build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1449
Registriert: 16.02.2010, 16:00

build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von JuergenM » 02.02.2015, 18:26

In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder ein wenig darüber geärgert, dass geschnittene Federn so teuer sind und dass es gar nicht so einfach ist, die Federn schnell, einfach und ordentlich selbst zu schneiden.
Da ich momentan für meinen "Dorminäder" passende Pfeile bauen will, habe ich ein wenig rumprobiert und siehe da, es geht einfach, schnell, ordentlich und fast zum Nulltarif. ;D

Gegenüber den üblichen Stanzen und Brennern hat diese Methode den Vorteil, dass ich eigentlich jede beliebige Form innerhalb von ein paar Minuten selbst schneiden kann und das es nicht so stinkt, wie ein Federbrenner. ;D

notwendiges Material:
- scharfe Schere
- Malerkreb
- Bleistift
- ganze Federn
- Schablone
2 Materialien.jpg
notwendiges Material

Als Erstes zeichne ich die gewünschte Federform auf ein Blatt Papier oder Pappe und schneide sie sauber aus. Wenn die Form/Schablone häufiger genutzt werden soll, ist es ratsam sie mit Tesafilm zu bekleben.
1 Schablone.jpg
Federform/-schablone
Anschließend werden die ganzen Federn grob auf die gewünschte Länge geschnitten.
3 Länge zuschneiden.jpg
ganze Feder grob auf
Länge schneiden
Um ein sauberes Ergebnis zu bekommen, sollte man eine kleine "Arbeitskante" nutzen. Die grob zugeschnittene Feder wird nun mit dem Kiel leicht gegen diese Arbeitskante gedrückt (damit sie gerade ist) und mit dem Malerkreb beklebt, danach wird die Rückseite der Feder ebenfalls mit Kreb beklebt.
4 Kreb aufkleben.jpg
Malerkreb beidseitig aufkleben
Nun wird die Schablone aufgelegt und mit dem Bleistift angezeichnet.
5 Schablone auflegen.jpg
Sablone auflegen
6 Form anzeichnen.jpg
und die Form anzeichnen
Die angezeichnete Form wird dann mit der Schere sauber ausgeschnitten.
7 Form ausschneiden.jpg
sauber ausschneiden
Danach kann das Malerkreb (von der Federspitze aus nach hinten) abgezogen werden.
8 Kreb abziehen.jpg
Kreb abziehen

Wurde sauber und gleichmäßig gearbeitet sieht das Ergebnis so aus:
9 Ergebnis.jpg
das Ergebnis

Ich hoffe damit dem Einen oder Anderen den "Pfeilbau" ein wenig zu erleichtern und natürlich hoffe ich auch das die Anleitung gefällt. ::)
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Idariod » 02.02.2015, 18:34

Fast die selbe Methode verwende ich auch, nur dass ich Honk die Feder vor dem groben Zurechtschneiden mit dem Malerkrepp beklebt habe, was natürlich ungleich schwieriger ist, weil das Ding sich biegt und so...
Manchmal bin ich echt zu doof die EINFACHSTEN Lösungen zu sehen, und denke viel zu kompliziert. Danke für deine Bilder, ich spar mir in Zukunft viel ärgern.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Snikers » 02.02.2015, 19:30

Schöner build along, ich mache es eigentlich genauso. Nur nehme ich statt Papier oder Pappe als Form ein Plexiglasrest.
Ist ein bischen Stabiler und hält länger.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von acker » 02.02.2015, 19:54

:) und im how to nun
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von tom.smile » 02.02.2015, 20:06

Statt Plexiglas kann man auch den Deckel vom Kartoffelsalat oder ähnlichem nehmen.

Lässt sich gut zurecht schneiden und bleibt lange in Form.

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Neumi » 02.02.2015, 20:15

Hoi, sowas in der Art hatte ich auch mal gepostet - wurde dann als umständlich abgetan.
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=12&t=25129&hilit=federn#p450929
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von SchmidBogen » 02.02.2015, 21:08

Mach Dir nichts draus Neumi.... Habe mir mal die Comments durchgelesen in Deinem Thread...

Ehrlich gesagt: Du hast genau DAS gleiche schon VIEL Länger gepostet als JuergenM.

