Suche Federstanze

Alles zum Thema Pfeilbau.
luftikus00
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 21.04.2009, 11:03

Suche Federstanze

Beitrag von luftikus00 » 26.08.2009, 14:30

Hallo,
ich habe nun endlich meine langerwarteten Entenfedern bekommen. Diese wollte ich eigentlich mit Hand in Form bringen, habe aber zu meinem Erschrecken festgestellt, dass jede Feder etwas anders aussieht. Also werd ich mir eine Federstanze zulegen. Ich dachte so an die Federstanze Vario, da ich ebend eine für LW und RW Federn benötige. Jetzt habe ich schon das ganze Netz durchsucht, aber diese Stanze scheint kaum noch Lieferbar zu sein. Jetzt meine Frage: Kennt ihr noch ein Geschäft, wo ich bestellen könnte, oder es eine Alternative zu dieser Stanze gibt.
Vielen Dank

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Granjow » 26.08.2009, 14:35

Mir sind jetzt grad Guezliformen in den Sinn gekomen. Also falls du sternförmige Federn willst … ;)

sinai
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 29.05.2008, 16:21

Re: Suche Federstanze

Beitrag von sinai » 26.08.2009, 15:13

..will mir auch eine zulegen, Du hast jetzt den Stein des Anstosses gegeben! :D

guckst du hier: http://www.pfeil-bogen.ch/xtcommerce/pr ... Vario.html

gut, da steht allerdings auch "Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 17. Oktober 2006 in unseren Katalog aufgenommen." drunter.... ??? ;)
Das Leben ist wie zeichnen ohne Radiergummi

luftikus00
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 21.04.2009, 11:03

Re: Suche Federstanze

Beitrag von luftikus00 » 26.08.2009, 15:45

@sinai:
die Seite habe ich auch gefunden. Nachdem ich den Artikel in den Korb gelegt habe, stand dort eine Mitteilung, dass dieser Artikel zurzeit nicht Lieferbar sei.

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Falkenstadl » 26.08.2009, 16:02

guggst clickst Du hier!
http://www.bogensportshop-hermanski.de/34284.html?
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Suche Federstanze

Beitrag von mK » 26.08.2009, 16:18

Nö, im Shop sind nur noch Einsätze bestellbar. Ich suche auch schon seit längerem, aber habe nichts finden können.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

luftikus00
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 21.04.2009, 11:03

Re: Suche Federstanze

Beitrag von luftikus00 » 27.08.2009, 08:57

Vielen Dank für eure Antworten, 
hab mich jetzt entschlossen mich wieder mit der Schere anzufreunden. Sollte vielleicht doch noch jemand Informationen darüber haben wäre es toll, diese hier lesen zu können, da anscheinend andere Forum-Mitglieder sich ebenfalls auf der Suche befinden.

Gruß luftikus00

Benutzeravatar
Carpe Noctem
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 02.11.2008, 09:28

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Carpe Noctem » 27.08.2009, 11:19

wenn du bis jetzt keine Stanze hast wird es echt schwer noch eine zu bekommen da sie zur Zeit nicht mehr hergestellt werden. Aber mit Pappschablone Kreppband und einer guten Schere kannst du auch klasse Federn schneiden. Mache ich bei einigen Federformen, die ich nicht als Einsatz habe oder nicht als Stanzform so gibt, auch.

Alternative wäre die Little Chopper, die hat allerdings keine Wechselmöglichkeit. Ob die neue Federstanze von Bodnik schon geliefert wird hab ich noch nicht mitbekommen. es gibt noch ein zwei Hersteller von Stanzen aber auch mit begrenzter Formenauswahl.

changbob

Re: Suche Federstanze

Beitrag von changbob » 27.08.2009, 16:33

Moin,

also ich habe auf FA ne tolle Anleitung zum basteln eines eigenen Einsatzes gefunden. Mit ein bißchen planen kann man da sicher auch die Komplette Stanze bauen.

http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=8757.0

Ich werde mich demnächst dann mal an nem Einsatz für den Vario wagen. Fange an mit Raven 3", dann ist Raven 5" geplant und wenn noch Schneidstahl über ist, dann gibbet noch die Shield 5".

Gruß
ChangBob

Eiger2000
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.11.2008, 05:23

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Eiger2000 » 29.08.2009, 07:34

Für ne Federstanze war ich immer zu knickig  ;) und hab mir was anderes überlegt: Ich habe mir aus 3mm-Alublech Schablonen für meine Federn gemacht. Mit den kleinen Teppichmessern (die haben feinere und schärfere Klingen wie die großen!) lassen sich die Federn super ausschneiden. Nach spätestens einem Pfeil = 3 Federn + 3 Kiele heißt es aber Klinge abbrechen - neue nehmen.
Bis jetzt - mindestens 100 Pfeile später - funktioniert das so gut, daß der Wunsch nach ner Federstanze ziemlich verblasst ist. :D

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Granjow » 29.08.2009, 09:43

Oder Klinge schärfen?

Alublech. Könntest du nicht auch Stahlblech nehmen und das unten schärfen? Mein Vorschlag mit den Guezliformen war nicht so unernst gemeint. Wenn man so eine Form hätte, könnte man doch einfach die Feder auf ein Stück Holz legen, Form drauf, Holzbrett drauf und mit einem Hammer eins rüberziehen.

Simon

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Heidjer » 29.08.2009, 11:42

Ich verwende auch Schablonen, aber was wesentlich besser als ein Klingenmesser geht ist ein Rollmesser.
Kein verrutschen der Federgranen und mit einer Klinge schaffe ich mehr als 500 Federn.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Juergen » 29.08.2009, 18:35

Hab jetzt auch gerade angefangen Pfeile selbst zu bauen.
Die Federn werden bei mir mit der Kreppband Methode geschnitten.
Feder auf den Tisch, breites Kreppklebeband rüber, Schablone rauf, nachzeichnen, Kreppband mit der
Federzusammen vom Tisch abziehen und nur noch mit der Schere ausschneiden feddisch.
Fast jede Form die man sich ausdenkt ist möglich. Einfach, günstig und flexibel.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

luftikus00
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 21.04.2009, 11:03

Re: Suche Federstanze

Beitrag von luftikus00 » 30.08.2009, 09:20

@Juergen
genauso bearbeite ich meine Federn auch, leider habe ich das Problem dass manche Federn sehr unterschiedlich aussehen. Ich denke das liegt an der Ausrichtung der einzelner Granen und in welchem Winkel sie stehen wenn ich diese mit dem Klebeband fixiere. Gelingt dir jede Feder oder hast du auch Ausschußmaterial? Vielleicht fehlt mir ja nur etwas Übung, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht, dafür sind die Federn zu unterschiedlich ausgefallen nach dem Schneiden.

Ich werde mal noch ander Methoden testen, z.B. Schablone aus Alu-oder Stahlblech und dann mit einem Rollmesser Zurechtschneiden oder Stanzen.
Zuletzt geändert von luftikus00 am 30.08.2009, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Suche Federstanze

Beitrag von Mordrag » 30.08.2009, 10:28

Kleiner Tipp für Leute mit wenig Geld und die trotzdem einigermaßen gleiche Federn haben wollen.

Schneidet euch aus Holz ein paar kleine Schablonen aus. Dann nehmt ihr euch eine Unterlage aus Kork und steckt die Feder zwischen die Schablone und das Kork.
Dann nur noch mit dem Cutter vorsichtig die Feder schneiden und fertig.

Ich brauche dann für eine Feder ca. 10 Sekunden und der Geld- und Zeitaufwand ist sehr gering!
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“