Feder Tracers

Alles zum Thema Pfeilbau.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Sorry, nochmal etwas technisches ;-)

Die BR435 geben nach Datenblatt 6mA gepulst und 1mA dauerbetrieb ab. Ist aber auch kein Problem bei den 2,5mA von stromsparenden LEDs (normal sind 20mA).
Die superhellen LEDs sind auch zum Teil stromsparende Typen. Ist aber für unseren Zweck eh egal. Die Nockem müssen ja nicht ewig leuchten. Und wenn die Batterien nach einener Nacht Dauerbetrieb alle sind, störe es auch niemanden ;-)

Ich habe die Batterien heute bei Karstadt gefunden (einzeln 2,56EUR, doppel 5,05EUR). Jetzt muss ich noch ein sauberes Loch in einen Holzschaft bekommen und irgendwie die Nocke darauf befestigen (Nockkonus habe ich ja nicht mehr, da hier die Bohrung sitzt). Ideal wäre wirklich ein Bambusschaft.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Tus mir glauben: diese Zellen geben problemlos 20mA her .-)

Und es gibt auch preiswertertere als die BR425 in derselben Grösse, wo tw. sogar der Hersteller behauptet, dass die besser sind als die Panasonic.

Ich bekomm ein 5er PAck um 5,01€  (aber sicher noch Versandkosten dazu).
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Problem ist jetzt:
1.  Wie bekommt man sauber das passende Loch in die Schäfte (ja ich weiss, bohren).?
2. Wie bekommt man die Nocke über dem Loch fest? Insertnocken (sehen auf Holzschäften sicherlich sch****a aus)?
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Ich habs jetzt noned probiert, aber reicht bei 8,7mm Schäften nicht der verbleibende Rand aus (2mm Fleisch)?
Für die käuflichen Leuchtnocken muss man ja auch die Aluschäfte abschneiden und hinten auch eine Art Insert reintun.

Bohren am besten in der Drehbank(so man hat), weil dann ist das Loch sicher zentrisch.

Wenn Du das öfters vorhast, kanns Dir ja eine Bohrlehre machen, also eine Metallhülse, die von der einesn Seite die 8,7mm Durchmesser hat und von der anderen eben die 4,2mm.
Am einfachsten Du nimmst eine parallele Schraubspitze (Bodnik oder TopHat) und bohrst Dein 4,2mm Loch hinein. Dann schleifst Du das Gewinde noch soweit aus, dass es gerade noch hält.
Dieses eine Loch am besten wirklich auf der Drehbank machen..

Hast Du die Batterien nachgemessen? Ich noch nicht.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Ihr labert hier endlos über technik, dabei scheint ihr aber einiges übersehen zu haben:
Die Kosten für einen solchen Pfeil werden Enorm sein schon wegen den Höhrgerätbatterien, ich hab gehört, die kosten bis zu 10 Euro, aber vielleicht lieg ich da ja falsch,
Der Aufwand: Ich hab einen neuen Style für meine Pfeile/Federn ausgearbeitet, und der Dauert mit Trocknungszeit pro Pfeil gut 3 Wochen,
Wenn ich dann auch noch so ein Kram einbaue, dauerts nochmal so lang, und das nur, damit der Pfeil eine halbe Sekunde flug aushält, und dann an einem Stein zerschmettert,
Und dann ist die Leuchtdiode bestimmt hin.
Mein Hund findet die Teile Effizient am Zederngeruch wieder, ích hab noch nie einen Verloren.
Denkt mal drüber nach, ob sich das überhaupt lohnt.
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von entman »

Hallo Jonathan, so einen Hund will ich auch haben. Vielleicht kriege ich ja meine Katze dazu. Die rennt zumindest schon mal demnn Pfeilen ein stück weit nach. ; ) Ist mir auch zuviel Technik, wenn der Pfeil weg ist hat man nicht lange genug gesucht..... : )
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von entman »

... Jetzt wird uns das Einhorn gleich wieder niederbügeln, dass wir so technikzentriert sind.
Sorry wenn ich einen Technikfeindlichen Eindruck hinterlassen habe ;-) Habe die Postings mit interresse gelesen, und habe noch einen bescheidenen Vorschlag zur ergänzung....
Warum nicht einen Edelholzschaft fertigen(mit der ganzen Technik) und dann als Nock aufspleissen? :- Dürfte ja wohl nicht länger als 1,5 cm werden oder? wenn pfeilschrott wieder abmachen und auf neuen Pfeil aufspleissen.#
have a nice *bastel* day :-D
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5855
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Feder Tracers

Beitrag von locksley »

