Seite 7 von 13

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 19.11.2014, 21:46
von benzi
dieser alte Nagel wollte nicht zum Alteisen gehören, sondern eine Pfeilspitze nach tibetischem Vorbild werden
bambussap94.jpg

bambussap95.jpg

ob ich 4 Spitzen ohne E-Werkzeug durchhalte... schau ma mal...

Grüße benzi

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 20.11.2014, 12:25
von Wazuka
Vorheriger Beitrag

Die Apfelschäfte sind bereits halbwegs trocken. Hab sie zum Richten aus dem Bündel geholt, nochmal grob gerichtet und bereits abgelängt. Die Enden sind, wie schon im vorigen Beitrag erwähnt, recht dünn. Von den Verschnitten am dicken Ende hab ich mir deshalb Stücke für Nocken zur Seite gelegt und diese angebohrt, so daß man sie auf das Schaftende aufstecken und verkleben kann. Daraus werden dann stabile und "griffige" Nocken geformt.

Grob_gerichtet_abgelaengt.jpg
Abgelängte und leicht verschliffene Schäfte. Ein wenig mehr Trocknungszeit brauchen sie noch.

Nockaufsatz.jpg
Angebohrtes Stück vom Verschnitt.

Nockaufsatz_Schaft.jpg
Auf Schaft aufgesteckt.


Boah, meine Handykamera kann leider nix in Armlänge scharfstellen. Sorry. Werde demnächst eine bessere Kamera verwenden. Das Prinzip kann man aber hoffentlich hinreichend erkennen. Jetzt erst mal wieder alles zur Seite legen und noch ein bißchen trocknen lassen. Jetzt kümmer ich mich erst mal um meine Reste Ara- und Gänsefedern fürs Fletching ...

P.S. Wegen dem Richten der Apfelschäfte: Die haben schon teils starke Wellen. Man kann versuchen, die richtig gerade zu kriegen. Am besten, wie Benedikt bereits sagte, wenn sie noch grün sind. Leider sind mir dabei immer wieder welche angeknackst, und das kann schon ordentlich nerven, wenn man den x-ten Sapling nachschneiden und entrinden muß. Deswegen richte ich die Wellen nur so weit, wie ich mir sicher bin, daß nix knackst. Der Schaft wird dann "insgesamt gerade" gemacht. Im Resultat erhält man "snakey" Pfeile. Und die fliegen gar nicht mal so schlecht wie man meinen könnte. Solange sie ordentlich rotationssymmetrisch sind, machen die Wellen eigentlich nix aus.

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 20.11.2014, 15:12
von Benedikt
@Wazuka: Die sehen sehr cool aus :D
Und wie du selbst gesagt hast, solange sie rotationssymetrisch sind, fliegen sie auch nicht anders :)

Wie dick sind sie Schäfte denn an der Nocke, dass du was aufkleben musst?

Gruß
Benedikt

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 20.11.2014, 15:20
von Wazuka
Yo, is cool man O0

Ich hab die grad nicht griffbereit zum Nachmessen, aber das sind max. 5 mm, eher Richtung 4 mm. Das, was ich da draufgesteckt habe, ist etwas dicker als ein 5/16" Schaft, kommt also in etwa hin.

Der hier ist übrigens vom letztjährigen Sap-Turnier, und der war ein klein wenig dicker, so daß es noch für eine Selfnock im Originalschaft gereicht hat.

Bild

Der Pfeil lebt übrigens immer noch, trotz arger Parcours-Mißhandlung. Apfel ist zwar schwer, aber öcht stabil!

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 20.11.2014, 15:25
von Benedikt
Puh, das is schon ziemlich dünn....
Da macht das Aufstecken Sinn!

Gruß
Benedikt

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 20.11.2014, 15:33
von Wazuka
Ich hatte das mal abgeschätzt. Im Vergleich zu dem Bild oben (hab den Beitrag editiert) wäre von den Nockwänden nur noch etwa die Hälfte stehengeblieben.

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 21.11.2014, 10:04
von Toddi
hab auch meine Ernte eingefahren:

ahorn.jpg
Ahorn aus dem Garten
ahorn ernte.jpg
Ahorn Ernte
hasel.jpg
Hasel
rose.jpg
...und ein bisschen Rose
beute.jpg
die Beute in der Werkstatt: vlnr Ahorn, Schlehe, Rose, Hasel
nackich machn.jpg
mit dem Messer die Pelle abgeschabt...
bundle.jpg
gerichtet und verschnürt: 4 Ahorn, 3 Hasel, 1 Rose


habe nur die besten Schösslinge bearbeitet, ein paar sind mir schon beim Richten gebrochen.
Die Schlehe ist auch raus - zu dünn oder zu krumm.

Gruß Toddi

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 21.11.2014, 12:08
von benzi
@Toddi Deine wunderschönen Bilder drehen sich beim Anklicken quer....

ich bin raus.... mein diesjährig geerntetes Bambusmaterial lohnt den enormen Aufwand des authentischen Nachbaus nicht... damit ich es trotzdem nicht schleifen lasse, werde ich ein Paar Pfeile aus Bambus vom letzen Jahr bauen und dies parallel zu diesem Turnier tun und einstellen.

viel Spass und viel Erfolg!

