Seite 1 von 2

Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 21:40
von Jakob Fugger
Servus zusammen,

ich habe heute meine ersten drei völlig selberproduzierten Pfeile (gut, bis auf die Spitze ;D ) geschossen.
Schäfte aus Fichte (ex-Dachlatte von Baumarkt, geteilt und rundgehobelt), gebarrelt (fast zu stark), Selfnocken ohne Verstärkung oder sowas, meist festnockend. Fliegt halbwegs gradeaus das Zeug, für Feinheiten schieß ich sowieso zu schlecht, die Fallen also nicht ins Gewicht.
Fotos erspar ich euch, denn:
Optisch größtes Problem sind die Federn: ich hab die Teile mit Kreppband hinterkelbt und dann mit nem Teppichmesser plus Schablone ausgeschnitten. Die Kanten sind unregelmäßig, wellig und ausgefranst, sehen einfach nicht schön aus.

=> Wie kann ich Federn sauber ausschneiden, ohne der Industrie Unsummen für Stanzer in den Rachen zu pusten?

Danke,

der Fugger

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 21:41
von Lord Elliott
also mit nem heißen draht geht das soweit ich weiß ganz gut

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 21:42
von creischn
Ich nehm ne handelsübliche rasierklinge. Geht ganz gut. Du darfst nicht zu sehr schneiden, eher die klinge durch die feder drücken ^^

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 21:48
von Rado
Du könntest mal versuchen die Schablone nur dazu zu benutzen, die Form aufs Kreppband aufzuzeichnen und dann mit der Schere auszuschneiden.
Hatte bei mir ganz gut geklappt.
Ansonsten hatte Geomar mir mal den Tip gegeben einen Rollenschneider zu versuchen. Sprich ein cutter mit sich drehender, scheibenförmiger Klinge.
Mit der Schere klappte es aber so gut, dass ich es mit dem Rollencutter selbst noch nicht ausprobiert habe.


Gruß
Rado

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 21:50
von Jakob Fugger
@creischn: Mann, natürlich *an die Stirn klatsch*. Gute Idee, hätte ich mir eigtl. denken können. Danke dir.
@Rado: ja, so nen Rollenschneider such ich auch schon länger. Die Schere hab ich auch probiert, aber wenn man da nicht aufpasst, schnedet man kaum zu korrigierende Stufen rein, wenn man "neu ausholt" (meine Erfahrung).

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 21:55
von Genni
Bau dir am besten nen Federbrenner. Ist nicht teuer und sauberer als jede Kling. Bentuz doch mal die SuFu.

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 22:52
von Selfbower
ähm ... das ist eigendlich echt total simpel :D

du nimmst anstatt Krepp einfach Paketband, klebst die Feder damit sauber und vorallem GERADE auf einen geeigneten untergrund (Arbeitsbrett oder Schneidebrett) machst dir dann ne Pappschablone und zeeichnest dann mit dem kuli (schreibt gut auf Paketband) die Form auf... dann ziehst du das paketband MIT Feder wieder ab und schneidest von HINTEN nach vorne die feder mit ner einfachen Haushaltsschere (sollte natrürtlich schon einigermaßen scharf sein). Der Schnitt wird sauber und glatt (es sei denn die feder war nicht ordentlich aufgeklebt). Von vorne anfangen bringt nichts, da die grannen sich dann trotzdem minimal verschieben und das gaze zackick wirkt.

LG. Selfbower

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 22:54
von mK
Rollenschneider oder Skalpell. Ich mag den Rollenschneider lieber. Gibt es für einige Euros z.B. in der Kurzwarenabteilung des lokalen Kaufhauses oder im Nähbedarf.

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 07.04.2011, 23:13
von newie
Hi!
Rollcutter geht prima..elektrisch natürlich noch besser--aber aufwändiger..ansonsten:Pappschablonen li+re der fertigen,verklebten Feder,dann mit Nagelschere/gebogene Schere/ dranlang...scharf darf "se" sein.. ;-)
Viel Erfolg--
Gruss- Newie

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 08.04.2011, 08:55
von EddieDean
Einzelne Schritte:

-Volle Feder mit Malerklebeband am Kiel entlang bekleben - Rückseite auch
-Vorher gefertigte Schablone am Kiel anlegen und mit Stift übertragen.
-Mit Nagelschere von hinten nach vorne ausschneiden.
-Klebeband entfernen-
-Fertig

Wichtig:
Das das Klebeband am Kiel entlang läuft und somit der Kiel gerade wird.

Gruß
Stephan

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 08.04.2011, 12:16
von Milky
Moin Zusammen,

ich schneide mit einer Friseurschere. (15 Euro in der Bucht)
Das Zauberwort heißt: Microverzahnung. Die verhindert ein Abrutschen des Schnittmaterials auf der Schneide.
Die Feder spanne ich zum Schneiden in eine doppelseitige Pappschablone (an Wäscheklammer geklebt).
Das Ergebnis ist gut: glatte Schnittkante, gleichmäßiger Schnitt, kein Ausfransen, kein (übler) Geruch.

Gruß
Patrick

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 08.04.2011, 13:38
von Ravenheart
Ich schneide eine Rasierklinge mit der Blechschere in 4 Teile. Dann schneide ich die zudem von der geschnittenen Seite her schmaler.

Diese Klingen spanne ich in einen Klingenhalter für Bastel-Skalpell-Klingen. Eine solche Teil-Klinge hält ca. für 5 - 6 Pfeile, die ganze Rasierklinge also für 20 - 25.... Bei mir bedeutet das: Fast 1 Jahr...

Rabe

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 08.04.2011, 17:02
von Lestat
also ich benutz nen rollcutter, gibt es meist in handarbeitsgeschäften.
ne Schablone aus Sperrholz und ein altes Mouspad drunter geklebt, damit es nicht so rutscht.
Einziger Nachteil. Sehr verwinkelte Schnitte bekommt man damit nicht hin.

Gruß

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 08.04.2011, 19:50
von Fitzgerald
Also ich nehm mal erst ne weiche Unterlage, Schablone aus Pappe und dann mit kuttermesser lang, nur eben sehr flach halten und nicht im spitzen Winkel. 1aschnitte, egal ob shield oder sonst was.

Re: Federn sauber schneiden

Verfasst: 09.04.2011, 08:30
von Broken Arrow
Hi

Mach dir eine Schablone aus Pappe.
Mach die Schablone 2mm flacher als die Feder hoch sein soll.
Dann nimm eine Schere scharf und möglichts lang damit du nur einmal ansetzen musst.

Dann schneid mit der Schere immer auf "Sicht" 2mm oberhalb entlang der Schablonenkontur.

Du wirst sehen, dass es höchstens einen Absatz gibt (nach einigem üben an Federresten wirst du garkeinen Absatz haben)

BA