@Netzwanze 42
Eine elektrisch blinkende Nocke schaut ob mit oder ohne insert an einenm Holzpeil reichlich dämlich aus.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5855
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Feder Tracers

Beitrag von locksley »

@ Jonathan,
...möchtest DU jetzt den Usern vorschreiben worüber SIE jetzt zu "labern" haben? Solltest Du akute Geldsorgen haben, kann ich ja schon mal 15 cent in die Sammelbüchse tun. Und warum so agressiv? Ist Dir die Milch im Kaffee verhagelt? Ich finde diese Idee nett und schöner als Bogenständer und Schaumstoffmatrazen- Pfeilfang.
P.s.: In einem anderen Forum schrieb ich Dir schon einmal die Geschichte "...vom in dem Waldrufen und dem zurück Schallen." ;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Jonathan: erstens freu ich mich dass Du wieder da bist.
Und dann ist der finazielle Aufwand minimal, die Batterie kostet 1€, die Led praktisch nix. Und beides wird auch den ärgsten Missbrauch aushalten. Das Basteln an solchen Dingen macht halt mir soviel Spass wie anderen leuten das Anbringen z.B. eines Crestings.
Und an der Wirkung, so es funktioniert, hab' ich sicher auch soviel Freude.
Ich seh den Pfeil gerne beim Flug zu, ebenso meine Mitschützen (nicht nur wegen des findens). Deswegen hab' ich ja auch diese leuchtorangen Pfeile mit oranger Nocke.

@locksley: Obs dämlich ausschaut ist wohl recht subjektiv. Mir gefällts.

Der finanzielle Aufwand ist z.B. für den Peilsender fraglich. Um dieses Geld (so es denn überhaupt realisierbar ist) kann man recht viele Pfeile verschiessen.

@Einhorn: Na ich hab' ja nur gemeint, weil Du uns schon an anderem Orte geraten hast, uns mehr auf das Wesentliche beim Bogenschiessen zu konzentrieren.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

@ Pelu,
ich glaube ich sollte mal mein PR Berater feuern :-D
Wenns basteln Spass macht, kann die obige Lösung ja für einige echt was bringen, ok meine Welt ist es nicht! Aber jedem so wie es Ihm gefällt, ich will hier ja keine Dogmen aufstellen! :-)

P.S.: Ich würde beim Nachtschiessen eventuell auf meine Knicklicht Lösung bauen. Obwohl diese auch nicht von mir erfunden wurde.
http://www.gw-holten.de/Bogenschiessenaktuell.htm

Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Ja, Knicklicht bietet sich an, das war auch meine erste Idee.
So für ein paar mal Schiessen gehn sollten die schon reichen (wenn man sie dazwischen abschaltet).

Wo ist auf den Bildern ein chemisch beleuchteter Pfeil?

Trotzdem muss man dazu den Pfeil aufbohren und sich irgendwas einfallen lassen.
Wie hast Du das gelöst?
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

@ Pelu,
ja die dinger sieht man schlecht wenn man mit Blitzlicht arbeitet! :-D Die knicklichter wurden einfach mit Tesa am Nock festgemacht hält prima, leuchten tun die min. 1½ Std. ;-)
jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von jknoell »

Da es hier ja abweichend vom eigentlichen Thread um's Nachtschiessen und wiederfinden der Pfeile geht, mein Tip:
Konzentriert euch auf den Schuss...dann braucht Ihr auch nicht zu suchen.
Jeder leuchtende Firlefanz irritert den Schützen und schafft andere Voraussetzungen für die nachfolgenden Schützen.
Ich könnte mich nicht auf ein Ziel im Dunkeln konzentrieren, wenn rundherum jede Menge LED's leuchten.
Letztes Jahr in Jockgrim hab ich nur 1-2 Pfeile verschwinden lassen. (trotz meines eher schlechten Ergebnisses)
Ein Nachtturnier sollte halt so gestellt sein, dass man nicht zu sehr danebenschiessen kann.

Trotz dieser harten Worte, finde ich es grundsätzlich interessant, was hier so an Ideen beschrieben wird.
Ich habe auch schon mal mit phosphoreszierender Farbe experimentiert, aber das bringt nur etwas wenn es _ganz_ dunkel ist und man nahe genug am Pfeil steht.
jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von jknoell »

Noch eine kleine Anregung für die Lösung mit der Batterie :
Habt Ihr Euch mal Gedanken darüber gemacht, wie Ihr die Veränderung des Schwerpunktes ausgleicht?
Vieleicht geht es ja mit einer 250Grain-Spitze
(nicht ganz ernst gemeint!)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“