Seite 2 von 7

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 02.05.2017, 10:39
von Anasazi
Weniger Federfläche ist dabei ergänzend auch noch ein Punkt.
Also: 3 " Federn und eine recht flache Form.

Das macht den Pfeil zwar nervöser aber mehr Feder bremst auch mehr.

Mit genügend Federfläche (Flu-Flu) an den Pfeilen schafft auch ein 100lbs Bogen auf 40m keine flache Flugbahn. Mal so als Extrembeispiel.

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 06.05.2017, 21:24
von Dongelong
Da hänge ich mich mal mit an.
Thema Federhöhe! Ich habe mir ne Schablone zum Feder schneiden gemacht und mich bei den Abmessungen an irgendeiner Feder die ich bemaßt im Netz gefunden hab orientiert.
4" lang und 2cm hoch.
2017-05-06-21-09-49.jpg

Die Höhe kommt mir sehr viel vor und ich werde mir eine Schablone mit geringerer höhe schneiden.
Anasazi schreibt "recht flache Form"?
Ich habe an 1,5cm gedacht. Kommt das hin oder sollte es noch weniger sein?

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 06.05.2017, 21:38
von Grombard
1,5cm haben meine Standard Shield Federn auch.
Drunter dürfte der Pfeil etwas nervös werden denke ich mal.

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 08:42
von killerkarpfen
@ Dongelong

Deine Feder ist zu hoch. Um Geschwindigkeit zu behalten muss eine Feder möglichst flach geschnitten sein. Auch spitz auslaufende Fahnen neigen zum Flattern. Auch das bremst einen Pfeil stark ab.

Allgemein gelten "Saubuckel" als die Feder mit dem kleinsten Luftwiderstand.

2017-05-06-21-09-49_A.JPG

Meine Feden sehen etwa so aus, die sind nur ca 12 bis 14mm hoch. Das reicht vollkommen wenn der Pfeil gut zum Bogen passt. Grössere Federn stabilisieren den Pfeil früher nach dem Abschuss. Die eignen sich vor allem für kürzere Distanzen. Grössere Federn stabilisieren auch Ablassfehler oder einen etwas zu weichen Spinewert. Eine fehlerhaft montierte Feder wirkt sich, je grösser sie ist, um so mehr auf einen unsauberen Pfeilflug aus. (Man beobachtet oft ein mit dem Heck kreisenden Pfeil im Flug)

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 09:49
von 71-Stunden-Ahmed
Moin Moin,

ich mache meine Federn nie höher als 12mm (vom Federkiel gemessen).

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 09:09
von Mike the Archer
Erstmal nochmal Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ich habe am Wochenende mir neue Pfeile gebaut.
Diesmal wie empfohlen 25-30# Fichtenholz mit 70 grain. Kupferspitze und 3 Zoll Parabol Federn.
Danach auch gleich ausprobiert und das Ergebnis ist:
Die Reichweite von 40 Metern bekomme ich damit hin (ohne in den Himmel Zielen zu müssen).
Die Streuung ist zwar noch Grotten schlecht, was aber auch an meiner Technik liegt.
Auf jeden Fall kann ich damit arbeiten und mit mehr Übung und etwas Feinabstimmung schaff ich die 40m dann auch treffsicher.

Gemessen habe ich die Pfeile auch einmal.
Leider habe ich aber im Moment nur eine Gramm Waage.

Zedernholzpfeile mit 125 Grain Spitze, 4 Zoll parabol federn = 27 Gramm
Fichtenholzpfeile mit 75 Grain Spitze, 3 Zoll parabol Federn = 22 Gramm
Carbonpfeil mit ?? Spitze, 3 Zoll parabol Federn = 17 Gramm

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 09:32
von ralfmcghee
@Killerkarpfen:
meinst Du mit "mit dem Heck kreisenden Pfeil" eine Rotation um die Längsachse? Ich habe vor Urzeiten einmal gelernt, dass Projektile mit einem Drall fliegen, damit die Flugbahn stabilisiert wird. Das wäre doch dann normal, oder?

Oder meinst Du eine Mischung aus Reiten und Wedeln? Das kenne ich dann als suboptimal, könnte aber auch an einer wirksamen Kombination aus falschem Spine und falschem Nockpunkt liegen. Zumindest ist das bei meinem Setup oft so. Ich verwende bei der Befiederung die Parabolform und klebe die Federn mit einem Befiederungsgerät gerade auf den Schaft. Insofern hoffe ich, dass die Federn bei meinen Pfeilen nicht falsch montiert sind.

