Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von corto » 27.04.2011, 21:03

Hallo,

Könnte mir jemand einen groben Wert liefern für den Spinewert von Holzpfeilen für einen Kaya?
(28" gemessen, laut diagramm liegt er bei ~54lbs bei 32") der Hersteller gibt 30" mit 45lbs an.

Auszug wird sofern ich die Kraft aufbringe mal bei 32" liegen, habs grad mal bis zum Ohr ausgemessen.

Ich hab noch einige Combospitzen, darum werde ich die schraubadapter von Tophat einsetzen. also adapter + 125 grain combo.

wehe es gibt wieder nur "kann man net sagen - is unterschiedlich" antworten :P

gruß corto
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von Heidjer » 27.04.2011, 22:25

Also Ausgehend von meiner kleinen Tabelle bräuchtest Du Holzschäfte mit 76# Spine.
Ausgehend von 54# Zugkraft und 32" Auszug.

Schneller Glasreiterbogen ohne Schußfenster > - 5%
32" Zoll Auszug > +30%
125gr Spitze + 40 gr Adapter = 165gr > +15%
------------------------------------------------------------------
Macht Zuggewicht > +40%

54# + 40% ~ 76#

Das ist Natürlich nur ein Anhaltspunkt aber er kommt bei Mediteranen Release recht genau hin. Sollte der Auszug auch nur einen Zoll kürzer sein wird der Pfeil schnell um 2-3% zu steif sein. Aber gerade der Adapter ermöglicht Dir ein schnelles wechseln des Spitzengewichtes. Ob ein eventuelles Daumenrelease sich auf den Spine auswirkt kann ich Dir aber mangels Erfahrung nicht sagen.
Wo Du Pfeilschäfte mit mindestens 33" herbekommst weiß ich auch nicht, vermutlich mußt Du einen Zoll an die 32" Standartschäfte anspleissen. Für Selfnocke und Spitzenmontage brauchst Du ca. einen Zoll, bei Plastiknocke noch wenigstens 1/2 Zoll länge mehr als Auszugslänge.
In Anbetracht der Pfeillänge und dem benötigten Spine würde ich Dir allein schon aus Gewichtsgründen eher zu einen Spine von ca. 68# und einer 85 grain Spitze mit 40 gr Adapter raten. Dadurch kannst Du dann auch den dynamischen Spine viel leichter nach oben und unten anpassen, Spitzen bekommt man von 20gr bis 165 gr.

Bestimmung von Spinewerten.pdf
(9.9 KiB) 479-mal heruntergeladen


Ich hoffe ich habe Dir damit wenigstens einen groben Anhaltswert geliefert. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von Schattenwolf » 27.04.2011, 22:36

...ist in der tat nicht so einfach, da du deinen auszug ja noch nicht getestet hast!
bei 45# auf 30" würde ich mit den recht schweren spitzen zu nen 50-55 spine raten - und bei 54# auf 32" zu 60-65 spine, jeweils eher der obere rand bereich.
Aber das ist mal grob aus dem Bauch herraus geschätzt und ich halte es für fraglich ob due wirklich die angestrebten 32" ziehen wirst....

ich hab es zu anfang durchaus bei einem speziellen RB auf 31,5" gebracht, aber der hatte 35# auf 30" und war von der Bauart SEHR Lang. Mittlerweile hab ich mich auf irgendwas zwischen 28 und 29" eingependelt.

Das hohe spitzengewicht solltest du gerade bei der von die angestrebten Pfeillänge durch reichlich federfläche ausgleichen.

viel erfolg und schattige grüße

nachtrag:

Dirk war schneller und wahrscheinlich auch genauer ;)
Zuletzt geändert von Schattenwolf am 27.04.2011, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von benzi » 27.04.2011, 22:59

corto hat geschrieben:Hallo,

Auszug wird sofern ich die Kraft aufbringe mal bei 32" liegen, habs grad mal bis zum Ohr ausgemessen.

gruß corto


3 Finger- oder Daumentechnik?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von corto » 28.04.2011, 00:50

definitiv 3 Finger, auch so gemessen falls du das meinst.

danke für alle antworten, das hilft mir mal. aus dem Bauch raus hätte ich viel zu niedrig getippt.
aber da ich ja noch den 30lbs glasknüppel hab, kann ich die ja damit schießen falls sie für den Kaya nicht optimal sind.
Der wird bis jetzt bis 30" gezogen, mehr wäre drin aber das wäre nicht gesund sagt mir meine Schulter nach der ersten langen Schießerei.

erstmal werden mir daher wohl die powerflight carbonis reichen, denn mehr wie 28" und mundanker wird erstmal mit dem Kaya auch nicht gut sein würd ich meinen. gerade auf den paar zoll die da noch kommen legt der erst mächtig zu.

Aber bauen und testen kann ich die von euch genannten Hausnummern ja schonmal. ein paar schuss werd ich wohl machen können mit gutem Frühstück.
mehr federfläche? ja wieviel denn? 4 " oder direkt 5" ?

die spitzen sind in der Tat ziemlich massig, auch auf den carbonpfeilen. hab 5 100grain spitzen mit denen die sich leichter schießen, als mit den 125ern. werd da wohl mal die 125 einmotten müssen, und mir 100grain zulegen.
die carbon sind auch mit 3" befiedert, gilt da auch das die spitze zu schwer ist, bzw eine leichtere zu besserer stabilität im Flug führen würde?

oje ich wollte dann auf die protectors von tophat umsteigen, dann kann ich die ganzen inserts rauspulen, die protectors werden ja eingeklebt. (gilt für die carbon, die holzpfeile kann man schlecht mit ner einklebspitze verwenden)
Selfnocks find ich nicht sonderlich hilfreich.
Weiße plastiknocken und fertig, bin da nicht so pingelig. nur nicht diese leuchtfarben.

danke im voraus für eure Weisheiten
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 28.04.2011, 08:58

Kaya , 3 Finger, 32" Auszug?
Nicht gerade ne günstige Kombination. Der Sehnenwinkel wird sehr spitz und unangenehm. Also lieber mit dem Daumen schiessen oder bei kürzerem Auszug bleiben.

