Seite 1 von 1

Nachbehandlung der Wicklungen

Verfasst: 01.10.2002, 22:15
von Steffen
Ja wie es oben schon steht würde ich gerne von euch wissen, wie ihr die Wicklungen auf den Pfeilen fixiert, ich habe es mal mit ganz normalem UHU hart probiert, wobei man aber nachher die Klebespuren sieht.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip

Nachbehandlung der Wicklungen

Verfasst: 01.10.2002, 22:21
von Marty
Ich schmiere alles auch noch Mal mit UHU Hart ein. Wenn man alles ordentlich verschmiert, sieht man (zumindest bei mir) ausser ein bisschen glänzen nichts mehr. Schau Dir mal die Pfeile von Umbra in der Galerie an. Die sind meines Wissens auch eingeschmiert und ausser einen Glanz sieht man nichts. Ich finde es ok so.

Nachbehandlung der Wicklungen

Verfasst: 02.10.2002, 14:39
von Archiv
Also ich habe die angwohnheit sehr fest zu wickeln. Das hat leider zur folge das mir der Faden öfters reisst. Ich benutze daher Leinenzwirn nur bei Pfeilen die ich für Märkte brauche, wegen dem Autentischen und so. Ansonsten nehme ich verschiedene Materialien ( sehr dünnes Kevlar,geflochtene Angelschnur,weisses Fastflight usw.)
zum Fixieren nehme ich bei Leinenzwirn entweder nur Wachs oder ich versehe die Wicklung zusätzlich mit Knochen oder Hautleim.
Bei den anderen Wicklungen nehme ich meistens
Acryllack in der passenden Farbe oder Klarlack.

Nachbehandlung der Wicklungen

Verfasst: 02.10.2002, 16:05
von Archiv
Kann ich mich nur anschliessen. Klarlack oder Bootslack. Parkettversiegelung geht auch. Am besten wasserlöslichen Lack nehmen. Tipp: Acryl Siegellack von DULUX, hochglanz. Aber alles erst einstreichen wenn die Federn schon aufgeklebt sind. Der Lack dringt dann in die noch eventuell vorhandenen kleinen Klebelöcher am Federkiel ein.
So eine gewickelte und geklebte Feder kann man so gut wie nicht mehr abreissen. Hält wie Schwein.Gruss Andi