Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von Selfbower » 20.02.2009, 10:18

Moin Moin...


habe gerade einen Anbieter gefunden, der sogenannte "Hexelschäfte" Anbietet.


hat jemand von euch Erfahrungen, die er über diese Art von Pfeilschäften gemacht hat?

--> http://midgards-pfeilmacherey.de/catalo ... Path=24_25

                  (ihr müsst was runter scrollen auf der Seite ;))

LG. Selfbower


Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von Heidjer » 20.02.2009, 10:45

Nein Erfahrungen habe ich damit nicht!
Vorteile: Sehen stabiler aus. Es laufen keine Jahrringe aus den Schaft.
Nachteile: Selfnock schwieriger man muß ein Inlay einspleissen. Und der Preis, dazu noch mindestabnahme 36 Stck pro Spinnewert. Dürften auch schwerer sein.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von kra » 20.02.2009, 12:10

Da gab es schon mal ne Diskussion zu. Fazit war wohl (ich habe es nicht bis zum Ende verfolgt), schwer und nicht soooo toll. Auch die Fertigungqualität soll noch Wünsche übrig gelassen haben.

Aber 36 Schäfte auf "gut Glück" wäre mir zu riskant.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von Selfbower » 20.02.2009, 15:45

hm ok... also mir machen die schäfte auf den ersten blick einen recht robusten eindruck....


aber ich wollte auch zu den bidingungen keine kaufen ...^^


36 stk... pff ;)


LG.  Selfbower

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von Dachs » 20.02.2009, 18:10

Die Idee, die mit der Herstellung wahrscheinlich verfolgt wir ist wohl Schäfte zu bauen, die sich bei Änderung der Holzfeuchte (hängt z. B. von der Luftfeuchtigkeit ab) nicht mehr verziehen.
Der gleiche Effekt tritt zum Beispiel ein, wenn ich statt eines Holzbalkens einen Leimbinder verbaue.
Zuletzt geändert von Dachs am 20.02.2009, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von kra » 20.02.2009, 19:32

Schon klar, die Idee ist nachvollziehbar, aber an der Realisierung hat es zumindest bei den Schäften, über die damals berichtet wurde, gemangelt.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hexelschaft??? Vor-Nachteil?

Beitrag von Snake-Jo » 21.02.2009, 10:26

Das Ding heißt Hexalschaft wegen der sechsteiligen Segmentierung.
Vorteile: Wesentlich stabiler, bleiben besser gerade
Nachteile: etwas schwerer, teurer.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“