Alupfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Alupfeile

Beitrag von Archiv » 14.11.2005, 23:11

Hallo ihr Leut,

nachdem ich nun die "Suche" schon bemüht habe, aber nicht wirklich fündig geworden bin, mir hier aber bestimmt jemand weiterhelfen kann:

Mein nächster Satz Pfeile soll aus Alu sein (Carbon würde mein Bogen wohl nicht "ertragen")
Zum Trainieren is das ganz gut denke ich, da ist doch ein Pfeil wie der andere.

Hier mal die Daten:
45# auf 28" Recurve gezogen auf 30"
XX75 Gamegatter III 2314
100 gr. Spitze
4" Parabol Naturfedern

Soweit so gut? Passt das zusammen?

Ich würde das hintere Drittel gerne lackieren. Tuts da Autolack aussem Baumarkt?

Kann ich immer noch Uhu Hart für die Federn nehmen?

Welcher Kleber ist für die Inserts der Beste?

Hab ich sonst noch was zu beachten? Anschleifen, entfetten usw.?

Im voraus schonmal Danke!

Gruss

Marco

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Alupfeile

Beitrag von Netzwanze » 14.11.2005, 23:38

Original geschrieben von Odin762
Hier mal die Daten:
45# auf 28" Recurve gezogen auf 30"
XX75 Gamegatter III 2314
100 gr. Spitze
4" Parabol Naturfedern

Soweit so gut? Passt das zusammen?

Wenn Du die Schäfte nach Tabelle ausgewählt hast, sollte das reichen.

Ich würde das hintere Drittel gerne lackieren. Tuts da Autolack aussem Baumarkt?

Das sollte ausreichen. Eventuell aber den Schaft mit Sandpapier aufrauhen und mit Acceton entfetten.

Kann ich immer noch Uhu Hart für die Federn nehmen?

Ich hatte das mal gemacht, danach sind mir dir Federn nach einem Holztreffer abgefallen. Also kein Uhu Hart für Alu-Schäfte. Mit FletchTite habe ich aber noch keine Probleme gehabt. Oder Sekundenkleber verwenden.

Welcher Kleber ist für die Inserts der Beste?

Heißklebesticks über eine Kerze aufweichen und dranschmieren. Danach schnell den Insert rein, fertig.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 15.11.2005, 07:05

Hi Marco, wie Christian schreibt..aber ich nehme zum befiedern auf Alu Fletsching Tape. Geht rasend schnell und klebt wie die Hoelle.
Dann je einen Tropfen Kleber z.B. Saunders auf die vordere und hintere Abschlusskante der Feder. So ist mir noch nie eine Feder abgegangen. Im Falle eines Pfeilbruchs laesst sich die Feder auch gut wieder mit einer scharfen Klinge abziehen. Fuer die Inserts gibt es einen Spezial Heisskleber, ist glaube ich von Boning. Der normale aus dem Baumarkt haelt nicht wirklich. Und vergiss nicht vor einsetzen des Inserts innen den Pfeilschaft zu entfetten und evt. mit feinem Schmirgelpapier etwas aufrauhen. Und zum erhitzen moeglichst keine Kerze benutzen. Das russt viel zu sehr. An saubersten ist nat. ein Heissluftfoen, es geht aber auch gut mit einem Gasfeuerzeug oder einem kleinem Loetbrenner. Letztens gabs bei Aldi fuer 4.99,- Feuerzeugsets. 1 x normal und einmal fuer Pfeifen. Letztere waren perfekt. Wie ein kleiner Loetbrenner.
CU Bernd

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Alupfeile

Beitrag von Robster » 15.11.2005, 08:29

Original geschrieben von Odin762
Hier mal die Daten:
45# auf 28" Recurve gezogen auf 30"
XX75 Gamegatter III 2314
100 gr. Spitze
4" Parabol Naturfedern

2314 hat ziemlich dünne Wandstärke.
Das heißt die sind bei Fehlschuss (stein etc.)
schnell krumm !
Ich würde nix unter 16er Wandstärke nehmen.
Ich geh mal von ca.50-53# auf 30" Auszug aus.
Entweder 2016 oder 2117 wäre meine Wahl.
Rest paßt.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 15.11.2005, 09:14

aba nicht jeder recurve schmeisst gleich.
welchen bogen (hersteller, modell) schiesst du?
wie lang ist der?
ist da ne ff-sehen drauf?
hat der ein auf mitte geschnittenes schussfenster?
wenn ja, kannste ruhig etwas steifere (stbilere) schäfte nehmen.

carbon kannst eigentlich auch nehmen.
nimm einen 500er oder gar 400er schaft, ne schwerere spitze drauf und evtl. sogar baumarkt holzstäbchen innen reingeklebt zur erhöhung des gewichts, damit du auf die 9 gramm (min.)/lbs kommst.
beim carbon geht es ja nicht unbedingt darum, dass sie schön leicht sind, sonder dass sie gleich und vorallem stabil sind.

frag mal "tower" . der hat da mal so was gemacht mit den "holzinserts"
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Halbspfundpfeile

Beitrag von Netzwanze » 15.11.2005, 09:20

Original geschrieben von Zentaur
zur erhöhung des gewichts, damit du auf die 9 gramm (min.)/lbs kommst.

