen und es lässt sich nochmal gut verwenden.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Aber Messing, bitte Messing, kein Stahl!Spanmacher hat geschrieben: ↑03.06.2022, 12:30 Hast Du Deine Feilen schonmal mit einer Drahtbürste gereinigt?
Rabe
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Weiser Mann, wobei ich dachte das sich das von selbst versteht.Ravenheart hat geschrieben: ↑07.06.2022, 16:18Aber Messing, bitte Messing, kein Stahl!Spanmacher hat geschrieben: ↑03.06.2022, 12:30 Hast Du Deine Feilen schonmal mit einer Drahtbürste gereinigt?
Rabe
"Wenn du Ruhm und Ehre willst, lerne zuerst Geduld und Demut"
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Aber Stahl feilen darf ich, oder? 

Haben ist besser als brauchen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
..klar, aber nur mit der Holzraspel!
Rabe

Rabe
- Chris Yarbrough
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Bürste aus Messing kann man mir schon sagen. Hab jetzt erstmal nur Plastik aber schon drüber nachgedacht ob so eine Stahlbürste die Feile nicht stumpf macht. Mir war aber auch nicht klar, dass es weichere Bürsten aus Messing gibt.
Aber ich kann nochmal bestätigen, dass die Feilen bei Zeder wirklich mehr zukleben als bei anderen Hölzern und dass es hilft einmal am Abend die Geschichte sauber zu machen.

Aber ich kann nochmal bestätigen, dass die Feilen bei Zeder wirklich mehr zukleben als bei anderen Hölzern und dass es hilft einmal am Abend die Geschichte sauber zu machen.
-
- Hero Member
- Beiträge: 667
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
@ fatz
Der Rabe hat eben Holzschlüssel, schick und stylisch....
Der Rabe hat eben Holzschlüssel, schick und stylisch....

- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 506
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
Re: Ist Zederholz besonders ölig oder wieso "verstopfen" meine Feilen?
Ablecken sollte man die Feilen auch aus Spaß nicht, bzw nicht spaßhaft einen solchen Ratschlag geben. Sonst kommt noch jemand auf die Idee das ernst zu nehmen. Man sollte immer mit dem.worst case rechnen, gerade im Internet. Meines Wissens ist Lawsons Scheinzypresse ziemlich giftig. Also Zunge rein und Maske auf.
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.