GT "Velocity Hunter" Spinewert

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Dimachae » 15.05.2012, 19:41

Hallo,

eigentlich bin ich ja ganz fit, was die Frage nach Karbonschäften angeht... Aber nun habe ich tatsächlich ein Problem, über dass ich zur Zeit am Grübeln bin...

Ich soll für einen Kollegen einen Satz neuer Pfeile machen, er möchte gerne die GT "Velocity Hunter" haben, in Kombination mit 40 Grain Inserts von TopHat und 85 / bzw. 105 Grain "Combo-Bullet" ebenfalls von TopHat. Als Befiederung kommen 3 x 59 mm Vanes von Arizona an den Schaft, Seriennocke.

Auszugslänge: 30", Bogen: "Samick Polaris" 32 lbs... Nun plädiere ich ja bei dem Setup für die 600er (Gewicht: 5,7 grs./inch), mache mir aber Sorgen, ob die den Bogen nicht zu sehr stressen... Oder wären die 500er besser (Gewicht: 6,3 grs./inch), aber die könnten auch schon wieder zu steif sein...??

Vielleicht hat ja Wer ne Idee...

Ciao, Peter
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Bogensport Bernhard » 15.05.2012, 20:12

Also ich komm bei deinen Angaben auf ein Pfeilgewicht von über 300grain. Das ergibt auf jedenfall mehr als 8gpp. Daher seh ich da kein Problem für den Bogen. Ich denke du machst dir umsonst Sorgen.

Gruß,
Bernhard

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Dimachae » 15.05.2012, 20:35

Bogensport Bernhard hat geschrieben:Also ich komm bei deinen Angaben auf ein Pfeilgewicht von über 300grain. Das ergibt auf jedenfall mehr als 8gpp. Daher seh ich da kein Problem für den Bogen. Ich denke du machst dir umsonst Sorgen.

Gruß,
Bernhard


Wahrscheinlich hast du Recht... Ich werde wohl die 600er nehmen...

Ciao, Peter
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Genni » 15.05.2012, 21:00

Selbst wenn es weniger als 8 gpp wären, diese FITA-Bögen werden regelmäßig mit Weitaus weniger geschossen, das halten die in der Regel aus.
Allerdings ne andere Frage: Bei nem Samick Polaris, schließe ich dass der Schütze noch nicht allzu lange schießt, und da dann gleich Karbon?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Bogensport Bernhard » 15.05.2012, 21:12

Ich weiß, dass manche das anders sehen, aber ich würde diese "Schulungsbögen" keinesfalls unter 8gpp schießen. Vorallem wenn noch ein großer Auszug mit im Spiel ist (30"+). Ich hab schon zu viele Mittelteile und Wurfarme brechen sehen. Mit den 600ern bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite. Allerdings vermute ich, dass die Pfeile mit dem 40grain Insert zu weich werden könnten.

Gruß,
Bernhard

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Dimachae » 15.05.2012, 23:48

@ Genni

du, der Schütze schießt schon einige Zeit und den "Polaris" sogar ziemlich erfolgreich...(neben anderen Bögen)... und warum sollte er seinem "günstigen" Bogen nicht "gutes Futter" gönnen... ;)

@ Bogensport Bernhard

Ich sehe das so wie du und 8 Grain per Inch halte ich auch für eher bedenklich... und wegen der Inserts (40 Grain) müssen wir halt mal schauen, ob es nicht auch die mit 20 Grain tun...

Ciao, Peter
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von mK » 16.05.2012, 08:52

Das 40 gn Insert von TopHat wirkt durch die Länge wie ein Footing und macht den Schaft somit ein wenig steifer. Zu weich ist der 600 bestimmt nicht. U.U. sogar eher auch schon zu steif. Ich würde eher nach z.B. einem CE Predator 2 mit Spine 700 oder 800 schauen.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: GT "Velocity Hunter" Spinewert

Beitrag von Dimachae » 16.05.2012, 10:05

@ mK
Es soll schon der "Velocity Hunter" sein und ich werde jetzt mal 3 600er Schäfte besorgen und das ganze mal testen... (mit den 40 Grn. Inserts und verschiedenen Spitzengewichten) (Rohschafttest usw.) und dann schaue ich mal...

Gruß, Peter
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“