Welcher Wickelgarn?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
zeskas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.06.2006, 20:50

Welcher Wickelgarn?

Beitrag von zeskas » 12.07.2006, 00:23

hallo hätte ne frage welchen garn benutzt ihr um eure Pfeile zu wickeln und von wo und was der so kostet.

Danke :)
Greeks don't fight like heroes, but heroes fight like Greeks!
W. Churchill (1941)

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Beitrag von Moonshadow » 12.07.2006, 00:40

Moin Toksotis,

ich benutze Serafil.

Gibt’s in verschiedenen Stärken und vielen Farben.

Musst mal bei eBay schauen.

MfG

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

zeskas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.06.2006, 20:50

Beitrag von zeskas » 12.07.2006, 00:44

danke werd gleich mal nachschauen was kostet der so im laden? kannst du mir das vieleicht sagen? 8-|
Greeks don't fight like heroes, but heroes fight like Greeks!
W. Churchill (1941)

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Beitrag von Moonshadow » 12.07.2006, 00:53

Nee, was das im Laden kostet, kann ich dir leider nicht sagen. da ich am Ar*** der Welt auf dem Lande wohne, bestelle ich die meisten Sachen irgendwo. Porto ist billiger als 80 km (Hin- und Rückfahrt) fahren.

MfG

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

Lord Helmchen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.05.2005, 14:04

Beitrag von Lord Helmchen » 12.07.2006, 07:40

Da gibts verschiedene Meinungen zu.

Ich benutze das ganze normale Sternzwirn, wenn man die Pfeile danach lackiert hält das super und sieht auch gut aus. Manche nehmen Leinenzwirn aber das ist mir persönlich zu dick.
Einige benutzen Dacron, sieht ebenfalls gut aus und ist auch nicht so dick :-)

Halten tun sie alle, allerdings reist das Sternzwirn gerne mal, von daher sollte man beim Gebrauch von Sternzwirn auf jeden Fall die Pfeile lackieren oder das Zwirn noch mal mit Kleber verstärken.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 12.07.2006, 09:10

Ich nehme auch quasi Sternzwirn, also Leinengarn - kaufe es allerdings im Nähmaschinen-Laden, denn da gibt es das (zudem noch in mehr Farben) auf der Rolle, was sich beim Wickeln wesentlich besser händeln lässt! Genauen Preis weiß ich nicht, sind aber unter 2 Euro...

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 12.07.2006, 09:14

Hai

Ich benutze auch Leinenzwirn (ist glaube ich von Güterman) von der Rolle.
Quelle
Da gibts auch einige Farben.

nittert
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.06.2005, 12:52

Beitrag von nittert » 12.07.2006, 12:14

kann man mit dem Leinenzwirn auch eine Sicherungswicklung am Bogen machen?

fritzbizhoo

Beitrag von fritzbizhoo » 12.07.2006, 12:40

ich benutze Zahnseide in jeder Drogerie zu haben und billig und extrem reissfest aller dings nur in weiss zu haben.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Ravenheart » 12.07.2006, 13:08

Original geschrieben von nittert

kann man mit dem Leinenzwirn auch eine Sicherungswicklung am Bogen machen?


Ja, kommt auf den Zweck an! Leinenzwirn hat gelegentlich Fehlerstellen und lässt sich noch von Hand durchreißen! Dient die Wicklung nur der Fixierung, also z.B. einer Glasauflage auf einem Kompressionsbruch, und wird zudem satt mit Epoxi getränkt, genügt das!
Hat sie aber richtig was zu halten, z.B. die Syjahs beim Reiterbogen, lieber Sattlergarn, Mittelwicklungsgarn, Dacron oder Zahnseide nehmen!

Rabe

Sanvean
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 02.05.2005, 13:22

Beitrag von Sanvean » 12.07.2006, 17:49

Ich benutze zum wickeln Knopflochgarn, ist nur minimal dicker als Sternzwirn, aber doch sehr viel reißfester ( <- Rabe, meintest Du das?).
Allein unter Menschen...

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

zahnseide...

Beitrag von windling » 12.07.2006, 21:48

also ich benutze die ganz billige zahnseide aus der drogerie. hält bombenfest, ist einfach zu handhaben und der abschuss ist immer minzfrisch ;-)
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 12.07.2006, 22:18

und zahnseide gibt es sogar in angenehmen zartem grün!
:D

nehme so was wie Knopflochzwirn - aber ist ja eh nur Zierde und wird mit Kleber oder Lack fixiert.

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos » 12.07.2006, 22:38

Ich nehm ausschließlich Hanfspagat, ungefärbt, aus dem Bastelladen.
Den Preis weiß ich nicht mehr, aber die Rolle war sicher nicht teuer und hält ewig.

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 12.07.2006, 22:46

Moin,

ich nehm ebenfalls wie Damion das Zeug von Gütermann, allerdings das Garn 782 aus Polyester. Jetzt fragt bitte nicht wie viele Polyester-Babys dafür sterben mußten, ich weiß es nämlich nicht.

Das Zeug ist extrem reißfest und es gibtz in allen möglichen Farben. Zum erdbebensicheren Fixieren papp ich auch schon mal gerne ne Lage Acryllack drüber.

CU there
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“