Federn schneiden

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Federn schneiden

Beitrag von Marty » 18.10.2002, 14:35

Ich möchte mich mal ganz herzlich bei Henning bedanken. Nach dem Telefonat kann ich nun die Federn schneiden und nachdem ich wie er sagte das Befiederungsgerät richtig eingestellt habe, kleben auch die Federn richtig. Danke für den Fernworkshop. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Federn schneiden

Beitrag von Marty » 18.10.2002, 15:10

hi leuts,
heute habe ich das zubehör für meine ersten selbstgemachten pfeile bestellt. bei der federstanze kam ich dann doch in schwitzen... aber mensch ist ja erfinderisch! mein plan:
aus dem bodenblech eines gewrackten cd-rom laufwerks(compi) die federform ausägen und glattfeilen, mit einer dünnen gummischicht versehen (um das rutschen der feder zu verhindern) auf gummi unterlage klemmen und mit einem rollschneider die feder herausschneiden. soweit mein plan! :-0 wie es funktioniert werde ich dann demnächst hier veröffentlichen.

Unicorn
Amicus certus in re incerta cernitur

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von PeLu » 18.10.2002, 16:47

Einhorn:

Wie versiehst Du ein Blech mit einer Gummischicht?
Hast Du einen flüssigen Gummi?

Und inwiefern ist ein Rollschneider besser als ein Abbruchklingenmesser?

Also wenn ich mir die Videos vom Henning anschau (Henning bitte vor den Vorhang!), besser kanns doch garned gehn.

Die Federnstanze hat aber doch noch einen Vorteil: Die Kinder machen die Federn (und nicht ich).

Tipp: Der Henning könnte ja Federnschablonen verkaufen.....

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Federn schneiden

Beitrag von Archiv » 18.10.2002, 16:51

Eine neue Einnahmequelle ??
Mh mal sehen

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Federn schneiden

Beitrag von Archiv » 18.10.2002, 17:02

hallo pelu,
also gummi kann mann meines wissens kleben, wenn nicht jeder designer wird rubbergum haben. und wenn nicht vom fahrradflickzeug die gummi lösung tut es auch.... blech gut entfetten.
die videos kann ich leider nur hören und nicht sehen... der divX codec will nicht mit meinem system arbeiten. ein rollschneider das sagt schon der name schneidet beim herüberrollen, das heisst die federn können nicht so schnell verzogen werden.... habe ich was vergessen?...

wie gesagt meine erfahrungen mit meiner idee poste ich dann einmal, wenn das klappen sollte, ich weiss es ja nicht!

in diesem sinne
Unicorn

Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von PeLu » 11.11.2002, 15:30

Zwegen dem Federnbrenner:

Ich hab, wie schon geschreiben, jetzt die Brenndrähte bekommen. Aber zumindest mit meinen 5A tut sich da noch nicht viel (zum Finger verbrennen geht es gerade schon). Ich werd eine stärke Stromquelle suchen.

Hat vielleicht irgendwer einen Federnbrenner hier (inzwischen sinds ja vielmehr Mitglieder) und kanns messen tun?

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von tipiHippie » 11.11.2002, 17:10

@PeLu
ich hab kann mal gucken ob ich die anschlusswerte von dem originalteil beibekomme; wen nicht muss ich halt den Reitzner antickern, der müsst die unterlagen auch noch irgendwo gebunkert haben
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von PeLu » 11.11.2002, 21:25

Dem Reizner hab ichs eh schon geschreibt, auch den Vorderegger gefragt. Keiner sagt mir was (heul).

Aber ich werds eh empirisch rausfinden müssen.

