Holzschäfte mit 33" oder länger

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Frank_Z » 21.11.2008, 08:32

Nachdem ich ja mit passenden Alupfeilen meine liebe Not habe :-[ wollte ich mal anfragen, wo ich evtl. Holzschäfte mit 33" oder auch länger für meine 45-50 lbs Bogen herbekommen kann. Die Standartmaße die ich immer finde sind nur 32". Oder kann man wenigstens ungekürzte Rohmaße mit etwas über 32" irgendwoher bekommen? Kennt vielleicht jemand eine Bezugsquelle?

Viele Grüße
Frank_Z

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von arrowfan » 21.11.2008, 08:56

Gibts bei www.pfeilschaft.de

Gruß Rolf

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Tyrdal » 21.11.2008, 08:57

Wenn du nichts findest bleibt bei Holz ja immer noch die Möglichkeit des Spleißens. Macht zwar Arbeit, aber man kann seine Wunschlänge hinbekommen.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Esteban » 21.11.2008, 09:25

Probier es mal wegen der Überlänge in Holz hier:

http://www.whitewood.de/Sonderleistung.htm#Sonderlaengen

Gruß

Esteban

Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Frank_Z » 21.11.2008, 12:48

Danke für die Links, hat mir sehr weitergeholfen

Viele Grüße
Frank_Z

benz

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von benz » 21.11.2008, 22:37

bei ebay gab es lange Zeit Angebote von Kiefer und Fichte mit 34", derzeit hab ich aber nix gefunden....

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Buddelfrosch » 22.11.2008, 12:37

Nach eigenen fruchtlosen Versuchen würde ich generell von solchen langen Holzpfeilen abraten. Entweder das Zeug bricht wie nix, oder du musst so starke, schwere Prügel schießen, dass Geschwindigkeit und Power massiv in den Keller gehen.
Einzige traditionelle Alternative ist da Bambus. Leicht, robust, lang.
Wie schon im anderen Thread gesagt, wenn du kein "Traditionalist" bist, teste mal Carbon. Was besseres und stabileres gibt es nicht.

Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Frank_Z » 22.11.2008, 22:40

Carbon hat mich wegen einer evtl. Verletzungsgefahr bisher abgeschreckt. Da habe ich schon üble Bilder gesehen und Erzählungen gehört........ :o

Naja, "Traditionalist" ... , ich bestimmt nicht, mit Glasbelag und Alu  und Plastikblumen auf der Fensterbank ;) wichtig ist halt robust und einigermaßen wetterfest. Dennoch würde es mich schon reizen mal mit Holzschäften etwas zu experimentieren und evtl. einen Satz von  guten, schönen Sonntagspfeilen zu bauen.  Wie sähe es denn mit gebarrelten Holzpfeilen mit 33" aus, da könnte doch auch bei hohem Spinewert evtl. eine deutliche Gewichtsersparnis und eine bessere Gechwindigkeit zu machen sein?

Viele Grüße
Frank_Z

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von walta » 23.11.2008, 09:47

zum thema verletzungen: ein guten carbonpfeil hält sicher einiges mehr aus als ein holzpfeil. sobald ein carbon jedoch auch nur minimal beschädigt ist muss man ihn wegwerfen - raparatur wie bei holz sollte man tunlichts bleiben lassen.
wunden mit holz verheilen im normalfall problemloser als mit carbon (hat was mit naturmaterial/kunstmaterial zu tun, sichtbarkeit im röntgen usw)
die meisten unfälle und heilungsprobleme basieren auf der dummheit des verletzten (alle pfeilwundengeschädigten mögen mir diese bemerkung nachsehen)

ansonsten: bambus ist ein tolles material auch für überlängen, carbon - warum nicht, holz würd ich mit einem vorschaft aus hartholz machen - das wär eine alternative für´s barellen und du kannst dir die länge machen die du brauchst.

grüsse
walta
------------
hoffe das hilft :-)

Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Frank_Z » 23.11.2008, 10:43

Nochmal zum evtl. Barreln; funktioniert das auch mit den sog. verdichteten oder hochverdichteten Schäften, und könnte eine Behandlung mit einem bestimmten Lack die Festigkeit der gebarrelten d.h. redzierten Schäfte verbessern? Die Holzbearbeitung ist für mich nicht das Problem, sondern eher der Reiz an der Sache, was fehlt ist die Erfahrung bei Pfeilschäften.

Viele Grüße
Frank_Z

benz

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von benz » 23.11.2008, 13:27

Das mit den Holzschäften sehe ich genauso wie Buddelfrosch. Ich hab mit meinen 38' Türken von Grozer genau 15 Minuten mit Holzpfeilen geschossen, danach waren sie alle kaputt und ich begann mich mit Aluschäften zu beschäftigen.

Carbon lehne ich nicht wegen trad. Prinzipien ab, sondern weil ich nach 12 Jahren Jagdturnierschiessen weiß, wieviele Pfeile pro Jahr in der Natur zurückbleiben und dadrauf hab ich bei Carbon keine Lust, weder auf unserer Pferdekoppel/Schiessbahn noch im Wald.

Bambus könnte DIE Alternative sein, wobei nicht jeder Bamus leicht ist  :'( und ich bei den Schäften von Gervase doch auf ein etwas hohes Gewicht und einen etwas sehr hohen Spine komme. Deshalb werde ich, wie bereits anderswo erwähnt, weiter versuchen die Schäfte von innen her leicht und weicher zu machen.

lG benzi
Zuletzt geändert von benz am 23.11.2008, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von walta » 23.11.2008, 14:08

der spinewert bei bambus hat ein etwas andere bedeutung als bei holz - den kannst du eher vernachlässigen. ich teile meine bambuspfeile ein in leicht/mittel/stark. hinzu kommt die natürliche barrelform (hinten dünn - vorne dick) dadurch kann man die spitzen sehr leicht machen - das reduziert auch noch das gewicht (ich verwende derzeit pfeilspitzen für alupfeile zum reinschrauben, nur halt ohne insert).
meiner meinung nach ist das wichtigste bei bambus einen satz pfeile zu haben die gleich schwer sind - eingestellt über das spitzengewicht.

gespannt bin ich über deine erfahrungen den bambus innen auszuhölen.

grüsse
walta
----------
bambusfan :-)

benz

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von benz » 23.11.2008, 16:42

bisher hab ich einen Schaft innen aufgebohrt, dann mußte ich den Bohrer leider zweckentfremden, aber das ist eine andere Geschichte.... dieser eine Schaft hat allerdings zu wenig Gewicht verloren und weicher isses auch  nicht wirklich geworden. Das Problem ist die natrürliche Taperform, denn dadurch ist der Bohrerdurchmesser sehr schwer festzulegen.
Zuletzt geändert von benz am 23.11.2008, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Holzschäfte mit 33" oder länger

Beitrag von Frank_Z » 23.11.2008, 18:58

... iss' ja furchtbar ernüchternd, die Sache mit den 33" Holzschäften :-\ . ...

Viele Grüße
Frank_Z

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“