Seite 1 von 1

Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 09:34
von Ralph
Hallo miteinander,

vielleicht ist die Frage bescheuert...aber trotzdem:

Die Federn auf meine Carbonpfeile klebe ich seit einigen Jahren mit Bohning Fletch Tape.

Das hat sich immer als zuverlässig und besser, als das anderer Hersteller bewährt.

Aus diversen Gründen habe ich seit fast einem Jahr keine solche Pfeile mehr geklebt/kleben müssen.

Das Tape derweil in der Zubehörbox, luftdicht verschlossen, im Dunklen.

Nun habe ich einige Pfeile geklebt und musste leider feststellen, dass sich die Federn entweder vom Tape oder das Tape nebst Feder vom Schaft löste (Federn und Schäfte waren vorher wie immer gesäubert/entfettet worden).

Bei einigen, so vor gut 1,5 Jahren geklebten Schäften, die irgendwo rumlagen, war das auch zu verzeichnen.

Daher meine Frage:

Kann es sein, dass das Tape mit der Zeit seine Klebkraft verliert ?

Bei den sonst geklebten Pfeilen konnte ich das noch nie feststellen - was vielleicht auch daran lag, dass ein frisch geklebter Pfeil mit denselben Federn nie über fast 1-2 Jahre hielt, vielmehr die Federn vorher ausgetauscht werden mussten, der Schaft kaputtging o. ä. ?

Danke

Ralph

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 10:43
von fatz
Koennte ich mir schon vorstellen, dass das mit der Zeit austrocknet, egal ob du das einpackst oder nicht.

Mit Sekundenkleber hast das nicht, da dampft nichts mehr raus, wenn der getrocknet ist (OK vorher dampf da auch nix ;D )

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 11:57
von Neumi
Laut Bohning hat das Tape keine Mindesthaltbarkeit. Aber jedes Tape klebt irgendwann nicht mehr, manche halten Jahrzehnte, andere nur wenige Jahre.
Wärme und UV-Licht sind allgemein schlecht für Klebebänder.
Grüße - Neumi
Hast Du vielleicht in zu kalter Umgebung auf kalte schäfte geklebt, das kann die Klebung auch negativ beeinflussen.

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 12:13
von Ralph
Danke.

Also ich hab das in normaltemperierter Umgebung (18-21 Grad) geklebt - wie eigentlich immer.

Der Umstand, dass ein gut 1,5 Jahre alter, auch mit dem Tape geklebter Pfeil, der in der Ecke stand, auch dieses Phänomen aufwiese (hier löste sich die Feder vom Tape, nicht das Tape samt Feder vom Schaft) lässt mich an ein Nachlassen der Klebfähigkeit mehr und mehr glauben.

Vielleicht nehme ich zum Nachkleben einfach mal eine neue, vor gut 2 Wochen gekaufte Rolle und vergleiche mal das Kleben einfach auch mal an den Fingern etc...

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 12:25
von kra
fatz hat geschrieben:
18.04.2021, 10:43
Mit Sekundenkleber hast das nicht, da dampft nichts mehr raus, wenn der getrocknet ist (OK vorher dampf da auch nix ;D )
Tropf mal Sekundenkleber auf Zellulose (Tempotaschentuch oder Baumwollhemd) - da rauchts aber...

Zum Klebeband - verm. ist es einfach ausgetrocknet. Selbst wenn du es dicht verschlossen aufbewahrt hats ist das Volumen drumrum doch groß genug, das sich das Lösungsmittel verfüchtigen kann.

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 13:11
von Ralph
"Juht" - also in die Tonne damit....

Danke

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 13:50
von fatz
kra hat geschrieben:
18.04.2021, 12:25
Tropf mal Sekundenkleber auf Zellulose (Tempotaschentuch oder Baumwollhemd) - da rauchts aber...
Deswegen ja das gelbe Ding am Ende. Ausserdem ist das auch da kein Loesungsmittel was verdampft. Das Zeug wird einfach sauheiss.

Re: Überlagertes Fletching-Tape ?

Verfasst: 18.04.2021, 16:40
von kra
Ich hatte das Smilie vergessen (passiert sogar mir manchmal ;) ) - das die Cyano-Acryl Kleber lösungsmittelfrei sind ist mir klar.

Ich hatte mir mal ein halbes Fläschchen Sekundenkleber über mein Flanell-Hemd gekippt - da hast aber geraucht (und nicht gedampft)... ???