Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Bowster » 30.11.2012, 20:15

Das sieht ja interessant aus, werde ich irgendwann so ähnlich auch mal probieren.

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von doubleD » 01.12.2012, 07:47

Ich hät da eher an ein 5'' Stück Schaft das in die Sehne eingehakt wird als Sabot gedacht .. gleicher Auszug und 5'' kürzerer Schaft.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Galighenna » 01.12.2012, 12:40

@DoubleD
Wie meinst du das? Meinst du damit, das man den kurzen Pfeilschaft mit dem Sabot verlängert, beim Abschuss aber nur derkurze Pfeilschaft wegfliegt? Das bringt ja dann nichts, weil ja das Sabot seiner Masse entsprechend Energie schluckt die der Pfeil nicht mitbekommt. Das Sabot dürfte also nichts wiegen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Snake-Jo » 01.12.2012, 13:08

Ja, soweit die Theorie.... ::)
Mag nicht mal jemand einen Flightpfeil bauen oder einen vorhandenen als Bild einstellen samt der Daten?
Erscheint mir nach drei Seiten Fachsimpelei mal angebracht.

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von doubleD » 02.12.2012, 09:14

@Galighenna

Yep stimmt. Ich dachte aber ein küzerer Peil hätte weniger Luftwiederstand und die Länge des Beschleunigungsweges wäre entscheidend wenn es um den Wirckungsgrad ginge.

Meine Erfahrung was Sabots angeht stammen vom Vorderlader dort geht es darum stäkere Ladungen mit weichen Projektilen (Reinblei) schießen zu können ohne das das Projektil über die Züge geht / stark deformiert wird bzw zum verschießen aerodymamisch günstigerer / kleinkaliberiger Projektile.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Neugier » 02.12.2012, 16:18

Was ist ein Sabot? ???

tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von tommaso » 02.12.2012, 17:27

In der Anlage findest Du eine Beschreibung der türkischen Flight Pfeile. Die Bögen hatten auch vergleichbare Zuglasten.
Thomas
Dateianhänge
Turkish Flight Arrows.pdf
(52.37 KiB) 186-mal heruntergeladen

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Anasazi » 02.12.2012, 18:11

interessantes pdf:

da lag ich ja mit der Vermutung kurzer Pfeil, starker Barreltaper, sehr leichte Spitze, Schwerpunkt ca. in der Mitte und Federn aus Pergament lediglich bei der Durchmesser und Gewichtsabschätzung daneben.....

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von doubleD » 02.12.2012, 21:31

Neugier hat geschrieben:Was ist ein Sabot? ???


Ein Geschossträger der sich zwichen der Ernergiequelle ( Sehne, Gasdruck, Arm, Feder etc ) und dem Geschoss ( Pfeil, Kugel, Langgeschoss, Granate etc) befindet und mit diesem verschossen wird sich aber sofort löst. Man könnte es auch als Adapter betrachten. Mit einem Sabot ist es z.B. möglich Pfeile aus einer Feuerwaffe zu verschießen. Die Anwendungen sind vielfältig aber jeweils ziemlich speziel.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Neugier » 02.12.2012, 21:46

Danke@ DD

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Heiner » 02.12.2012, 23:29

@Tommaso: Vielen Dank für den Artikel, eine sehr interessante Veröffentlichung.

@Snake-Jo: Anbei die Daten meines Flightpfeils Nr.1. Ist der erste ernsthaftere Versuch, hat noch Luft nach oben an einigen Stellen.

Bei der Ermittlung der Werte hab ich mich möglichst an das o.g. Paper gehalten und die Messgrößen wo angebracht sinngemäß ergänzt. Bilder und Leistungsdaten von dem Pfeil muss ich heute erstmal schuldig bleiben, ist zu spät...

Bis Ende der Woche bin ich unterwegs. Zum kommenden Wochenende hin kann ich dann hier nachreichen (Bilder, 2. Pfeil).

Heiner

P.S.: Separater Link zur Datentabelle: -> KLICK <-

Edit: Habe es doch noch geschafft, die Bilder anzuhängen.
Dateianhänge
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Mandos » 17.12.2012, 08:46

Anasazi hat geschrieben:Mit den zugstarken ELBs werden doch bei den Vertretern von der Insel Wettbewerbe mit sogenannten Standard Arrows geschossen - die haben in der Regel nicht viel von einem Flightpfeil und kommen trotzdem auf ordentlich Meter.


Das ist so nicht korrekt.