Hmm, für meinen 50lbs Bogen benötige ich 450gramm schwere Pfeile? Ist das nicht ein wenig zu viel. Ein 12er Satz wiegt dann gleich 5,4kg.

Du meinst doch sicherlich grain.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

noch mehr Daten

Beitrag von Archiv » 15.11.2005, 10:44

Erstmal "Danke" für die vielen, schnellen Antworten!

Ich habe auch mit ca. 50-53 lbs. bei 30" gerechnet.
Der Bogen ist Einsteigermodell, Impala DeLuxe, 62" lang.
Die Sehne ist aus Dacron, das Fenster ist auf Mitte geschnitten.

Über die dünne Wandung hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht....

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Halbspfundpfeile

Beitrag von Zentaur (✝) » 15.11.2005, 11:02

Original geschrieben von Netzwanze

Original geschrieben von Zentaur
zur erhöhung des gewichts, damit du auf die 9 gramm (min.)/lbs kommst.

Hmm, für meinen 50lbs Bogen benötige ich 450gramm schwere Pfeile? Ist das nicht ein wenig zu viel. Ein 12er Satz wiegt dann gleich 5,4kg.

Du meinst doch sicherlich grain.



stimmt. meinte ich.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.11.2005, 16:39

passt alles... wenn Du die Pfeile wie auf dem Foto schießt dann kürze sie !

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 15.11.2005, 17:52

Hi Marco, ich schiesse auch u.a. den gleichen Bogen wie du. Auch mit 45 lbs. aber mit einem Auszug von 31 Zoll. Ich schiesse sehr gerne Easton Legacy, Spine 1916 in voller ungekürzter Länge mit 5 Zoll Naturfeder, Schildform und Einklebespitze 100 grain hat die wohl? Wiegt komplett 28 Gramm. Dieser Pfeil fliegt absolut sauber und stabilisiert sofort. Bislang habe ich diese Pfeile noch nicht krumm bekommen. Fliegt auch deutlich weiter und hat eine gestrecktere Flugbahn als meine Holzpfeile 11/32 mit 37 Gramm. Ist ja auch logisch. Und schön aussehen tut der Schaft auch noch.
CU Bernd

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.11.2005, 18:08

Mal vom Rohschafttest abgesehen.

ich würde 2117 oder 2216 (xx75 , xx78) empfehlen , aber in der richtigen Pfeillänge.

edit: ich hab die 30 " Auszug übersehen

LG Christoph

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 15.11.2005, 18:59

@ ChristophR
bist du da sicher?
Ich habe auch einen Satz Gamegetter 2018 xx75 mit 4 Zoll Parabolfedern die liegen beim gleichen Bogen geschossen auf etwa 28 Metern (meine Schiessbahn) gut 15 bis 20 cm unter dem Legacy!
2216 schiesse ich auf einem 70 lbs Compound.
Und die Pfeillänge ist für mich richtig, der Legacyschaft ist nicht soo lang. (79 cm)
CU Bernd

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 15.11.2005, 19:04

2216 schieße ich momentan auf 56# Recurve und fliegen gut. Genauso wie 2117er.
Beim Recurve bis Mitte geschnitten, fällt das nicht so ins Gewicht, ob der Pfeil bissl steifer ist. Hauptsache ned zu weich.
Aber für den besagten Bogen, reicht 2018 auf jeden Fall.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.11.2005, 19:51

@Lodjur
Ich bin mir ziehmlich sicher.

Bei meiner Mamba 55lbs (mein Auszug 28,5", Draconsehne) wurden 54lbs gemessen.
Beim Rohschafttest waren mir die 2117ener noch zu weich, der 2216 passte mir mehr als gut.

Grüsse Christoph

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

soooo....

Beitrag von Archiv » 15.11.2005, 19:53

...der Händler hat mich wegen den Alus nochmal angerufen.
2314 war wohl wirklich net ganz die richtige Wahl! :D

Wir haben uns ein bischen unterhalten und er ist der Meinung, Carbon könnte ich auch mit meinem Bogen schiessen.
Ich hab jetzt doch 400er Easton Epic Carbonpfeile bestellt.
Ausserdem hat er mir zu 5" Federn geraten, Alu und Carbon stabilisieren sich wohl nicht ganz so flott wie die Holzpfeile.

Ich werds einfach mal ausprobieren und dann mal berichten. Falls der Bogen doch schlapp macht, habe ich wenigstens nen Grund mir nen Neuen zu Kaufen. ;-)

Trotzdem nochmal vielen Dank für die ganzen Tipps!

@ John Longbow: das Bild ist beim Release geschossen. Der Pfeil ist da schon auf dem Weg ins Kill. 8-)

Gruss

Marco

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“