Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Alles zum Thema Pfeilbau.
Jostilan

Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Jostilan » 30.12.2009, 19:56

Hey, wo kauft ihr die Materialien für eure Pfeile so?
Grüße

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Ravenheart » 30.12.2009, 20:00

Im Fachgeschäft die Schäfte, handverlesen,
ebenso die Federn, wobei da nur ganz schlechte "ausgesiebt" werden,
Nocken und Spitzen mal so mal so, also auch auf Märkten oder online ...

Rabe

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von DerNockpunkt » 30.12.2009, 20:08

meistens übers internet und zwar hier:

http://bogensportwelt.de/
hier gibt es fast alles zu günstigen preisen.
oder hier
http://www.wein4tel-archery.com/
günstige zedernschäfte,und halt auch noch einiges anderes.
(o)     <--------<<-

Jostilan

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Jostilan » 30.12.2009, 20:09

Hast du ein paar Beispiele für Onlineshops?

weedy
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 26.12.2008, 15:22

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von weedy » 30.12.2009, 20:12


DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von DerNockpunkt » 30.12.2009, 20:30

(o)     <--------<<-

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Snake-Jo » 31.12.2009, 11:38

Im Baumarkt, der mit "t".
Kiefernrundstäbe, 8 mm, handverlesen aus 100 Stück ergibt 10, Spine von 14 mm bis 22 mm (für 50 lb bis 30 lb).

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von acker » 31.12.2009, 12:28

Jo: Nimmst Du den spinnetester mit in den Baumarkt ???
Bei uns gibts die auch ,im "t", hatte neulich vorm vollen neu bestückten Regal aber nur 6 leidlich gute rausfischen können :-\
Die Lieferung davor war besser...
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

nixx
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2007, 18:29

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von nixx » 31.12.2009, 12:32

Hallo

Hab auch schon mal im Baumarkt geschaut. Aber bei fast allen Stäben ist die Masserung schräg durch den Stab gelaufen. Da ist der Bruch dann schon vorprogrammiert.

Grüße
Robert

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Ravenheart » 31.12.2009, 14:18

Warum? 90% meiner je verwendeten Pfeile hatten das. Die brachen nicht schneller als die mit linearer Maserung..
So lange der Schrägverlauf nicht ZU schräg ist (grob geschätzt: mindestens 1/3 Schaftlänge), halte ich das für unbedenklich!

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Snake-Jo » 31.12.2009, 14:30

@Acker: Nach 15 Jahren Bogenbau entwickelt man ein Gefühl für den Spine.  8)
Regalbreite am Schaft abgreifen und mit dem Daumen gegendrücken.

@Rabe: Ja, wenn es nicht zu schnell schräg wird.  ;D
Ich nehme aber nur welche mit absolut linearer Maserung, sind ja genug da.  ::)

nixx
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2007, 18:29

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von nixx » 31.12.2009, 15:29

Hallo

Mittlerweilen hab ich einen Händler in meiner Nähe gefunden von dem ich Fichtenschäft ausgespint für 1 Euro bekomme mit sehr guter Qualität.

Grüße
Robert

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von walta » 31.12.2009, 16:16

hm - soll das jetzt heissen wenn man eine grössere menge an unterschiedlichen pfeilen für unterschiedliche bögen braucht dann kann man im baugeschäft fichten und kiefernstangen mit einigermassen guter masserung durchaus verwenden? bis jetzt ist doch immer gesagt worden das an dies auf keinen fall machen soll da der spine dort viiiiieeeeel zu weit auseinanderliegt.

grüsse
walta
---------
der wieder am überlegen ist :-)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von Snake-Jo » 31.12.2009, 17:03

@walta: Alles eine Frage der Technik.  ;D
Ich nehme die stärksten mit, die reichen dann für einen 50 lb-Bogen bei 8 mm Durchmesser. Natürlich ist mein Gefühl für den Spinewert nicht so exakt wie mein Spinewertmesser, aber was soll: Die schwächeren werden gebarrelt bzw. etwas runtergearbeitet und für den Reiterbogen (40 lb) genommen.

nixx
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2007, 18:29

Re: Bezugsquelle Materialien für Pfeilbau

Beitrag von nixx » 01.01.2010, 01:25

Hallo

@snake-jo
Wenn du die Schäfte nicht ausspinest dann geh ich davon aus das du nur auf sehr kurze Distancen schießt.

Grüße
Robert
Zuletzt geändert von nixx am 01.01.2010, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“