Ich finde die Anleitungen von euch BEIDEN SPITZEN KLASSE!!!!
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Heidjer » 02.02.2015, 21:42

So oder ähnlich machen es viele, das ist ja auch in Ordnung, nur wenn es um viele Federn geht, dann ist es doch arg Umständlich bzw Zeitaufwändig. Dafür spricht, dass jede denkbare Federform möglich ist, bei den Panem Pfeilen bin ich ähnlich vorgegangen.
Beim Schneiden von Federn nur mit Schablone ohne Malerkrepp mit einer Schere, ist es von Vorteil wenn die eine Mikroverzahnung hat, also am besten eine Haar oder Bartschere nehmen, dann rutschen die Granen nicht weg.

Bei größeren Mengen von Federn nehme ich eine Aluschablone und ein Rollmesser, damit kann man dann schnell mal 50 oder 60 Federn schneiden, der Nachteil ist, es gehen nur flache Kurven. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Idariod » 03.02.2015, 08:41

Aye, da hat der Heidjer schon recht, mit dem Rollmesser und einer stabilen Schablone geht das alles viel fixer.
Aber Pfeile bauen tu ich in der Wohnung, und da geht bei mir bisher nur die Methode vom Jürgen, weil ich sowohl platztechnisch eingeschränkt bin als auch einen Teil meiner Verfügungsgewalt übers Mobiliar gegen Beziehungsfrieden getauscht habe. :D
Meine Schablonen sind aus dem Karton, der mit diesen hochprozentigen schottischen und irischen Weihnachtsgeschenken kommt - aus Recycling- und Platzgründen. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1449
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von JuergenM » 03.02.2015, 11:42

Neumi hat geschrieben:Hoi, sowas in der Art hatte ich auch mal gepostet - wurde dann als umständlich abgetan.

Sorry Neumi, aber ich habe extra im how to ..., bei Pfeilbau, nach geschaut, ob es sowas in der Art schon gibt. Wenn ich deinen Post gefunden hätte, hätte ich es wahrscheinlich gar nicht erst gepostet.
Gruß Jürgen

Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Blackwoodfletcher » 30.04.2015, 10:13

Super Tuorial !(Auch Neumi`s link und Heidjer`s zusätze :) )
Ich hab gerade alles bestellt um Pfeile zu bauen (meine ersten) aber gar nicht daran gedacht eine Federstanze zu ordern , naja ausserdem war das Budged schon verbraucht ;D .
Jedenfalls seh ich hier die Lösung meines Problem(chens)

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von bowa » 30.04.2015, 10:24

Ich hab vorgestern noch Federn geschnitten. Allerdings anders. Ich hab mir die Federform aus Plexiglas ausgeschnitten. Geht natürlich auch Holz, da hab ich dann Moosgummi drunter geklebt. Mit der Moosgummiseite drücke ich die Form auf die Feder, (Moosgummi hält die Grannen fest) und schneide dann die Form mit einem Rollmesser aus. Als Unterlage so ein Küchengummischneidebrett. Wenns interessiert mach ich mal Foddos.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von arcus » 30.04.2015, 10:34

Ich mach das schon seit jahren so wie Dirk--Schablone anlegen und mit Rollcutter entlang.
Bei leicht abgeänderten Saubuckelform geht das einwandfrei und schnell.
Eine 11" lange feder kostet im Laden 45 ct. Ich bekomme also 2 x 5,5" lange Federn für je 22.5 ct. oder 3 x 3" Indianstile für
jeweils 15 ct raus. Billiger gehts nimmer, es sei denn, man hat eine Geflügelfarm an der Hand.

Gruß Arcus

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von jetsam » 30.04.2015, 10:36

Bei der Benutzung einer Schere, in der Tat am besten einer gezahnten, sei noch angemerkt, daß man am besten von hinten gegen die Neigung der Grannen schneidet, damit die nicht zwischen den Schneiden wegglitschen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Blackwoodfletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2015, 22:03

Re: build along: Federn einfach und günstig selbst schneiden

Beitrag von Blackwoodfletcher » 05.05.2015, 14:39

Bei mir geht das Federnschneiden sehr sehr gut , ich hab da ein altes sehr scharfes messer zur hand genommen(kann man sich fast rasieren mit) , die Feder in der gewünschten länge schön gerade auf einen streifen malerkrepp gelegt dann auf brett fixiert , Schablone nachgezeichnet , danach mit dem messer alles sauber nachgeschnitten , die rundung hinten mithilfe einer Nagelschere .
Wenn man nicht 20 Pfeile an einem tag herstellen muss , ist die Methode doch wirklich Super und auch keine Sysiphusarbeit , bei mir gings jedenfalls schnell und , das waren heute die ersten 2 Pfeile .
Danke für die Inspiration :)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“