Seite 1 von 1

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 00:08
von Archiv
Hallo archers,

zu dem neuen Menu Punkt möchte ich nun doch Eure Meinung wissen! Mein Kenntniss-stand ist der das man bei einem Traditionellen Langbogen (ohne Schussfenster) eher die weicheren Pfeile benutzen soll, nun lese ich in der Tabelle ich benötige Pfeile mit dem Spine Wert von 65#.! kann irgendwie nicht sein !!!!!!!!

Macht mich nicht wuschelig! ich treffe mit meinen Bogen ca. 40# und Pfeilen mit einem Spine von von ca. 30# ausgezeichnet! was soll der Müll ist das ein Fake oder eine moderne version eines Pfeilherstellers? Also langsam glaube ich gar nichts mehr..... man nehme den Pfeil der immer ins blatt kommt!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 00:19
von Archiv
Ergänzung:
Wenn ich von einem Langbogen spreche dann meine ich:
1.) keine Glas verstärkten Laminatbogen sonder einen richtigen Langbogen.!
2.)Bei einem Bogen ohne Schuss Fenster sollte der Pfeil eher einen niedrigeren Spine haben als der Bogen da er sich um den Griff herumwinden muss! (Archers Paradox)
3.) Sollte mann solche Tabellen nicht allzu ernst nehmen, der pfeil der immer trifft ist gut!
4.) Wer solche Tabellen veröffentlicht sollte dabei sagen für welche Bogen wsie zutrifft! Für einen Self Bow trifft diese Tabelle niemals zu.... aber wie verleite ich Anfänger zu Fehlern!
Grundausage: ...bei einem Selfbow sollte der der Sinewert des Pfeils ca. 60- 80% des des Zuggewichtes des Selfbows entsprechen! Da sich der Pfeil um das Mittelstück herumwinden muss... ausnahme sind Self Bows mit Schussfenster!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 00:39
von Archiv
Meine erfahrung mit meinem Selfbow ist das ich mit weicheren Pfeilen etwas zu weit links schiesse und mit zu harten gehen sie rechts raus.Deine Aussage ist schon richtig man sollte den Pfeil nehmen der Trifft.Die gleichen Pfeile bei einem Vereinskameraden der die gleiche wurfleistung hat, 45 lbs, fliegen die dinger wie ein Delphin durch die Luft und wir haben noch nicht herrausgefunden woran das liegt.Es ist also so das wirklich jeder Schütze sich seine Pfeile zu seinem Bogen erst hinprobiern muss oder sollte.
Für mich trifft zu das ich min.den spine des bogen nehmen muss oder 5 lbs leichter wenn ich die schäfte kürze.

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 08:39
von Archiv
Henning,
wenn die Pfeile wie Delphine durch die luft trudeln stimmt der Nockpunkt zu dem Pfeil nicht!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 09:09
von jaberwok
Hi Unicorn ! ich denke das Du Dir die Antwort selbst gegeben hast. Denn wie schon Einstein der Grosse sagte " ...grau ist alle Theorie..." . Ansonsten gilt: Versuch macht kluch!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 10:16
von Archiv
Unicorn,
das mit dem Nockpunkt haben wir auch sofort gedacht weil das ja normalerweise typisch ist, aber daran liegt es nicht.

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 14:53
von Curtis
Hi,

also zu der Tabelle ist zu sagen, dass sie zumindest für Recurve Schützen brauchbar ist. Allerdings bin ich zusätzlich der Empfehlung von Fred Asbell aus seinem Buch gefolgt und schiesse die nächst steifere Klasse. Damit fahr ich recht gut!!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 16:04
von belabear
habe letztens etwas seltsames festgestellt.
schiesse einen 100 lbs langbogen und verwende in der halle auf 20 m die pfeile für meinen alten 70 lbs.
funkt wunderbar!
meine eschenkriegspfeile auf der anderen seite brauchen zu lange um sich zu stabilisieren sind aber auf entfernungen um die 100 meter (roving clout) stabiler im flug.

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 16:25
von belabear
Da jeder traditionelle Bogen anders schiesst, kann man bei den Pfeilen nicht nach Tabelle gehen. Man sagt für einen "englischen" Langbogen, dass man das Gewicht des Bogens plus 5# für schiessen mit Handschuh nehmen sollte. Das variiert dann auch noch je nach Pfeillänge und Auszug (muss nicht gleich sein). Es gibt zwar einige, die ihre Pfeile genau auf die Auszugslänge abschneiden und immer diesen Auszug beibehalten. Einige besonders merkwürdige Schützen sehen es aber nicht ein, ihren 80# Bogen für ein 5m Ziel voll auszuziehen. Bei solchen Leuten kann man auf gar keinen Fall nach Tabelle vorgehen, sondern man MUSS experimentieren.

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 17:04
von Archiv
Also nochmal,
ich habs schon ein paar mal hier geschrieben.
Bei Langbögen den Pfeil weicher als Bogengewicht!
Faustregel Bogen 1 Teil, Pfeil 2/3 Teile:
Beispiel:
Langbogen 60 Pfund > Pfeil 40 lbs.

Die Tabelle ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder?
Seit wann werden Recurves und LB in einer Berechnungskategorie geführt. Dazwischen liegen Welten!

Nachricht wurde von Umbra nachbearbeitet!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 18:20
von PeLu
Vorrausgesetzt, der Henning ist Rechtsschütze und legt den Pfeil links vom Bogen auf, widerspricht seine Erfahrung auch meiner.

Aber unsere Quintessenz ist ja ohnehin: probieren geht über studieren.

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 29.10.2002, 20:35
von Marty
@Umbra: Die Tabelle ist von Rose City. Wenn die es nicht wissen, wer dann??? Ich denke mal schon dass die Tabelle stimmt.

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 30.10.2002, 16:32
von Archiv
@Marty: Wer weiss was die unter Langbogen verstehen. Amerikanisch? Mit Auflage und so, dann haut das schon hin. Aber bei einem original LB niemals!

Der richtige Pfeil?

Verfasst: 30.10.2002, 17:09
von Marty
Ok, das kann natürlich sein. Das kann ich aber nicht dabei schreiben, weil das bei denen auch nicht steht. Hm. Ich denke mal wer es dann "genau" haben will, sollte im Forum Fragen und es auch selber austesten.