Seite 1 von 1

An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 19.07.2013, 07:53
von drogo
Hallo Leute,

Letztens war ich mit einer Kollegin im Gespräch und die hat sich fürchterlich über Ihren Garten aufgeregt. Da würde so ein Riesenbambusbusch rumwachsen und den müsste man alle zwei Monate an den Seiten ausbuddeln und schneiden damit der nicht das Haus überwuchert. ich habe zwar keine Ahnung vom Bambuspfeilen und weiß nur, dass die verdammt teuer sind und da habe ich an Euch FCler gedacht und wollte Euch mal fragen ob dieser Bambus eventuell interessant für Euch wäre.

Das einzige was ich bis jetzt weiß ist dass der ungefähr vier Meter groß wird. Also falls Interesse besteht würde ich die Kollegin mal nach der Art der Pflanze fragen. Die Stäbe des Bambuses werden so ungefähr bis zu 8 cm Dick.
Sie meinte Sie kann mir die Stäbe immer mal wieder mitbringen und wenn ich will bekomme ich auch Setzlinge so viel ich will.
Ich muss ihr halt nur mal helfen mit buddeln :D
Ich kann auch Bilder hohladen, müsste aber wissen ob Ihr das braucht :)
Gruß
Drogo

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 19.07.2013, 08:11
von klaus1962
Da bin ich schon gespannt auf die Bilder. :)
Ich hab auch einen Bambusbusch im Garten, dessen Stengel über 4m hoch werden.
Aber die Dicke ist nur ca 3cm und Bogen/Pfeilbau taugt das Zeug nicht so recht. (weil sehr kurze Nodienabstände)
Wenn die Stäbe vom Bambus Deiner Kollegin wirklich 8cm dick werden (was ich mir bei 4m Höhe nicht so recht vorstellen kann), wäre das vielleicht interessant.

Gruß
Klaus

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 19.07.2013, 09:58
von Lexa
Hallo,

ich melde mal Interesse.
Bilder wären nötig, zwecks Bestimmung, Durchmessermaße sind auch wichtig.

Gruß Axel

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 19.07.2013, 10:28
von Lexa
............... was man aus Bamboo machen kann.

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 19.07.2013, 21:49
von Ravenheart
Na, ich halte das eher für weniger geeignet!

Wer braucht schon 8 cm dicke Pfeile. (...außer Blacky.. ;D )

Bambus wird zum Pfeilbau geerntet, wenn die Stäbe voll ausgereift sind.
Und DANN sollten sie den idealen Pfeildurchmesser haben (8 bis 10 mm).

Darum gibt es "dafür" spezielle Sorten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Pfeilbambus

Aus den Stäben der Kollegin kann man gut Baugerüste oder Zelte machen. ;)

Rabe

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 19.07.2013, 21:55
von Blacksmith77K
@Ravenheart

Du, ich lese das, ja?! ;) ;D

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 24.07.2013, 07:37
von drogo
an rabe: die bambusstangen sind von ganz dünn bis 8cm dick. also nicht nur 8cm dick.
die bilder habe ich grade bekommen, stelle ich im laufe des tages rein.
bis dahin drogo

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 24.07.2013, 20:50
von drogo
So ich schaffe es leider nur die Bilder per smartphone reinzustellen. Ich hoffe ihr könnt sie sehen und die bilder bringen was. Gruß drogo

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 25.07.2013, 09:30
von Lexa
Moin,

ich würde Ableger nehmen, wie wäre der Ablauf !?

MfG

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 25.07.2013, 09:41
von drogo
also ich frag die kollegin mal wann sie vorhat wieder welche auszubuddeln. am besten wäre es wenn ich selber hin gehe und die raus hole.
wie groß müssen den die ableger sein damit die auf jeden fall anwachsen? und wie soll ich die am besten einpacken und versenden?
gruß
drogo

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 25.07.2013, 10:03
von maruk
Ihr werdet es vielleicht schon wissen, aber als Leidgeprüfter sag ichs trotzdem: Obacht bei dem Zeuch!
Das ist keine kleine Pseudosasa irgendwas sondern eine Phyllostachys irgendwas und mMn damit für Otto-Normal-Gärten nur bedingt bis garnicht geeignet. Soll heißen, diese Pflanze kann weitreichende Ausläufer bilden und an total unerwarteten Stellen wieder auftauchen. Ich kenne einen Fall, wo ein Ausläufer eine betonierte Terrasse von bestimmt sieben Metern breite unterquert hat und auf der anderen Seite wieder 'rauf gekommen ist. Gerne Wachsen sie auch ohne Not unterirdisch ein paar Meter weit bevor sie hochkommen. Die Wurzeln können auch mal ein Jahr unterirdisch überleben auch wenn man glaubt, oberirdisch alles weggehauen zu haben.
Auf der anderen Seite kann man aus dem Material das man aus so einer Pflanze gewinnt schöne Dinge bauen, vom Bambus-Recurve übers Vogelhäuschen bis zum Gartenmöbel. ;)
Also, lest Euch auf jeden Fall schlau, was der korrekte Anbau von Bambus bedeutet. Mein Tip wäre: Hügel anhäufen, Bambus obendrauf und trotzdem ne Rizomsperre um den Hügel. Aber auch das entbindet einen nicht davon, alle paar Jahre die Hälfte des Hains auszubuddeln.

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 25.07.2013, 10:32
von grumpf
Die Sperre dann aber auch oben noch mindestens 10cm an der Luft überstehen lassen. Letztes Jahr war unserem Nachbarn so ein Trieb ausgebüchst. Über die Sperre drüber und dann in die Erde. :-[
Da war dann fröhliches Suchen und Nachgraben angesagt.

Viele Grüße

Jens

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 25.07.2013, 10:59
von MoeM
Stoßstellen der Sperre auch ordentlich verschrauben- alle 10cm und Flachstahl als Unterlegleisten! (Und nicht die dünnen Standartsperren nehmen)

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 05.08.2013, 11:28
von drogo
anscheinend ist das ein flachwurzler. d.h. die wurzeln kommen nicht so weit und die pflanze breitet sich kreisförmig aus und nicht wild irgendwohin.
die pflanze steht an einem teich und der gärtner meinte damals dadurch werden die stäbe dicker und die pflanze treibt nicht so sehr aus. keine ahnung ob das stimmt.
wenn euch die ableger nicht geheuer sind kann ich auch mal ein paar stäbe verschicken.
gruß
drogo

Re: An alle Bambus-Pfeilbauer

Verfasst: 30.08.2013, 08:54
von deckelsmoog
Habe vor zwei Jahren mal einheimische Pseudosassa Japoika geerntet, getrocknet usw
und was soll ich sagen,
beim richten sind einige zwischen den Nodien aufgeplatzt und dann da zusammen gefallen.
Die Wandstärke war einfach zu gering. :(
Die Stäbe waren für unsere klimatischen Bedingungen zwarf ausgereift ( geschnitten im Herbst ) ,
aber ich denke dass unsere Vegetationsphase pro Jahr zu kurz ist um ausreichend dicke Stänkel zu erzeugen.