Seite 1 von 2

Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 12:04
von martin28
Hallo,
in einem Youtube Video hatte ich gesehen, dass auch die Gewichtsverteilung erhebliche Reichweitenvorteile bietet. Sprich relativ schwere Spitze im Verhältnis zum Gesamtgewicht lässt den Pfeil schneller absacken als ein Pfeil mit leichter Spitze bei gleichem Gesamtgewicht des Pfeils. Hängt wohl damit zusammen, dass der Pfeil mit schwerer Spitze im Flug stärker vorne abkippt.

Das minimale Gesamtgewicht meines Pfeiles kenne ich, mich würde aber interessiern an welcher Stelle des Schaftes der Pfeil für ein optimales Setup im Gleichgewicht sein sollte? Sicherlich nicht in der Mitte aber ggf. bei 5/10 der Länge, also kurz hinter der Mitte von der Nocke aus gesehen? Oder zieht der Pfeil dann nicht mehr ins Ziel weil die Spitze zu leicht ist?

Mein Setup:
RD Arqueria Ranger Recurve 30 lbs #28 - also ca. 35lbs bei meinem Auszug
Pfeile Goldtipp Traditional Carbonpfeile mit 60gr oder 100gr Schraubspitze, 4 Zoll 3-fach Befiederung gerade
Ich schieße in der Regel auf 30m, max. 60m

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 12:10
von Roby-Nie
Willkommen Martin,
google mal nach "FOC Pfeil" (Front of center), da wir dir geholfen.
Roby

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 12:20
von martin28
Roby-Nie hat geschrieben:Willkommen Martin,
google mal nach "FOC Pfeil" (Front of center), da wir dir geholfen.
Roby

Hallo Roby,

Danke! Hatte ich irgendwie nie gefunden, aber googlen nach dem richtigen Begriff bringt es:

https://www.bogensport-beier.de/tipps-fuer-deinen-pfeil-der-foc/

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 12:29
von Ragnar_AT
in einem Youtube Video hatte ich gesehen, dass auch die Gewichtsverteilung erhebliche Reichweitenvorteile bietet. Sprich relativ schwere Spitze im Verhältnis zum Gesamtgewicht lässt den Pfeil schneller absacken als ein Pfeil mit leichter Spitze bei gleichem Gesamtgewicht des Pfeils. Hängt wohl damit zusammen, dass der Pfeil mit schwerer Spitze im Flug stärker vorne abkippt.

Das ist abhängig von der Entfernung zwischen Schwerpunkt (center of gravity) und Druckpunkt (center of pressure) des Pfeiles. Im Flug stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Luftwiderstand und Erdanziehungskraft ein, wobei der Abstand zwischen COG und COP quasi der "Hebel" ist, über den die Gravitiation wirkt und den Pfeil nach unten zieht. Spitzengewichte verschieben den Schwerpunkt nach vorn, Federn den Druckpunkt nach hinten.
Je kleiner der Abstand, desto weiter fliegt der Pfeil bei gleichen Gewicht - theoretisch. Desto instabiler wird er aber auch.
Flight shooting - Pfeile haben deswegen eine sehr leichte Spitze und flache Befiederung.

"FOC" bezieht sich auf die geometrische Mitte und ist eigentlich nicht ganz korrekt...

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 22:23
von killerkarpfen
Es ist richtig ein guter FOC ist wichtig. Deine Frage, den FOC mit dem Spitzengewicht auf Weite zu optimieren verwundert mich etwas. Ein auf weite getrimmter Pfeil verliert an Präzision zum treffen.
Die angestrebten 60m schaffst Du mit Deiner Ausrüstung auch. Wenn Du aber die Pfeile auf "Flight" trimmst dann bläst dir der feinste Wind den Pfeil aus der Bahn.

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 23:42
von Heidjer
Alles richtig was geschrieben wurde, nur mit COG und COP etwas zu berechnen ist halt schwierig für den Laien und auch unnötig. Mit der Angabe vom FOC kommt man schon sehr weit.

Bei einen guten Durchschnittspfeil sollte der FOC zwischen 8% und 12% liegen, damit deckt man alle relevanten Entfernungen zwischen 15m und 70m ab.
Bei Flightpfeilen darf der FOC viel mittiger liegen, in der Regel zwischen 1% und 2%, so ein Pfeil fliegt dann zwar nervös aber ein Pfeil der Strecke machen soll, muss auf der Kurzdistanz nicht präzise sein.
Das andere Ende ist dann derJagdpfeil mit einen hohen FOC der gerne 20% und mehr haben darf, der fliegt nicht besonders weit stabilisiert sich aber ultra schnell und wird auch nicht so leicht aus der Flugbahn abgelenkt.

