Erster gebauter Pfeil

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Hallo

Nach längerem tritzen meines Sohnes habe ich begonnen für ihn Pfeile zu bauen.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist das so in Ordnung oder sieht einer von euch auf Anhieb gravierende Mängel?
Bis auf die zu weit hinten angebrachten Federn. :(
Das habe ich erst hinterher realisiert.
Und muss ich am den Federn und am der Nocke wickeln oder brauch man das nicht?

Danke
Alex

PS: sind 60 cm lang mit klebe Spitze und aus kiefer.
Dateianhänge
img20150102_190041.jpg
Zuletzt geändert von ice367 am 03.01.2015, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Benedikt »

Selfnocks müssen IMMER gewickelt werden.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Pfeil von der Sehne eiskalt gespalten wird :P
Federn müssen hinten nicht gewickelt werden, nur vorne sollte man es machen, da man sonst auch schnell eine Feder im Handrücken stecken hat ::)
Wer will, kann auch durch die Federn wickeln, gibt zusätzlichen Halt (ich z.B wickle meine Federn nur, und benutze gar keinen Kleber. Hab noch nie eine Feder verloren :P ) und sieht schön aus :)

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Ok Danke für die schnelle Antwort.
Wie hatten bis jetzt nur gekaufte Pfeile mit klebe Nockendarum habe ich mir wickeln keine Erfahrung.
Den werde ich noch mal wickeln ;)
Ist der Pfeil sonst so in Ordnung?

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Sateless »

Sieht so aus, und die Federposition finde ich für mich auch gut. Schade, dass du damit nicht zurecht kommst.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Jophipa »

Hallo Ice,
ich machs wie Benedikt. Kein Kleber nur wickeln durch die Feder. Macht optisch was her und hält in der Regel super gut.
Erfordert zwar etwas Übung aber dann gehts.
Kiefer bitte auf die Ausrichtung der Flammen achten da Du Dir sonst evtl. den Pfeil beim Bruch in die Hand jagst.
Gibt ne schöne Erklärung auf YouTube von unserem Daniel (Adamusminor) auf was man achten sollte.
Sonst siehts aber ganz gut aus bei Dir. Nur Self Nock IMMER wickeln sonst verabschiedet sich diese ganz schnell.
Über Form oder Farbe der Feder läßt sich ja bekanntlich immer streiten ;D

Wolle
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Danke für die Antwort
Das mit der Feder wollte er so, ich würde sie auch nicht nehmen. ;)
Also auch für den Kinderpfeil an der Nocke wickeln habe ich das richtig verstanden?

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Benedikt »

Selfnocks immer wickeln :)
Punkt.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Ok Danke.
Ist das so gut?

Alex
Dateianhänge
1420227450165.jpg
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Benedikt »

Jep :)

Und der Abstand zwischen Nocke und Feder sollte eigentlich reichen, um beim Greifen net immer in die Federn zu langen.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Danke
Ich bin jetzt auf 2cm gegangen ich weiß das mein Sohn auch mit dem kleinen Abstand klärt kommen würde aber er wächst so schnell und vielleicht kann man die den länger verwenden.
Obwohl ich nicht denke das sie lange halten :P

Alex
Dateianhänge
Die Ausbeute des Abends ;)
Die Ausbeute des Abends ;)
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Gornarak »

Die Übergänge an den Nocken könnten alle deutlich abgerundeter sein. Ansonsten aber schön geworden. Spine und Gewicht sind einigermaßen dicht beieinander?
Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Jophipa »

Sieht so aus als wären alle unterschiedlich lang ?? Kann das sein ??
Oder sind welche für Dich und Deinen Sohn ??
Sonst hast Du das aber gut gemacht mit der Wicklung an der Nock ;D

Wolle
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Hallo

Wenn ich ehrlich bin ich weiß es nicht vom Gefühl her sind sie so wie die Pfeile die ich vorher hatte aber habe weder die Ahnung noch Ausrüstung um es zu messen beziehungsweise zu wiegen.
Was meinst du mit weicher im Übergang also noch weiter abrunden?

Nee es sind alle Gleichlang es wirkt nur auf dem Foto so.


Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von walta »

Selfnocken müssen sauber gebaut werden. Also schön mittig, quer zur Maserung, alle Kanten abgrundet. Eine gut gebaute Selfnocke braucht nicht gewickelt werden. Das ist erst bei Zuggewichten so ab 60 Pfund und mehr zu empfehlen.

Walta
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von killerkarpfen »

@Walta

Jein!
Im Grunde hast Du vielleicht recht. Doch diese Antwort einem Anfänger zu geben finde ich sehr gewagt und nicht ganz richtig.
Es gibt genügend Faktoren die eine einfache Nocke zum "platzen" bringen. Wenn beispielsweise eine Nocke nur etwas klemmt, bei einer etwas dickeren Sehne kann die schon beim einnocken spalten. Selfnocks gelingen mir auch nicht immer alle auf Anhieb in ihrer Breite. Da sind auch schon mir welche eingerissen. Mit einer Schutzwicklung passiert das auf alle Fälle nicht.

Ich mache viele Selfnocks und habe auch eine gewisse Erfahrung, auf eine Wicklung verzichte ich aber nie.
Es sei denn man macht Horn-Inlays wie hier.

Eine geplatzte Nocke führt beim abschiessen zu einem Leerschuss :o , das macht nicht jeder Bogen mit! :-\
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“