Pfeile: Ich schiess auf meinem Windfighter (40#@30"), hat dann bei 32" so um die 50#, die Powerflight 500, ganze Länge, mit 40 gr. Insert plus 125 gr. Spitze. Die kommen sehr gut raus, sowohl mit 3 Fingern als auch Daumen-Release.

Federlänge: durch die niedrige Standhöhe sind max. 4" Federn möglich, ausser man hat gern Federn, die über die Pfeilanlage ragen.

Falti

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von Schattenwolf » 28.04.2011, 09:05

moin, wegen federfläche. wenn du die pfeile mit den 125er spitzen annähernd 32" ausziehst, würde ICH zu mindestens 4,5" befiederung raten.
Sie werden zwar langsamer dadurch, die Pfeile, stabilisieren aber schneller und sind dadurch fehlerverzeihender.
Und sie machen den dynamischen spine härter.
Bei den 100er reichen 4" denk ich mal.
Wenn ich mich aus nem anderen thread recht erinnere, nimmste eh fletchtape zum befiedern. Dadurch kannst du recht einfach federn wieder runter machen und kürzere/längere raufmachen, je nach flugverhalten.

natürlich reichen theoretisch auch 3" federn, allerdings sollte DANN der Spine 100% passen und deine technik sauber reproduktzierbar sein, keine lösefehler und der gleichen ;)

schattige Grüße zum Frühstück

p.s. ich ziehe die sehne nur mit zeige und mittelfinger, ein finger über ein finger unterm Pfeil.
bei meinem Kassai damals (laminierter Hunne) waren 5" von der Standhöhe möglich, wieviel Standhöhe hat dein RB?
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

EddieDean

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von EddieDean » 28.04.2011, 09:43

@corto
Das ist mir etwas zu schwammig.
Wieviel pfund hast du jetzt bei deinem Auszug? Also so richtig tatsächlich ;)

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von corto » 28.04.2011, 11:21

@janitschar
wenn ich das mal wüsste.

noch hab ich garkeinen, da der Bogen noch im dhl-auto liegt.

Wie ermittle ich denn den richtig tatsächlichen Auszug? Bis jetzt hab ich einfach nen Ankerpunkt gesucht und gemessen, wie es mir praktizierbar erscheint. hab nen 32 zoll pfeil zum testen genomman, und den zieh ich bis zum ohr, dann liegt er auf dem Handrücken und ragt gradso noch drüber.

also richtig formuliert müsste es heißen:

ich plane bis auf 32 " auszuziehen, dann müsste laut Diagramm die Zugkraft bei ~55lbs liegen.

Oder hab ich da was Missverstanden?
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

EddieDean

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von EddieDean » 28.04.2011, 12:02

Dann warte doch erstmal deinen Bogen ab und test wo er für dich am besten zu ziehen ist.
32" Auszug und mediterran wird sehr eng für deine Finger, da wirst du glaube ich keinen Spaß haben.
Einfach erstmal ausprobieren und dann berichten ;)

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von benzi » 28.04.2011, 12:28

Dirk M hat geschrieben:...aber er kommt bei Mediteranen Release recht genau hin.
Gruß Dirk


Ich hatte deshalb gefragt, weil, wie Dirk richtig schrieb, sich die Angaben auf drei Finger Release beziehen und das bei Daumenrelease etwas anders aussehen würde, das hat sich dann ja aber erledigt

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von corto » 29.04.2011, 16:56

oha - kleines update

bogen ausgepackt, aufgespannt - pause - bin davon schon völlig fertig.
was ein kleines Biest...
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von Schattenwolf » 29.04.2011, 19:53

Hihi, nicht böse sein, aber das überrascht mich jetzt nicht wirklich ;D

Wenn Du dich mit dem Bogen eingeschossen hast, findet sich der "richtige" Auszug meist von alleine. ;)


schattige Grüße
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von corto » 29.04.2011, 20:14

Schattenwolf hat geschrieben:Hihi, nicht böse sein, aber das überrascht mich jetzt nicht wirklich ;D
Wenn Du dich mit dem Bogen eingeschossen hast, findet sich der "richtige" Auszug meist von alleine. ;)
schattige Grüße


ich weiß genau was ihr euch gedacht habt, und ihr hattet recht :D
Aber ich wachse an meinen Aufgaben, und wie man den aufspannt hab ich nu auch raus.. hab zu lange Beine für das kurze Ding.

Macht auf jeden Fall mächtig Spaß, aber so ganz vertrau ich dem Ding noch nicht.. er knarzt etwas von 28-30 zoll beim Ausziehen.
und mein Pfeilfang braucht definitiv ein upgrade.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

EddieDean

Re: Holzpfeile für Reiterbogen - spinewert?

Beitrag von EddieDean » 29.04.2011, 20:23

Ja ja... schnelle, kurze und vorallem zickige Bögen... Einfach herrlich!!

Dann tu mal upgraden...

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“