Seite 2 von 4

Re: Brandpfeile

Verfasst: 16.04.2007, 20:22
von flamme von udun
hey jungens

das mit dem salpeter kannste doch voll vergessen! aber das mit dem petroleum hört sich interresant an. ich dachte immer petroleum erlischt beim abschuss, oder gibt`s da auch verschiedene?

@matthias: weißt du wirklich nicht mehr ob das ein spezieller stoff
war? außerdem wäre interresant, ob auch stroh dazu geeignet ist

liebe grüße von eurer flamme

Re: Brandpfeile

Verfasst: 16.04.2007, 21:11
von mbf
@Squid
Vielleicht sollte man noch viel mehr dieser Bauvorschriften veröffentlichen, damit sich die Spreu vom Weizen trennt und der Darwin-Award ein paar neue Anwärter bekommt. ;D

Ich halte es übrigens immer noch für bodenlosen Leichtsinn, einem Hobbybastler, der von Chemie gerade so viel Ahnung hat, um sich die Sachen besorgen zu können*, hier "Tipps" mit einschlägig bekannten Chemikalien zu geben**. Nee, nee... lasst mal...

Wie heißt es so schön: "Ein guter Chemiker kann Bomben bauen. Ein schlechter macht es."

Und ob sich eine Mischung nun als Bombe rausstellt, merkt man manchmal erst etwas zu spät.


-----
* Nicht persönlich gemeint, nur mal so in die Runde geworfen.
** Ja, ich weiß, dass es beliebig viele dieser Anleitungen gibt, irgendwo in den Tiefen des Netzes, und genau dort sind sie auch mehr oder weniger gut aufgehoben...

Re: Brandpfeile

Verfasst: 16.04.2007, 21:21
von Lord Bane
Jap, dem kann ich mich nur Anschließen.
Außerdem sagte ich selber, dass ich geschmiedete Pfeilspitzen an Pfeilen, welche ich von Hand mache (ok, die Schäfte noch nicht, dazu brauche ich erst ein Stück Birkenstamm), liebe. Ich verabscheue Compounds, selbst bei mit Glasfiber belegten Bögen und modernen Recurves hört für mich die Liebe auf. Mein Faible für alteertümliche Gerätschaften brachte mich zu Geschichte als Zweitfach in meinem Lehramtsstudium, aber bei Brandpfeilen wird es gefährlich. Gerade heute morgen stand schon wieder Waldbrandwarnsufe 4 dran. Und auch, wenn du dort ein großes Grundstück hast, du kannst nie so dumm denken, wie es kommen kann (Wind, Windrichtung, Teile, die sich im Flug vom Pfeil lösen......).

Re: Brandpfeile

Verfasst: 16.04.2007, 22:08
von captainplanet
Nana, jetzt bleiben wir mal am Boden. Ein Brandpfeil ist noch keine Bombe. Und selbst wenn es so wäre: Noch viel gefährlicher als eine Bombe zu bauen ist es eine Bombe zu bauen ohne sich vorher mit anderen darüber auszutauschen was passieren könnte und worauf man zu achten hat. Wer beim Bombenbau aus seinen Fehlern lernt lernt bald nichts mehr. Deshalb sind Zensuren und Redeverbote in solchen Bereichen imho absolut kontraproduktiv. Wer sich etwas in den Kopf setzt macht es sowieso. Besser er weiß gleich wie, bevor etwas passiert.

Die wenigsten Dinge, die Spaß machen, sind auch vernünftig. Ist es vernünftig, stundenlang im dunklen Kammern an krummen Stöcken zu schaben? Nein! Und ich liebe es!!!

Captainplanet, please back to earth!

Verfasst: 17.04.2007, 02:13
von Rado
Wir sollten hier über historische Nachbauten oder harmlose Kinderbrandpfeile reden und nicht Rambos Granatenpfeile.
Auch sollten wir die Gefährlichkeit nicht hochspielen denn das macht die falschen neugierig und regt zum Sch... bauen an.
Und wenn der Wind etwas Glut von meiner Kippe bläst, steht auch nicht gleich halb Hamburg in Flammen.
Andererseits halte ich´s für gelinde gesagt ne Schnapsidee hier Bombenbauanleitungen reinstellen zu wollen, damit mans gleich richtig macht.
Das BKA sähe das bestimmt auch nicht gern.
Reden wir wie´s früher wirklich gemacht wurde(und da wurde halt Salpeter benutzt), oder lassen wirs.
Alles andere fänd ich unverantwortlich für andere und töricht sich selbst gegen über.

