Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 14.02.2009, 14:10

Hallo, ich bin neu hier in FC, habe aber schon eine menge gelesen und gestöbert.


Ich baue seit längerem Bogen und dazu auch Pfeile.

Die Bogen sind schon nicht schlecht... aber mit meinen Pfeilen habe ich doch arge Probleme, wie ich allerdings auch erst durch Lesen hier in FC feststellte...

Bis jetzt baute ich meine Pfeile immer aus Rundstäben aus dem Baumarkt... meistens die 1m Dinger für 1€ pro Rundstab... hinten Federn dran (vorher allerdings Federschlitze eingefräst), dann noch hinten ne einfache Kerbe reingesägt und vorne mit nem Spitzer angespitzt....

( bitte nicht lachen ^^!)

die Pfeile blieben bei der länge von 1m und wurden halt bei jedem Spitzen kürzer.... ^^
die Pfeile fliegen allerdings nicht sehr schnell, haben aber auf grund ihrer "Schwere" eine besonders hohe Durchschlagskraft, wie ich herausgefunden habe.




damit soll jetzt Schluss sein!!!

ich möchte mir richtige Pfeile bauen!

ich habe schon ne mange darüber gelesen... und da tun sich bei mir dann doch einige Fragen auf!


z. B. was hat es mit den Bezeichnungen 11/32 oder 5/16 auf sich?


kann mir jemand Preislich sowie auf Qualitätsbasis eine gute internetadresse geben?

was ist besser? Drehspitzen oder Klebespitzen?


Zedernschaft oder andere?


freue mich schon auf eure Antworten ;)



LG  Selfbower

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Hunbow » 14.02.2009, 14:34

geh zum erich manske (http://www.bogensport-manske.de) nach kassel/niederzwehren und lass dir dort die verschiedenen schäfte vorführen. dann kannst du auch die verschiedenen pfeildurchmesser, das gewicht und den spine vergleichen. dazu kannst du dir auch noch verschiedenste spitzen und federformen anschauen. ausserdem sind der erich und seine frau sehr nett und man kann im gespräch immer viel besser seine fragen klären als über das internet. ausserdem sind seine produkte den preis wert, wegen der fachberatung.

nach einem kurzen ausflug zum bambuspfeil nehme ich gern wieder zeder und fichtenholz.

wenn du jetzt zeit hast, kannst du JETZT gleich zu mir in den (extrem unaufgeräumten bastelkeller) kommen und da kann ich dir ein paar schäfte und spitzen zeigen und deine fragen beantworten! ich geh nämlich gleich runter und bastele an meinen neuen pfeilen weiter. nachdem fast alle in kaufungen dran glauben mußten.

wenn JETZT nicht geht, schick mir eine IM dann können wir uns zu einem anderen Zeitpunkt verabreden.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 14.02.2009, 17:13

cool^^ danke für den tipp... jetzt geht leider nicht ... :(

sry

hab grade nen 25 kg ast aus hasel 5 km weit geschöeppt... zu fuß... ;)


aber die mühe hat sich gelohnt! 4 relativ gute haselstaves... ham zwar alle nen knick... aber das bekommt man ja mit dämpfen hin ;)


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von skerm » 14.02.2009, 18:53

In diesem Shop bekommst du gute Kiefernpfeile, die mit ihrem Spinewert beschriftet sind. Derzeigt gibt es die niedrigen Zuggewichte sogar in Aktion. Solltest du dort bestellen, dann vergleich lieber nicht Preis und Qualität mit den Rundstäben aus dem Baumarkt, sonst ärgerst du dich nur über deine bisherigen Einkäufe. ;)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Pictor Lucis » 14.02.2009, 19:04

Wie ich Pfeile baue siehst du hier:
Klick:Bild

Ich verwende 5/16" Schäfte. sie sind um 1/32" dünner als die 11/32"
(1"=2,54cm)

Grüß Frank von mir,
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 15.02.2009, 01:39

aso... okay... gut das habe ich jetzt auch gerafft ;) danke !

hm also mir schwebt da sowas wie der rote Pfeil in der mitte des bildes vor

der sieht nicht schlecht aus... sowas in der art wollte ich auch mal probieren ;)


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Granjow » 15.02.2009, 15:42

Tipp zu den alten Spitzen, wenn du sie nicht ganz spitz machst und dafür etwas temperst, halten sie auch etwas länger.

Simon

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 15.02.2009, 17:45

hm tempern... bedeutet das sowas ähnliches wie verdichten?


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Hunbow » 15.02.2009, 17:53

tempern = erhitzen

@granjow deinen tip habe ich nicht wirklich verstanden
Zuletzt geändert von Hunbow am 16.02.2009, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 15.02.2009, 18:22

ok... jetzt weis ich auch was tempern heist ;) thx ^^



LG.  Selfbower

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Esteban » 15.02.2009, 18:47

Selfbower hat geschrieben:.... dann noch hinten ne einfache Kerbe reingesägt und vorne mit nem Spitzer angespitzt....

....

die Pfeile blieben bei der länge von 1m und wurden halt bei jedem Spitzen kürzer.... ^^
....


Du schiesst bisher ohne aufgesetzte Spitze ? Nur einfach anspitzen ?

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 15.02.2009, 19:08

genau so ! ;) ^^

und als ich von den Pfeilen hörte, die speziell auf den Bogen geeicht sind... dachte ich mir so : musste auch mal probieren ;)




LG. Selfbower

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Esteban » 15.02.2009, 19:12

Die Pfeile fliegen schneller und weiter - und mit dem Treffen klappt das bei abgestimmten Pfeilen auch besser  8)

Viel Spaß beim Pfeilebau.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 15.02.2009, 22:16

ja... genau so hatte ich mir das auch vorgestellt ;)


mal sehen wie die ersten werden...


lG. Selfbower

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Frede » 17.02.2009, 16:24

5/16 sind dünner als 11/32 Schäfte. Angeblich sind die 11/32 Schäfte stabiler, dafür sind 5/16 etwas toleranter was den Spine angeht (eigene Erfahrung mit Langbogen ohne Schießfenster). Wenn du über den Pfeil zielst, dann lässt es sich mit den 5/16 auch genauer zielen.

Der etwas höhere Preis für Zedernschäfte lohnt sich meines Erachtens, habe mit allen anderen leichten Hölzern (Fichte, Kiefer und Tanne eingeschränkt) schlechte Erfahrungen gemacht.

Schraubspitzen + Epoxid-Kleber(!) bieten sehr hohe Stabilität, damit kann man auch auf Stramitscheiben schießen.
Zuletzt geändert von Frede am 17.02.2009, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“