Seite 1 von 1

Pfeile aus Flussschilf bauen! Wie am besten?

Verfasst: 10.12.2008, 16:44
von Proske
Hallo!
Ich komm gerade gut an Flussschilf und krieg davon jede Menge! Hat jemand erfahrung im Pfeilbau aus Schilf? ???
Wie ich das hierbei mit dem Vorschaft? (anbringen usw.)
LG Proske  ;D

Re: Pfeile aus Flussschilf bauen! Wie am besten?

Verfasst: 10.12.2008, 16:52
von kra
Sofern es sich um richtiges, stabiles "Rivercane" handelt (was hier eher selten ist):

In Kürze: Schäfte trocknen und gerade richten (über Hitze), einen Nockeinsatz aus Holz bauen, einkleben (Haut- oder Holzleim) und mit Sehnenwicklung sichern. Vorschaft anfertigen und einkleben, ebenfalls mit einer Sehnenwicklung (in Hautleim) sichern, Spitze einsetzen, befiedern, fertig.


Wird in TBB Band 1-4 beschrieben.

ich vermute aber, das das, was du hier ernten kannst, zu weich ist.

Re: Pfeile aus Flussschilf bauen! Wie am besten?

Verfasst: 10.12.2008, 17:18
von Wilfrid (✝)
Am besten GARNICHT. Normales Schilf ist nicht fest genug
Bis ~25# gehts wie folgt:
Hinter einem Nodium einfach von beiden Seiten schräg einschnitten, gibt die Nock, Holunderzweig Daumendick  ca 5cm lang abschneiden, das Mark sollte Schilfhalmdurchmesser haben, draufstecken und schießen.
Wenn Du gut bist, reichts für Spatzen auf 10 m, ist aber Tierquälerei.

Re: Pfeile aus Flussschilf bauen! Wie am besten?

Verfasst: 10.12.2008, 17:26
von Snake-Jo
kra hat geschrieben:Sofern es sich um richtiges, stabiles "Rivercane" handelt ....


Ach Leute, das bringt doch nichts. Wer weiß denn schon, um was für eine Pflanze es sich bei "Fluss-Schilf" oder "River-Cane" handelt?  ???

Macht es doch nicht den US-Boys nach mit ihren Trivialnamen.  8)
Bitte latein. (botanischen) Namen, z.B.
Phragmites australis, Phragmites communis

Re: Pfeile aus Flussschilf bauen! Wie am besten?

Verfasst: 10.12.2008, 23:03
von Trinitatis
Ach Jo, ich liebe die Trivialnamen so sehr, ich hab jedes mal so ne Freude dran, wenn leute bei mir anrufen, und fragen ob ich noch Dickschwanzskorpione abzugeben habe  ;D

Unter dieser Bezeichnung können mindestens 4 verschiedene Gattungen mit jeweils bis zu 20 Unterarten gemeint sein  ???

Die Wissenschaftlichen Namen sollte man auch von den Pflenzen kennen. Mein Nachbar ist Baumschuhllehrer, wenn ich den was wegen Holz frage dann grinst der mich immer an, und meint ich soll ihm doch bitte den Wissenschaftlichen Namen geben, dann könne er mir auch weiterhelfen  ::)

LG Dani

Re: Pfeile aus Flussschilf bauen! Wie am besten?

Verfasst: 11.12.2008, 08:33
von gervase