Weitschusswettbewerbe werden in 3 unterschiedliche Bogentypen und 4 unterschiedliche Pfeiltypen gegliedert.
Bögen: Mary Rose, Meane Wood (Esche, Ulme, ...), Non-historic (Osage, Laminate,...)
Pfeile: Standard, Livery, Quarter-Pound, Flight (Flight-Klasse ist vom Pfeil her zimlich offen)

Nachzulesen unter theenglishwarbowsociety.com

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Heiner » 30.12.2012, 19:15

Inspiriert von der oben erwähnten Veröffentlichung hab ich in den letzten Tagen einen Flightpfeil in dem "Türkischen Stil" gebaut, wie er dort beschrieben ist. Dabei habe ich mich so gut es für's Erste ging an die gegeben Daten und Informationen gehalten.

Rausgekommen ist ein waschechtes "Pfeilchen" mit 287 grain Gesamtgewicht und ca. 26 Zoll Länge. Die Nockenwangen habe ich mit Horn ausgeführt, die Wicklung ist Seide, die Spitze aus Knochen, geklebt wurde mit 2K-Epoxy und es kam Schnellschleifgrund als Lackersatz zur Anwendung. Anstatt Federn habe ich Ziegenpergament benutzt und die Durchmesser sind insgesamt massiver als bei den Originalen, da ich (noch) nicht mutig genug bin, 3 mm Schaftdurchmesser an der Spitze und das was dazu gehört mit 90+ lbs schießen zu wollen. Daher auch die höhere Gesamtmasse.
Auch wenn sich das nach viel Abweichung von den Originalen anhört wurden die Haupcharakteristika des Designs doch umgesetzt: Durchmesserprofil, Leitwerkposition und -höhe, Nock- und Spitzendesign, FOC, das folgt praktisch alles direkt den Originalen. Der Schaft ist aus Kiefer, gebarrelt habe ich von Hand. Ausgangsmaterial war ein 8 mm Rundstab, Spine 56 lbs vor dem Barreln.

Da mir nicht alle Originalmaterialien zur Verfügung stehen bzw. standen habe ich damit erstmal einen Pfeil im gleichen Stil gebaut, keine Replik im eigentlichen Sinne. Totz der wenig erquickenden Abweichungen im Detail bin ich gespannt, wie weit das Stöckchen fliegen wird. Erstmal bin ich soweit zufrieden, da der "Bautest" erfolgreich war (dieser war Sinn und Zweck der Übung).
Am wenigsten zufrieden bin ich mit diesem Pfeil, was die Ausführung des "Pergamentleitwerks" angeht. Das habe ich mehr oder weniger zurechtmurksen müssen, da mir hier Erfahrung mit dem Material und bessere Quellen fehlen. Hochauflösende Bilder von Originalen wären schön und hilfreich - hat da vielleicht jemand etwas in der Schublade? Vielleicht Arry?

Ein Grozer Assyrer Biokomposit mit 85 lbs auf 28 Zoll ist unterwegs, das kommt dann in meinem Bestand den Originalbögen am nächsten (ist aber natürlich im Grunde immer noch meilenweit entfernt, schon klar.) Bis dahin (sobald der Wind hier aufhört zu wehen und ich endlich Zeit habe) taste ich mich mit Langbögen zwischen 60 und 100 lbs an die Belastbarkeitsgrenze ran - natürlich unter den von Acker genannten Sicherheitsvorgaben. Bei den Durchmessern kann einem dann doch Angst und Bange werden, wenn von hinten 100 Pfund schieben wollen... Naja, mal sehen. Der Pfeil ist so filigran - die Chancen stehen leider gut, dass mir die Steine bei uns im Acker direkt bei der ersten Landung das gute Stück irreparabel beschädigen. Aber was soll's, fliegen muss er doch!

Später melde ich dann hier mit Wurfweiten zurück - bis dahin bleibt es beim Datenblatt und Bildern. Rückmeldung sind wie immer willkommen...

Heiner
Dateianhänge
Flightpfeil Nr.2 Daten.pdf
Datentabelle
(38.26 KiB) 80-mal heruntergeladen
5.jpg
Ansicht Spitze
4.jpg
Nock- und Leitwerkansicht 2
3.jpg
Nock- und Leitwerkansicht 1
2.jpg
Bereich des FOC, Schaftmitte
1.jpg
Gesamtansicht
Zuletzt geändert von Heiner am 30.12.2012, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Ravenheart » 30.12.2012, 20:24

Wow, das sieht aber klasse aus!!
Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse!!

Rabe

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Flightpfeil für Bogen ab 90/100#

Beitrag von Haitha » 30.12.2012, 21:10

Bin gespannt , Heiner! Halte beide Daumen und große Zehen, dass nichts trauriges passiert!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“