Grüße benzi

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 21.11.2014, 15:32
von Benedikt
@Toddi:
Schöne Ausbeute :)

@Benzi: Schade :-\

So, meine Schäfte sind trocken.
Gestern abend hab ich sie ausgespinet. Dank der Überlange konnt ich die meisten so kürzen, dass sie im selben Spinebereich landen :)
Acht von neun Schäften haben einen Spine von 40-45.
Der letzte war wohl etwas zu dick, der hat 100 und ist somit vorerst raus :D

Heute hab ich dann die Schäfte geschliffen und bin mit meiner selbstgemachten Walnussbeize drübergegangen( Herstellung kann man hier nachlesen)
Mal ein Vergleich:
Vorher.jpg
Vorher

Nachher.jpg
Nachher

Gefällt mir ganz gut :) Schön rustikal :D

Als nächstes gehts ans Federnschneiden ;)

Gruß
Benedikt


Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 22.11.2014, 13:47
von Benedikt
Guten Tag,
heut früh kam ein kleines Päckchen für mich an....mit etwas Sehne drinn :)
Vielen Dank an TomTom dafür! :-*

Gleich mal etwas aufgefasert heute früh:
Aufgefaserte Sehne.jpg

Jetzt mach ich noch die restlichen Spitzen fertig und dann muss ich echt mal Federn schneiden :D

Gruß
Benedikt


Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 22.11.2014, 20:23
von Dette
So, ich habs auch endlich geschafft anzufangen. Hasel habe ich ein wenig gefunden und dazu noch schöne grade Dornendinger, die dem was Toddi als Rose bezeichnet doch sehr ähnlich sehen, weshalb ich sie jetzt auch so bezeichne ;)

HaselRose.jpg
Hasel und etwas Rose dazwischen

Detail.jpg
Hasel und Rose im Detail

Ernte.jpg
Ausbeute: 14 Hasel und 5 Rosen

geschaelt.jpg
Mit altem Stecheisen geschält

gefesselt.jpg
Etwas kalt gerichtet und dann gefesselt.

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 23.11.2014, 15:46
von Benedikt
@Dette: Sieht mir nach rosa canina aus.

So,
Erster Pfeil ist fertig :)
Federn.jpg

Spitze.jpg

Aber der Reihe nach...
Zuerst habe ich gestern Abend die Federn geschnitten.
Dann heute früh den ersten Pfeil mithilfe von Sehne und einigen Flüchen befiedert (fuddelige Angelegenheit :D ).
Als letztes dann die Spitze mithilfe von Buchenpech und Sehne befestigt und fertig :)

Bildern werden nach und nach folgen, hab bisher nur vom Federschneiden welche, heute früh hatte ich keine Kamera mit ::)

Gruß
Benedikt

Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 23.11.2014, 17:15
von JuergenM
zum vorherigen Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=13&t=25992&start=45#p466377

Ich habe in den letzten Tagen die Saplingen soweit möglich kalt begradigt. Ganz trocken sind die aber noch nicht, dauert wohl noch ein paar Tage.
Die Federn habe ich heute geschliffen, dazu klemme ich die Federn zwischen zwei Buchenbrettchen (einseitig mit einem Scharnier verbunden) und schleife den Federschaft mit Schleifpapier runter.
Federn schleifen.jpg
Klemmlade mit Feder
Federn.jpg
geschliffene Federn

Morgen werde ich wahrscheinlich mit den Spitzen weitermachen.
Gruß
Jürgen

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 24.11.2014, 18:52
von Benedikt
Sodele,
Nummer 1500 will geschrieben werden.
Hier eine kleine Beschreibung, wie ich meine Federn schneide.
Vorab Entschuldigung für die Bildqualltät, künstliches Licht+kein Blitz ist doch nicht so das Wahre ::)

Die Utensilien:
Utensilien.jpg
Kreppband, Stift, Schere, Messer, evtl. Unterlagbrett, etwas Karton und natürlich Federn


Als nächstes die Federform auf das Stückchen Karton aufzeichnen....
Federform aufzeichnen.jpg

...und ausschneiden.
Federform ausschneiden.jpg

Dann widme ich mich der Feder. Erstmal überflüssiges Abschnippeln:
Kiel kürzen.jpg

Und den Kiel mit dem Messer spalten. Mit wiegenden Bewegungen geht das super ;)
Kiel spalten.jpg

Dann wird Kreppband beidseitig auf die Feder geklebt...(bracuh Übung :D )....
Kreppband aufkleben.jpg

..und dann die Form auf das Kreppband übertragen:
Form aufzeichnen.jpg

Jetzt noch ausschneiden und fertig:
Fertige Feder.jpg

Dann noch den Kiel runterschleifen(ich machs so ähnlich wie Juergen, geht super :) )

Als nächstes dann das Befiedern ;)

Gruß
Benedikt


Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014

Verfasst: 24.11.2014, 20:49
von Neumi
Hallo, ich laber mal kurz hier rein: Bin gespannt, ob auch nur einer der Rosenschäfte nicht reisst. Bei mir und etlichen Anderen sind nach dem entrinden alle gerissen - hier soll das einschneiden der Stirnseiten helfen (dazu gibts auch einen Thread) - ich konnte das nicht glauben...
Grüsse und keine Risse - Neumi