Selfnocks,..aber wie???

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Stamperl » 02.11.2009, 18:06

Hallo,

ich habe schon mal Selfnocks gemacht, mit dem Dremel, ging ganz gut, war aber langwierig.
Jetzt zu meiner Frage, ich habe heute 20 Eschenschäfte bekommen und möchte bevor ich ich sie lasiere alle mit einem Selfnock versehen.
Wie mach ich das am Besten mit welchem Werkzeug??

Beste Grüße, Stamperl!!!
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Ravenheart » 02.11.2009, 18:27

Wenn Du gerne bastelst:

http://www.bogenblog.de/index.php?/arch ... Matic.html

Ansonsten: Fliesensäge und / oder Rundfeile/Sandpapier

Rabe

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von captainplanet » 02.11.2009, 20:24

Die Waffe meiner Wahl ist ebenfalls die Fliesensäge, es gibt aber auch Leute die schwören auf eine Eisensäge wobei sie mehrere Sägeblätter nebeneinander einspannen.

Ein Fliesensägennockschlitz ist meist noch etwas zu eng, zum Erweitern benutze ich gerne eine improvisierte Flachfeile indem ich einfach ein Stück Schmirgelpapier falte und über ein altes Sägeblatt, eine Ziehklinge o.ä. lege.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von DerNockpunkt » 02.11.2009, 20:31

mann kann sich nen klotz hernehmen und ein loch reinbohren und dann nen schlitz reinschneiden..
dann steckt mann den schaft rein und hat praktisch den vorgegebenen schnitt,


das blöde ist´bei holz schneidet die fliesensäge schnell mal in den klotz :-[
(o)     <--------<<-

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Squid (✝) » 02.11.2009, 21:55

Man kann auch ein Selfnockrohr kaufen. Das sind 2 unterschiedlich tiefe Schlitze (in denen man sägt) in einem Stahlrohr, hinten ist ne Schraube mit der man den Schaft fixiert.

Ist aber übel teuer... knapp 50 Kröt finde ich für ein Stück Stahl mit Gewinde unangemessen!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von locksley » 02.11.2009, 23:16

Ich bin ein Vertreter der Eisensägeblättervariante. Drei nebeneinander in den Sägerahmen einspannen und los gehts. Die Feinarbeit mach ich dann mit der Fliesensäge und Schlüsselfeilen, um den Nockboden schön rund zu bekommen. Abschliessend wird die Nocke mit Schmirgelpapier (100 und 200) in die gewünschte Form gebracht. Sprich schön dünn auslaufend.

Bilder gibts momentan leider keine, da ich nur GPRS Verbindung habe, bis ich endlich DSL bekomme.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Wilfrid (✝) » 03.11.2009, 06:26

Flev, milimeterscheibe, Augenmass
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von walta » 03.11.2009, 06:30

selfnock-säg-o-matic, allerdings baue ich den keil von der anderen seite ein damit er sich beim sägen von selber festklemmt und nicht löst.
zusätzlich hab ich einen zweiten sägebogen gebaut mit einem eisensägeblatt um inserts aus horn einzubauen.

grüsse
walta
------------
selfnockfan ;-)

Benutzeravatar
Difficult
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 27.05.2009, 14:30

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Difficult » 03.11.2009, 07:37

Also bei mir ist die Fliesensäge um eine Idee zu groß.
Deshalb einen einzelnen Schnitt mit einer Metallsäge und dann mit Schmirgelpapier aufraspeln. ;D

Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Stamperl » 03.11.2009, 08:51

Prima, erstmal Danke für die vielen Antworten,...ich entscheide mich erstmal für die Eisensäge(weil in meinem Werkzeugkasten;)).
Dann werd ich mich mal gleich drüber hermachen und hoffen das das was wird.
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

Makö
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2007, 13:01

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Makö » 03.11.2009, 09:50

also ich nehme einen Winkelschleifer. Das funktioniert wirklich sehr gut. Die meisten Trennscheiben haben etwas unterschiedliche Stärken. Einfach die Richtige Stärke aussuchen und an einem Probeschaft/ Reststück ausprobieren. Schneller gehts wirklich nicht und das Ergebnis ist mit ein bisschen Übung wirklich tadellos.

Gruß

Makö

Benutzeravatar
mistergjet
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 06.07.2009, 11:18

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von mistergjet » 03.11.2009, 10:00

Also ich bohre zuerst ein 3.5 mm(passt für meine 14Strang mit Wicklung) Loch im Nockboden - die Bohrung sollte halt sehr genau gemacht sein. Dann mit einem dünnen Sägeblatt "irgendwie schief" (egal) zur Bohrung sägen - die "Seitenwände der Nock dann mit einem feinen Messer ausnehmen.

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von Edradour » 03.11.2009, 13:27

Oder mit ein wenig mehr initialer Arbeit - aber dafür später um so weniger- so:

http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 04#p151504
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von AZraEL » 03.11.2009, 16:36

fliesensägeblatt in einer dekupiersäge und ein mit doppelseitigem klebeband aufgeklebter anschlag funktioniert auch super.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
centerless
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 31.08.2009, 22:15

Re: Selfnocks,..aber wie???

Beitrag von centerless » 03.11.2009, 17:18

Hallo miteinander,

trotz der Gefahr das es eine blöde Frage ist !
Wie tief schneidet Ihr die Nocken ?

Gruß Thomas
Und sie fliegen doch !


Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten !

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“