Endbehandlung Pfeile (finishing)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Gargosh » 25.04.2009, 13:30

Ich wollt einfach gerne mal rummhören,
was ihr mit euren Pfeilen macht, wenn die "Basis" steht...

lasst Ihr sie im Rohzustand...(is ja verschleiß und die Mühe nicht wert?)
Oder zieht ihr etwas Öl drüber?
Vieleicht Wachs?
Lasur...
Lack...

usw.


Das WARUM würde mich reitzen...(fürs Auge 8-), gegen Regen, bessere Flugeigenschaften etc.)

Mich würden hier einmal Vor- und Nachteile von z.B. lackierten Pfeilen gegenüber geölten Pfeilen interessieren...

Ist es wie oft nur Geschmacksache? ("Ich öle lieber, mach ich schon immer so...")


Grüße
Jo
Zuletzt geändert von Gargosh am 25.04.2009, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Commerz » 25.04.2009, 13:41

Hallo,
ich benutze Leinöl. Einmal drüber und dann min. 3 Tage trocknen lassen.
Grund: -Leinöl ist günstig. 1/4 l. 1,60€
            -Lack reibt sich ab und die Pfeile schmelzen sich fest, sieht nicht schön aus so halb verschmieter Lack.
            -Ich schiesse nur bei gutem Wetter :)
            -einfach gemacht: so ein Gesichtsreinigungspad mit Leinöl beträufelt und dann darüber geschrichen.
So mach is es --Commerz

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Gargosh » 25.04.2009, 13:56

das ist doch schonmal ein brauchbarer Start...danke Commerz

Sooo hab ich mir das vorgestellt :-)
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Squid (✝) » 25.04.2009, 15:18

Hartwachs-Öl High Solid farblos von Osmo.
Ist umweltfreundlich und auch relativ günstig.
Son Pött 0,375 l kost zwar 11 Kröt aber hält ewig.
Und das Zeug ist wirklich gut.

Den Test hatte ich im Winter: Da hab ich im Herbst einen Pfeil beim Roven in morchem Holz und Erdboden versteckt und ihn 6 Wochen später wiedergefunden. Der war noch völlig intakt, nur etwas Rost an der Spitze.

Ach ja: Auftragen mit der Watte-Pad Methode.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Halvarson » 25.04.2009, 16:55

nix mach ich

pfeile sind verbrauchsmaterial und wenn´s neberm ziel einschlägt ist genug dreck auf´m schaft. das konserviert auch ;D.

bei meinem trainigs- und trefferstand lohnt sich so viel arbeit nicht. ich schiess nicht schön sondern kaputt  :P. und falls die pfeile mal länger ganz bleiben, fliegen die immer noch (fast) sauber. liegt mehr am schützen (das fast).

wenn ich mal wieder mehr trainiere und mehr treffen sollte nehm ich olivenöl.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von walta » 25.04.2009, 17:12

kommt auf den pfeil an:
Bambus natur: gar nix (hat eine natürliche wachsschicht drauf)
Bambus geschliffen: Klarlack
Holz: Acryllack (wenns um die optik geht - orkpfeile, schneepfeile,...)
Holz: lasur mit und ohne farbe - wenns um optik und schutz geht und man noch sehen soll das es ein holzpfeil ist.
Hartöl: weil ich gerade 5kg für den Holzboden gekauft habe.
Parkettwachs: wenn ich einen besonders hellen holzton haben will.
ansonsten: was mir so unter die finger kommt und ich noch nicht ausprobiert habe und was die leute halt so haben wollen.

grüsse
walta
------------
der nimmt was ihm gerade einfällt :-)

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Quercus » 25.04.2009, 20:19

Ich habe auch verschieden Pfeile:

1. die Verschleißpfeile - für riskannte Schüsse bzw. beim Stumpshooting, die bleiben roh, da die sowieso regelmäßig abbrechen, dann angespleißt werden und da will ich  nicht nachlackieren
2. die reinen Scheibenpfeile, die (eigentlich) zumindest die Scheibe noch treffen, AURO Lack auf Leinölbasis oder nur Leinölfirnis
3. die besonderen Pfeile, z.B. zum Verschenken, mehrere Lackschichten, als Endanstrich auch Auro Lack