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Nullman » 24.03.2003, 18:46

Ich wollte mich auch mal an nem Federbrenner versuchen.
Mir kam dabei diese Idee.
Man nehme ein dünnes Blech (eventuell Kupfer? wg. Leitfähigkeit) für die Federbrennform.
Des weiteren zwei Billig-Lötkolben für die Temperatur.
Das Blech mit den Enden in die Lötkolben einspannen.
Dann muss natürlich noch ne Konstruktion her, um den befiederten Schaft an dem Blech vorbeizuführen, bzw. eine Halterung für die Lötkolben-Blech-Kombination.
Was haltet ihr von der Idee?
Sind die Lötkolben heiss genug für die Federn?
Meinungen bitte!  :-)
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Nullman » 24.03.2003, 19:54

Hört sich sehr Intressant an , aber auch sehr aufwendig .
Ich schneide meine Federn für sechs Pfeil warscheinlich in der Zeit bis die Lötkolben aufgeheizt sind .
Hast Du schon mal eine Feder mit dem Lötkolben geschnitten ?
Ich finde das stinkt fürchterlich.
Aber probiere es doch ganz einfach mal aus.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von PeLu » 24.03.2003, 21:07

@Nullmann: Ich sag' Dir das tut nicht. Entweder dünnes Blech oder Wärmeleitung. Der Brenndraht soll möglichst überall dieselbe Temperatur haben. Beim normalen Brenndraht ist es ja schon so, dass bei engen Biegungen dieselbe zu heiss wird. Daher lassen sich ned alle Formen brennen. Der TipiHippi hat da extensive Erfahrungen.

Und ob ein Lötkolben heiss genug ist? Ist ein Auto zu schwer für eine Brücke? Gerade bei Billiglötkölben kenne ich fast alles, welche wo das Lötzinn eine Erkältung bekommt und welche die glühen.

@grauer Wolf: Wenn das ganze auf Temperatur ist, geht es ruck zuck für einen ganzen Pfeil. Und dass es stinkt wissen wir. .-)
Dafür wird es schön gleichmässig für alle 3-4 Federn.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Jens » 25.03.2003, 08:27

ich weiss nicht ob euch diese bastelanleitung für einen federbrenner etwas bringt....

ist von dieser bastelseite die hier mal gepostet wurde.

http://www.bambooarrow.com/burner.html
When you?re strange, faces come out of the rain

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von PeLu » 25.03.2003, 12:07

@Jens: Der ist so gut nicht. Mit einer Saite wird das ned so gut gehn (probiert hab' ich es alelrdings ned) . Der richtige Federnbrenndraht ist eigentlich ein Blechstreifen (ich vermúte Konstanthan) der leicht gewölbt ist. Und der rührt sich bei 5A (mehr gibt mein Labornetzteil ned her) noch nicht recht, soll heissen ist da noch nicht heiss genug. Aber ich werd die Temperatur messen.

Die liebe Schlange hat ja neulich wegen des Federnbrenners gefragt: Ich täte das Trumm an einen sog. Dimmer hängen und am einfachsten mechanisch dafür sorgen, dass man ned zuweit aufdrehn kann.
An die Leute, die ein bisserl was von E-technik vertsehn: Ja, das geht wirklich, auch wenn es grausam ist. Es kommt alelrdings auf die Güte des Trafos an ob dabei ned zu hohe Wirbelstrom und andere Eisenverluste auftreten.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Jens » 25.03.2003, 12:51

hmmm...ich sehe das problem eigentlich nur in der auswahl des richtigen drahtmaterials.....was ist der vorteil eines "blechstreifens" ?
When you?re strange, faces come out of the rain

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Zentaur (✝) » 25.03.2003, 16:38

Mal ne frage:
welche temperatur sollte denn der draht bzw. das blech haben und sauber zu fackeln?
ich als laie hatte da so eine idee (hab' auch schon henning gefragt was er dazu meint. wenn er's mir sagt geb' ich bescheid)
also, wie wäre es. wenn man sich zwei identische feder-form-schablonen (geiles wort) aaus blech zaubert, die feder dazwischen und an stelle eines messers, nimmt man dann "was heisses" und fackelt den überstehenden rest weg. ginge da ein hand-styroschneider oder ähnliches.

ich hoffe die idee ist nicht allzu dämlich   ;-/
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“