Lederstreifen im Nock?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 22.01.2003, 11:44

Hallo zusammen,

noch eine Frage zu Selfnocks: ich habe Abbildungen von Nocken gesehen, bei denen ein dünner Lederstreifen eingelegt und mit der Wicklung gesichert ist. Das dämpft möglicherweise den Aufprall der Sehne beim Release und schützt die Nocke. Oder was bringt diese Konstruktion sonst? Benutzt von euch jemand solche Leder-Nockenboden-Stossdämpfer?

Gruss

Martin

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Mongol » 22.01.2003, 12:23

Halte ich für "Energieverschwendung", weil ein Teil der Energie, die sonst auf den Pfeil geht, nun vom Leder "verbraucht" wird...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von PeLu » 22.01.2003, 13:25

Du brauchtst dort keinerlei Dämpfung, die Sehen allein ist schon mehr als genug.

Es kann sein dass das Leder eine Festhaltefunktion haben soll.

Es gibt auch oft Konstruktionen, die jemand ohne jede Ahnung der wirklichen Vorgänge gebastelt hat. Und die verbreiten sich dann wie durch Zauberhand weiter .-)

(nicht dass ich das bei dieser Ledereinlage unbedingt meine)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von locksley » 22.01.2003, 14:59

Ich habs mal bei ein paar Pfeilen gemacht, kam aber wieder davon ab. Nimmt wie von Mongol schon erwähnt einfach zuviel Energie weg.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von PeLu » 22.01.2003, 15:07

Der Pfeil selber dämpft eh schon, was soll das noch bewirken?

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 22.01.2003, 17:36

hab's mit'nem dünnem Rehleder probiert u. es ging ganz gut. Energieverlust konnte ich nicht feststellen, mag aber bei dickeren Leder durchaus sein.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von locksley » 22.01.2003, 17:44

Bei mir warens Stanzabfälle von 4mm Rüstleder und ich dachte das probier ich einfach mal aus. Habs damals auch nur mit nem 35# Bogen ausprobiert.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 22.01.2003, 18:19

@ Locksley

kannst die Lederstreifen am Samstach anschauen, hab übrigens noch'n paarhundert davon (waren ursprünglich zum Kontaktereinigen), nur für den Fall, dass da Bedarf besteht!!!

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von PeLu » 22.01.2003, 19:08

Vielleicht ists ein Sehnenschoner?

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Mongol » 23.01.2003, 10:43

@Martin Gosejacob
Könntest Du nicht von diesen Nocks hier mal ein Bild reinstellen?

@Harbardr
Klar, wenn's Leder recht dünn ist, hast du einen verschwindend kleinen Energieverlust - ich hatte das aber so verstanden, dass da dick Leder verarbeitet worden sei, und das brächte schon einen ziemlichen Verlust, weil halt Energie zur Verformung des Leders nicht für den Vortrieb des Pfeils genutzt wird... (nun aber genug klug geschwatzt...)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 23.01.2003, 18:04

@Mongol
dat sind'se, die Nocken,
oben eine selbstgemachte Bronze-Nocke, unten Selfnock mit "Lederpolster".

Bild

• Nachricht wurde von Harbardr am 23.01.2003-18:04 nachbearbeitet!

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 23.01.2003, 18:14

Ich dachte immer, das Leder würde quer zur Sehnenkerbe eingesetzt - wie ein Hornstreifen!

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 23.01.2003, 18:18

so hab ich's in'nem Buch gefunden gehabt, mit dem Hinweis "der Ledersteifen auf dem Nockgrund dämpfte den harten Schlag der Sehne".
Ausprobiert hab ich's u. funktioniert hat's auch. Kann also so falsch nicht sein!

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 23.01.2003, 18:29

Den dämpft er auch, wenn man den Streifen quer setzt und ein bisschen vorstehen lässt, kann an der Nockmündung durch leichten Überstand nach innen dann auch einen gewissen Klemmeffekt erzeugen.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lederstreifen im Nock?

Beitrag von Harbardr » 23.01.2003, 18:31

versuch halt mal u. bring uns Deine Erfahrungen nebst Bildchen rüber,
oder nich :-))

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“