Für einen FOC um die 10% herrum, muss das Gewicht der Pfeilspitze zwischen 20% und 25% des Gesammtgewichtes des Pfeiles ausmachen.

Also, mit einer Feinwaage und einen Maßband kann man Pfeile schon sehr gut auf den beabsichtigten Verwendungszweck optimieren. ;)


Gruß Dirk

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 04.05.2018, 23:51
von Elbenberger
Martin ich empfehle dir die gerade aktuelle "TRADITIONELL BOGENSCHIESSEN" 87 die hat ein Pfeile Spezial. Gruß Gerd

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 05.05.2018, 16:36
von Ragnar_AT
... nur mit COG und COP etwas zu berechnen ist halt schwierig für den Laien und auch unnötig.

Richtig, ist normalerweise nicht nötig.
Kann aber hilfreich sein zu wissen, wo man drehen muß.
Ist übrigens "überflüssiges" Wissen aus meiner Raketenbau-Zeit. Da verschiebt sich der Schwerpunkt während des Fluges, deswegen kommt man um Rechnungen nicht herum.

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 05.05.2018, 22:36
von killerkarpfen
Auch richtig!

NUR???

Was wollt ihr, Kameraden? Nur noch alles superweit und ultraschnell schnell.

Dann bin ich hier langsam überflüssig wenn ich auf ein Ziel schiessen und dies auch treffen will.

99.99999% der Autos auf unseren Strassen wurden auch nicht Für die Formel 1 gebaut.
Und ich wüsste nich wozu ich mir einen Formel 1 anschaffen sollte.

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 06.05.2018, 10:15
von Ragnar_AT
Was wollt ihr, Kameraden? Nur noch alles superweit und ultraschnell schnell.

Ich nicht.
Ich wollte nur wissen, wie flight shooting funktioniert.
Schussweitenmessung ist der Chrono des armen Mannes, und die bei Wettbewerben erzielten Weiten sind abartig, verglichen mit den 150 ... 250 m die ich gemessen habe.

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 06.05.2018, 23:29
von Kemoauc
martin28 hat geschrieben: mich würde aber interessiern an welcher Stelle des Schaftes der Pfeil für ein optimales Setup im Gleichgewicht sein sollte?

Da seh ich das einfach kurz und bündig: ( FOC) möglichst bei allen Pfeilen im Set gleich (+- ein wenig), ebenso wie Gewicht und Spine.
Dann wird das Ergebnis auch gleichmäßig. ;)
Gruß,
Kemoauc

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 07.05.2018, 06:18
von killerkarpfen
Ja, aber ein Optimum gibt es immer. Dieses ist vom Setup abhängig und kann nicht einfach in einem Wert angegeben werden.
Die Anhaltspunkte hat der Heidjer aufgezeigt. Was dann im einzelnen richtig ist musst du besser ausschiessen.

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 07.05.2018, 06:44
von killerkarpfen
[quote="Ragnar_AT"
Schussweitenmessung ist der Chrono des armen Mannes, und die bei Wettbewerben erzielten Weiten sind abartig, verglichen mit den 150 ... 250 m die ich gemessen habe.[/quote]

Ja das mache ich auch um die Performance des Bogens zu messen. Dazu nehme ich meine ganz normalen Pfeile und nicht optimierte die mir das Ergebnis verfälschen.

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 07.05.2018, 07:50
von Ragnar_AT
Ja das mache ich auch um die Performance des Bogens zu messen. Dazu nehme ich meine ganz normalen Pfeile und nicht optimierte die mir das Ergebnis verfälschen.

Das habe ich auch gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, daß nicht unbedingt die leichtesten Pfeile die größte Reichweite erzielen.
Mein Weiten-Favorit war meistens ein 20 Jahre alter Carbonpfeil mit 500 grain, .420 Spine, 33" Länge und Vanes, selbst mit Reiterbögen ...

Re: Gewichtsverteilung Pfeil

Verfasst: 07.05.2018, 08:00
von Grombard
Dass der mit den Vanes weiter fliegt ist logisch.
An den Federn entstehen starke Verwirbelungen
Die bremsen ordentlich.
Je länger, höher, schräger und ausgefallener (Formen mit Fähnchen etc.) um so stärker der Bremseffekt.