PS:Und genauso über Sicherheitsvorkehrungen.
      Versteht sich eigentlich von selbst.
      Ich halte ne grüne Frühlingswiese als Ort eigentlich für unbedenklich.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 17.04.2007, 07:48
von Matthias Herp
Hallo flamme von udun!

flamme von udun hat geschrieben:@matthias: weißt du wirklich nicht mehr ob das ein spezieller stoff
war? außerdem wäre interresant, ob auch stroh dazu geeignet ist


Ich kann es nicht genau sagen, das Seilstück war von einer "Feuershow-Gruppe" (Keine Ahnung wie man das genau bezeichnet), die haben brennende Seile und Fackeln geschwungen, sah in der Dunkelheit super aus.

Das Seil muss gut eingeweicht werden, damit es sich richtig vollsaugt. es muss auch erst richtig brennen, sonst geht es beim Abschuss aus.

Liebe Grüße,
Matthias

Re: Brandpfeile

Verfasst: 17.04.2007, 15:00
von Prywinn
Kevlar Gewebe.
Nehme ich für Fackeln und Feuerspielzeuge ;)

Re: Brandpfeile

Verfasst: 17.04.2007, 20:35
von Der_Iwan
@prywinn: wo bitte kriegst du so leicht Kevlar her? Nimmst du schusssichere Westen auseinander, oder was? ;D

Re: Brandpfeile

Verfasst: 17.04.2007, 20:51
von captainplanet
(ZENSIERT!!!)

Re: Brandpfeile

Verfasst: 17.04.2007, 20:57
von kra
Details zu strafbaren Handlungen (und Bombenbau incl. Feuerwerkskörpern gehört dazu) haben hier im Forum imho absolut nix zu suchen.

In den aktuellen Zeiten reagieren die Strafverfolgungsbehörden sehr empfindlich auf derartiges - so ein Blödsinn kann ein ganzes Forum gefährden.

My 2ct.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 17.04.2007, 21:12
von locksley
Brandpfeilbau mit dem Herkömmlichen Gemisch ist schon grenzwertig und gefährlich. Für den Effekt reichen wirlich Wunderkerzen, oder Pfeile mit Körbchen aus Nägeln an der Spitze, gefüllt mit Holzkohle. Alles Andere kann mal mal Experiment im heimischen Garten ausprobieren.

Jetzt noch der Mod-Modus. Sämtliche Beiträge über die Verwendung von Chloraten in Unkrautvernichtungsmitteln bitte löschen. WEnn Ihrs nicht selber löscht mach ich das.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 19.04.2007, 19:12
von captainplanet
Also wenn es irgendjemanden ruhiger schlafen läßt nehm ich die entsprechenden Stellen halt raus...  ::)

Re: Brandpfeile

Verfasst: 19.04.2007, 21:44
von Robster
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich mach meine Brandpfeile immer so :
Ein Stück Stahlwolle ca.5x5cm (feine) etwas auseinanderrupfen und mit Schwefelpulver (Apotheke) wie ein Butterbrot bestreichen. Den Pfeil (Rundholzstab aus Baumarkt, volle Länge) drüber rollen (also einrollen) und mit Draht festbinden.
Geht nicht aus , im Gegenteil, ist Brandbeschleuniger. Sollte schon mal gut brennen bevor man abschießt, funzt super.

Aber Bitte : Nicht in der Nähe von Wald/Wiese/Wohngebiet.
Am Besten in einer Sand oder Kiesgrube.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.04.2007, 11:06
von Blacky1812
Sollte schon mal gut brennen bevor man abschießt,

Und danach?
Sebastian

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.04.2007, 11:37
von Prywinn
Sie sprühen, wenn sie fliegen, Funken ohne Ende.
Geht auch mit nur Stahlwolle...