Pfeilspitzen für Daumentechnik und osman. Bögen: Wedeln

Alles zum Thema Pfeilbau.
Windkanter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 299
Registriert: 23.02.2016, 22:11

Re: Pfeilspitzen für Daumentechnik und osman. Bögen: Wedeln

Beitrag von Windkanter » 16.10.2016, 19:37

Hallo Sateless,

Bei meinen Pfeilen (hatte ja bei allen vorhandenen Pfeilen, ca. 40 mit verschied. Spine und Gew. eine leichtere Spitze draufgemacht und dann den Vergleich gezogen) lag der FOC ursprünglich bei 6-7% (Bambus bis 8,5%) und liegt bei den Holzpfeilen nach Spitzengewichtreduzierung bei ca. 2,5-3%.

Die Pfeile sind bei der Zugkraft der Bögen (#) und könnten vermutlich noch etwas darunter sein.

Natürlich liegt es, wie schon ein paarmal eingeräumt, auch an der (und meiner) Schießtechnik. Aber die macht nicht solche Sprünge ins Positive (leider) sondern verbessert sich kontinuierlich. Mir ist einfach der Sprung im Ausmaß des Wedelns aufgefallen.

Deine Bemerkung, bezüglich der Barrelform der Pfeile ist interessant (vorne u. hinten leichter), klar das geht eigentlich mit in des Bewegungsverhalten des Pfeils mit ein. Da stellt sich die gleich Frage, ob sich der FOC bei gebarrelten Pfeilen vielleicht komplexer errechnet als bei gleichmäßig dicken (z.B. Alu od. Carbon) Pfeilen.

Blankschafttest: noch nicht gemacht, Murat Özvery hat den bei Daumentechnik mal vorgeführt, scheint also auch bei Daumentechnik seine Gültigkeit zu haben (?).
Hmm, Blankschafttest bei Daumentechnik mit Dreh-u. Kipptechnik u. vielleicht noch Twist. Hast Du belastbare Anleitungen (Literatur, Video) ? Das ist ja doch etwas anderes als FITA.

Mir kommt da der Gedanke an eine Versuchsserie mit gebarrelten Holzpfeilen, mal überlegen.


Grüße
Windkanter

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“