Englische Besenstiele???

Alles zum Thema Pfeilbau.
Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 25.11.2015, 22:16

Kurz gesagt: jo.
Müssen wir uns mal über weitere Lieferungen und deren kosten telefonisch abstimmen.
Aber die sind auch der Oberhammer.
Muss auch nicht sofort und unmittelbar sein. Immer mal ruhig.
Erst mal fuddle ich mir nen bogen... Nen anständigen. Immerdiese 100pfund gummis... Lach.

Gruss fitz

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 26.11.2015, 07:04

Fitzgerald hat geschrieben:Aber 80gramm...bischn doll??

Wieso? Die diversen Warbowsocieties machen doch alle mit 1/4Poundern rum. Ich seh dich grad mit einem 10kg-Sack Pfeile
uebers Feld marschieren....
Zuletzt geändert von fatz am 26.11.2015, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 08:50

Ja das ja mal ne Vorstellung- daran hab ich ja noch garnicht gedacht...

Gruss fitz

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 12:53

Neuer Tag -neues Glück.
Heute nun bin ich mir sicher und will mal versuchen in der zeit von neun bis zwölf Pfeile zu produzieren.
Ziel ist es die bisher erworbenen Kenntnisse mal praxisnah umzusetzen .
Somit beginne ich mit dem zuschnitt,Kreissäge und 14mal14mm stücke auf 1m länge abgefiedelt.
dann werden die kanten gebrochen,in eine vorhandene Bohrmaschiene eingespannt und diese mit der linken hand bedienend immer rubbel rubbel...bis da was anständiges bei rauskommt.
dann..schnippel schnippel und fertig.
bau eines schaftes in 20 min. abgeschliossen.
na ganz so einfach ist es nicht,aber ich bedenke das wenn mal einer au f die idee kommt statt der teuren im netz verfügbaren schäfte wie ich auf du it your self zu gehen,nicht jeder hat das nötige equickment. aber nen akkubohrer schon......
Hier mal die bildfolge .....

Gruss fitz

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Hake » 26.11.2015, 13:18

Um nochmal zu den Zuggewichten zurückzukehren:

Die Bogenschützen haben ja schon seit Kind auf angefangen zu schiessen. Angeblich sollen sie jeden Tag um die 300 Schuss abgegeben haben um später das ausreichende Zuggewicht zu erreichen. Mir ist auch zu Ohren gekommen, dass sich sogar das Skelett leicht verändert hat. Damit wäre der Korperliche Verschleiß bei 160# aus der Welt. Früher hat man als Bogenschütze sowieso nicht lange gelebt
Zuletzt geändert von Hake am 26.11.2015, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 26.11.2015, 13:19

ok. 8kg Pfeilsack....

Was nimmst du da fuer Holz?
Haben ist besser als brauchen.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 13:50

Fichte, Esche, eiche, alles was an brettern da rum liegt und sonst auf den Brandplatz geht. Spinewert messe ich mit der hand- biegetechnick... Alles was passt wird verbaut.
Ja die alten engländer waren gut drauf was bogenschiessen angeht...

So- zeit ist pfeil... Ich muss..

Gruss fitz

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 17:02

Ach ja...wie es heute noch weiterging.....
Ich hatte ja den einen Schaft schon befiedert,zeig ich euch mal kurz wie man millitärgeschosse alla Fitz baut....
Spitze rauf,dann Federn raussuchen,Abschnippeln...Ach seht selber. ist eigentlich ja routine...

Gruss Fitz

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 17:06

und weiter....

Gruss fitz

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von max2 » 26.11.2015, 17:45

k-IMG_4760.JPG



Ist das dein Ernst?

Ich glaub, du trinkst bischen zu viel aus der Tasse.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 17:52

Ja warum nicht? Und wenn du wüsstest was in der tasse drinn ist hättest du Windeln um... Mäxchen.
Was ist denn da zu sehen?? Jetzt komm mir nicht mit horn... Ich hab welches aber das dann wenn ich baue, nicht wenn ich rumwurkse....

Gruss fitz... Der jetzt weiter kaffee trinkt... Und zwar zu starken...

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von max2 » 26.11.2015, 17:58

Wegen des aufgespaltenen Schaftes, Fitz.

Ich weiss ja nicht, ob du noch prototypst oder schon in Serie gehst.

Und ich will auch nicht beim Bauwahn stören, mach mal, ich freu mich.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 26.11.2015, 18:01

Mäxchen mein kleiner Sachse... Lass mir olln mecklenburger mal tun. Das ok so. Der Spalt ist zu mit sekundenkleber und tut nichts zur sache. Du musst man nich son bambüx sein. Mach du mal so...ich mach so. Denn is das man gut. Son spältchen ... Das nichts.

Gruss fitz

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 27.11.2015, 07:50

Aso... Wenn noch jemand fragen hat- oder nen Tipp... Oder sonst was.. Was zu dem Thema passt dann immer rein hier.
Gruss der fitz

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von JuergenM » 27.11.2015, 17:55

Jetzt sagt keiner mehr was. Bei solchen Canyon äh "Spältchen" sind alle sprachlos. >:) >:) >:) >:) >:) ;D ;D :-*
LG Jürgen

Viel Spaß bei den letzten 98 :D Mein Beileid hast du sicher, ich mag keine Pfeile bauen.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“