Rechts und Links sind wichtig ! Aufgrund ihrer Form beeinflußt das die Drehrichtung
Für den Schützen ist es egal, ob sich seine Pfeiel rechts oder links herum drehen. Nur auf dem glecihen Pfeil streiten sich die Federn, wie rum es jetzt gehen soll. Mach mal so einen gemischten Pfeil, fliegt fast gerade
Ich bekomme im Herbst immer von Bekannten mti Geflügel(auf)zucht Gänsefedern. Die werden zuerst gewaschen, dann im Heizungskeller auf Zeitungspapier getrockent und dann nach Rechts und Links sortiert. Als nächstes schneide ich die Federn in der Länge grob vor und dann ab in die Tiefkühltruhe zum Milben erfrieren.
Nach frühestens 3 Wochen fange ich dann an, die Federn mit Holzschablone und Teppichmesser zuzuschneiden.
Also zuerst mit dem Teppichmesser im Kiel spalten, Schablone auflegen und einmal rundum mit dem scharfen (!!!) Messer.
Dann kommt die Federn in die Klammer vom Befiederungsgerät und wird mit dem kleinen Schwingschleifer glatt und dünn geschliffen. Aber Vorsicht, bei Klammern aus Plastik geht das nicht !!
Als letztes dann rauf auf den Pfeil und mit UHU Hart aufgeklebt. Der normal Fletchenklerber aus dem Bogenfachhandel geht auch gut. Ich lasse meine Federn mindestens eine halbe Stunde härten, dann kommt die Nächste.
Zum Abschluß wird dann noch vorn und hinten gewickelt. Wenn ich Lust hab auch die Federn komplett.
Gruß
Esteban