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 10:38
von Squid (✝)
Bei Pfeilen brauchst du grundsätzlich keinen Drall, weil sie Federn haben, die den Flug stabilisieren.
Raketen mit Flossen fliegen ohne Drall (mit Ausnahmen z. B. wegen der Gewichtsverteilung in der Rakete oder für noch mehr Genauigkeit).
Bei Pfeilen mit sehr kleinen Federn kann Drall daher Sinn machen.

Drall hat aber einen Nachteil: Er macht langsamer.

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 14:43
von Dongelong
"ein mit dem Heck kreisenden Pfeil im Flug" kenn ich ;D
meine Federn sind von Hand geklebt!
Ich denke aber daß es kein Baufehler ist sondern auch von der Technik kommen kann. Sonst würde das Heck ja bei jedem Schuss kreisen, was es aber nur ab und zu macht.

Meine Federn werde ich übrigens stutzen und eine neue Schablone machen. Evtl. auch meine hintere Fahnenspitze entschärfen

Danke für die Hinweise
Dongelong

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 16:28
von grumpf
Wenn Du Naturfedern vom Flügel (Gans, Truthahn etc) gerade aufklebst, bekommst der Pfeil durch die natürliche Form der Feder (kleine Asymetrie im Federprofil) immer einen Drall. Von daher soll/darf man ja auch nicht Federn von einem linken und rechten Flügel auf den selben Pfeil kleben. Soll komische Effekte machen (Notiz an mich selber: Muss ich mal testen).

"ein mit dem Heck kreisenden Pfeil im Flug" kann auch am Ablass liegen. Daumenschützen mit schlechten Ablass passiert dies öfter.

VG grumpf

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 09.05.2017, 21:28
von Heidjer
Eine Feder hat keine Asymetrie im Federprofil, eine Feder hat zwei Seiten. ;) :D
Eine aerodynamisch "saubere" glatte Aussenseite (die der Vogel der Welt zeigt) und eine rauhe Seite, die der Feder eine gewisse statische Stabilität verleiht.
Die beiden Seiten einer Feder haben im relativen Wind (Flugwind) einen unterschiedlichen Oberflächenwiderstand bei der Luftreibung und so kommt es bei Naturfedern immer zu einer Pfeilrotation, wenn denn alle Federn gleichwertig (nur RW oder LW) sind und die Kräfte in die gleiche Drehrichtung wirken.

Zum "Eiern" eines Pfeiles kann es kommen, wenn der Pfeil unwuchtig ist, also das Gewicht des Pfeiles nicht rotationssymetrisch verteilt ist, oder er nicht aerodynamisch Rotationssymetrisch ist, also eine Seite des Pfeiles einen anderen Luftwiderstand wie die andere hat.

Ein Kick beim Ablass an einen Pfeil kann natürlich auch zum "Eiern" führen (Ablassfehler).

Komische Effekte kann man natürlich auch provozieren, zB wenn man eine RW-Feder und eine LW-Feder im Schwerpunktbereich des Pfeiles im 180° Winkel aufklebt > Boomerangpfeil.
Vorsicht so ein Pfeil fliegt tatschlich eine Kurve!!


Gruß Dirk

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 09.05.2017, 21:45
von Fitzgerald
Also wenn ich Senf werfen darf....2 cm und 7" lang....bei allem was ich bau. Ist mein maß.und geschnitten mit der Form "Tudor".Also in etwa wie die altenglischen Kriegspfeile. Nur angewickelt vorne.
Ich kann mich mit weniger nicht anfreunden.Eher länger.
Vorschlag:nehmen dir ein beispiel an der Mig 21....dreieckig.versuch mal einen.....

Gruß Fitzgerald

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 10.05.2017, 10:42
von Egdir
Also ich weiss nicht so recht.
Ich stelle mir diese kombination gerade bildlich vor:
Blackfoot 30# - 5/16 Fichtenschaft - 7" Old English Befiederung ???

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 10.05.2017, 10:58
von Fitzgerald
Unter anderem so vielleicht????

Re: Reichweite von Holzpfeilen erhöhen

Verfasst: 10.05.2017, 11:32
von Egdir
Lieber Fitzgerald,
nimm es mir nicht für übel, aber das passt genauso gut zusammen wie:
Vollhelm - Rennkombi - Oldschool Chopper
Ob man mit dieser Befiederung die Reichweite von Holzpfeilen erhöht ist auch mehr als fraglich ;)