Mittelalterliche Pfeilspitzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 29.09.2002, 17:23

Hallo zusammen,

unser Schmied ist ausgefallen. Nun frage ich einmal an ob es irgendwo in Deutschland einen Schmied gibt der original Bodkins herstellt. Und zwar zu einem Preis der bezahlbar ist. Nicht diese Fantasten mit 8-10 EUR. Noch vor einem Jahr gab es diese Spitzen auf MA-Märkten für max. 10 DM. Mittlerweile haben die Jungs das eins zu eins umgesetzt.
Tackelageschneider, Darmreisser, Panzerbrecher wären auch gefragt. Brauch davon wirklich Mengen!
Gruss Andi

www.hirschensteiner.de

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 29.09.2002, 17:42

Ruf mal beim Zeughaus Wiking bzw. Gardariki in Köln an, die hatten kürzlich zumindest noch Bodkins für 4 oder 5 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Tel.: 0221/820 60 30

Gruss Tron

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 29.09.2002, 20:01

Darmreisser? Das höhrt sich irgendwie gemein an... wozu brauchst du denn Takelagetrenner? willst du üben Seile durchzuschiessen?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 30.09.2002, 15:05

Hallo,
erst mal merci für den Tipp.
Richtig, wir schiessen unter anderem bei Vorführungen auf gespannte Seile um den Marktbesuchern einmal einen Einblick zu gewähren wie Wikinger gegnerische Schiffe ausschalteten. Übrigens wurde das auch von den Engländern bis ins 17 Jahr. bei Seeschlachten neben den Kanonen so getätigt.
Gruss Andi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 30.09.2002, 15:17

Aber gibts dabei nicht dass Problem, das wenn der Peil sich irgendwie in der Luft gedreht hat, dass die Spitze dann nicht mehr quer zum Seil ist, und dann vorbeigleitet? Ich hab mir jetzt ein Befiederungsgerät bestellt, aber vorher waren die Federn immer geringfügig gedreht, so dass der Pfeil ein Paar Umdrehungen macht.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Marty » 30.09.2002, 19:25

Hi,

ich habe mal im Internet gesucht und eine Seite gefunden auf der selbstgeschmiedete Spitzen angeboten werden. Leider ist kein Preis angegeben.

http://www.langbogner.de

Gruss,
Marty
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 01.10.2002, 16:05

Hi Jonathan,
ist schon richtig, der Pfeil dreht sich. Spielte bei der Masse an Pfeilen die verschossen wurden keine Rolle. Die Spitze des Pfeils muss auch nicht genau im rechten Winkel das Seiltreffen. Die Seitenspitzen dieser Art von Spitzen stehen ja hervor. Somit werden diese über das Seil gezogen, egal welcher Auftreffwinkel. Ausser natürlich bei 180 Grad.
Gruss

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Marty » 05.10.2002, 14:57

Hi,

diese Preise scheinen zu gehen.

http://www.archery-centre.co.uk/Catalog ... Heads.html

Gruss,
Marty
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Marty » 20.10.2002, 14:22

Also, ich habe gestern beim Zeughaus Wiking für Experimente mal je einen Bodkin (vierseitig) und eine Blattspitze mitgenommen. Stückpreis 6 Euro, bei grösseren Mengen verhandelbar.
Amicus certus in re incerta cernitur

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von PeLu » 21.10.2002, 13:20

http://www.english-longbow.co.uk/Hector ... hcnew1.htm

Hat ganz nette Spitzen, dafür unerschwinglich.....

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Marty » 21.10.2002, 13:38

Ziemlich utopisch die Preise. An Eurer Stelle würde ich mir mal einen Schmied in Polen oder so suchen und gleich 1000 oder 10.000 Stück bestellen. Ich glaube dass sich der Preis pro Spitze dann im Centbereich oder unterer Eurobereich aufhält.
Amicus certus in re incerta cernitur

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Steffen » 21.10.2002, 14:21

Wenn du da so einen Schmied kennen würdest, dann könnten wir doch hier über die Seite eine Sammelbestellung organisieren.
Oder war das von dir nur utopisch gemeint?

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Steffen » 21.10.2002, 15:19

Bei Schmied aus Polen fällt mir folgende Adresse ein:

http://www.berbekuczviktor.vnet.hu/index2.html

Einfach mal anfragen, ob er auch Pfeilspitzen macht - kann ich mir aber vorstellen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von Archiv » 21.10.2002, 16:18

Also die Idee einer Sammelbestellung für Bodkins ist super, nun brauchen wir nur noch jemanden der die Dinger baut. Wenn der Preis stimmt, ich denke da so an 2.- EUR bei einem 10cm 4-Kant Bodkin, nehme ich 100 Stück.
Ich kannte mal einen Schmied der die Spitzen aus Stossdämpferfedern geschmiedet hat. Selbstkosten ca. 10cent und 10 Min Arbeit ohne schleifen. Aber der gute Mann will halt nicht mehr so.
Ich dachte immer hier in Bayern lebt noch das Handwerk, aber finde hier erstens mal einen Schmied und zweitens einen der dich nicht gleich für blöd erklärt nur weil du Pfeilspitzen brauchst.
Was könnte der Mann Kohle machen wenn er gute Qualität zu einem vernünftigen Preis anbieten würde. Bei unserer Gurkerrei über viele Mittelaltermärkte hier im Süden könnte ich locker 700-800 Bodkins pro Saison verkloppen wenn der Preis stimmt.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mittelalterliche Pfeilspitzen

Beitrag von PeLu » 21.10.2002, 17:53

Ich könnt Nordostindien vorschlagen (wo ich im Bambuswald herumhupf). Dort wird so ziemlich alles aus irgendwelchen Autoteilen geschmiedet (nur die Pfeilspitzen sind aus Blech, vermutlich von alten Dosen).

Wie schwer ist denn so eine Bodkinspitze?

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“