QS

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Heidjer » 25.04.2009, 22:46

Ich habe so ziemlich jede Methode für mich durchgetestet. Als das einfachste und praktikabelste hat sich für mich Leinöl erwiesen. Ich behandle die Schäfte nachdem ich die Selfnocke gesägt / geschliffen habe 2 - 3 mal mit Leinöl und lass sie 5 - 7 Tage trocknen bevor ich sie befiedere. ;)
Zurzeit teste ich eine neue Methode, ich habe die Schäfte aus Kiefer so wie immer vorbereitet und dann für 2 Tage komplett in Leinöl getaucht.
Das Ergebnis ist, dass die Schäfte komplett vom Leinöl durchtränkt sind und gut 100 grain an Gewicht zugelegt haben, das war auch der Grund für den Versuch, ich brauche schwerere Schäfte. ;D
Ob sich das auf den Spinewert ausgewirkt hat kann ich noch nicht sagen, aber Heute 12 Tage danach ist das Leinöl im Inneren noch immer nicht durchgetrocknet, doch die Pfeile mussten fertig werden da ich sie Morgen zum HH - Roven brauche. ::)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Blade
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2009, 18:46

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Blade » 26.04.2009, 10:17

Also ich schieße auch zweierlei Pfeile.

Die Verschleißpfeile sind nicht lackiert und die besseren Pfeile habe ich mit einer Wachs-Lasur großzügig mit einem Tuch eingerieben. Die Wachs-Lasur ist farblos und der Dreck nach dem schießen lässt sich gut vom Pfeil abwaschen.

Simon

Tom of Sevenhills

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Tom of Sevenhills » 26.04.2009, 19:05

Ich nehme den Decorwachs von Osmo. Den trage ich in 2 dünnen Schichten mit einem Schwamm auf.  Danach 12 Stunde trocknen lassen und kräfig mit einen alten Tuch abreiben. Das wird schön glatt und darauf geklebte Befiederung hält auch gut.

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Carpe Noctem
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 02.11.2008, 09:28

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Carpe Noctem » 27.04.2009, 09:57

Ich habe schon einige Methoden ausprobiert von Lasur, Ölen, Wachs und Lackieren.
Zur Zeit bevorzuge ich Hartöl und für farbliche Akzente Beize. Aufgetragen mit Haushaltspapier und nach dem Trocknen ( ca. 24h) mit einem Tuch aufpolieren.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Esteban » 27.04.2009, 10:23

Meine bekommen eine Lasur (Teak) und dann eine Schicht Acryllack.

Die Pfeile sind zwar Verbrauchsmaterial, aber das der Weg/ das Basteln das Ziel ist, ist es mir die Arbeit wert. Wenn ich schon von Hand die ganzen Gänsefedern berabeite (Waschen, Spalten, schneiden, schleifen) dann kommt es darauf auch nicht mehr an....  ;)

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Ravenheart » 27.04.2009, 15:14

Acry-PU-Lack (Setta Aqua-Siegel). Wegen Schönheit, gegen Verschmutzung, und weil ich glatt lieber anfasse als rau...

Rabe

Benutzeravatar
Weihermann
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2008, 15:01

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Weihermann » 27.04.2009, 18:38

Servus!
Ich habe schon viel ausprobiert,von Seidenmalfarbe über Lack bis ich jetzt meine richtige Mischung gefunden habe!
Eine Beize(zur Zeit Zimt),dann das viel gelobte Tungöl,welches auch wirklich gut ist und so schön nach Nüssen riecht(der Liter um die 15 Euro,ist aber auch sehr ergiebig!) und zum Schluß ne Schicht Hartwachs.Die halten auch ne ganze Weile ein Versteck im feuchten Waldboden aus. ;)

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Gargosh » 28.04.2009, 15:07

Ich danke euch...
Ist ja doch einiges beisammen gekommen...

Jo
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“