Seite 2 von 2

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 07.02.2016, 22:45
von Spanmacher
Bei uns im Ort züchtet einer Uhus. Der hat Federn...... Wenn jemand interessiert ist, einfach PN schicken.

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 08.02.2016, 15:02
von Galighenna
Nur ein kurzer Hinweis:

Das Rupfen von verendeten Vögeln (in diesem Beispiel von Vögeln aus der Gruppe der Rabenvögel) ist nach deutschem Recht Wilderei, genau so wie es streng gesehen Wilderei ist die verloreren Federn von wilden Gänsen zu sammeln. Das gilt für alle Tiere die unter das Jagdrecht fallen.

Ich will das nur als Hinweis verstanden wissen, damit im Falle des Falles nicht jemand sagt: Das hab ich nicht Gewusst.

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 27.02.2016, 23:25
von Boryze
Durch den Thread bin ich endlich darauf gekommen, dass keine 2km von mir ein Vogelpark ist bei dem ich mit Sicherheit an Federn komme. Danke also dafür ;D

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 27.02.2016, 23:45
von richards
Gutes Stichwort "Vogelpark"!
Da gibts hier auch einen in der Nähe, muß ich mal nachfragen.

Habe heute den ersten Versuch mit ge"tapeten" Pfeilen gemacht (breites Klebeband doppelt).
Ist besser als gar nichts, hält aber nur so 30 - 40 Schuß. Mal abgesehen davon, das es aerodynamisch warhscheinlich auch
nicht das gelbe vom Ei ist...
Also, für die allerersten Versuche o.k. - aber demnächst müsen richtige Federn her...

Wieviel Zeit muß man da pro Pfeil so einplanen mit Federn spalten, kleben und wickeln? Mit etwas Übung vielleicht nur 10 min. -
aber ich fürchte das man am Anfang eher 30 min. rechnen muß, oder?

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 28.02.2016, 00:42
von inge
Das ist richtige Arbeit. Die Federkiele müssen ja auch noch geschliffen werden.
lg
inge