Blunts

Alles zum Thema Pfeilbau.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von PeLu » 09.12.2002, 17:42

Les blunts nouvelles sont arrivées!

TipiHippie 20
Tron 20
Nullman 24
Gervase 50
locksley 20

Leider kommt's nicht ganz hin. Ich habe ca. 110 in der 28mm Grösse und dann noch 10, die sogar noch etwas länger sind (32mm). Die Frge wäre, ob Gervase wirklich 50 braucht für sich selbst und ganz dringend, dann machen wir's der Reihe nach, oder ob ich Gervase einen Teil schicken soll oder den ganzen Batzen erst später!

Schreibt mir mal, ich brauche ja auch noch die Postadressen.

Stefan

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 20:58

@sbartels

>Interesse angemeldet: Was ist das? Mit der Faust drauf? `-)

Hab jetzt erst kapiert, dass Du dich wohl fragst, was ich da mit den Bildern zeigen will.
Es ist nochmal eine Verfeinerung der Patronenhülsen mit etwas Leder, damit sie auf kurze Distanzen nicht steckenbleiben.
Da wir auf ca 7-8 Meter Krähen(3D) von unserem Krähenbaum schiessen, ist es so besser, da die Blunts sonst doch im 3-D-Tier steckenbleiben.
Mit dem Leder(3mm dick) komme ich incl. Hülse .357 Mag auf genau 7,5 Gramm ~125Grains.
Ausserdem kann man mit diesen Blunts auch mal auf ein 3D-tier in der Halle schiessen, das direkt auf dem Hallenboden steht, ohne gleich mit dem Hallenwart Ärger zu bekommen.
(Natürlich nur mit FluFlus)
Gruss
Jürgen

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 21:04

@jknoell
Hab mich unklar ausgedrückt; ich meinte PeLu und wollte wissen, was die Boxerzündung ist.
Trotzedem gut, dass du's erklärt hast.
ist ja interessant, dass man so ohne grosses Bleieingiessen auf's richtige Gewicht kommt.
Ausserdem wird so der Schaft sicher noch meht geschont.
Sehe ich das recht, dass das Leder kreuz- oder sternförmig geschnitten ist?

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 21:10

@Sbartels
Richtig, das Leder ist  ...ach was solls, ich poste einfach noch ein Bild:

Bild

Es ist wichtig, das Leder an den "Flügeln" etwas auszudünnen, damit die Wicklung schön gleichmässig auf die Hülse und den Schaft übergeht.
Bild

• Nachricht wurde von jknoell am 09.12.2002-21:15 nachbearbeitet!

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 21:22

Danke! Ich habe da noch ganz hässliches rotes FastFlight. Jetzt weiss ich endlich, was ich damit machen kann!
Du wickelst über die Hülse runter bis auf den Schaft, nicht wahr?
Tust du Kleber unter die Hülse? Welchen?
Stefan

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 21:27

Habe ausnahmsweise die Hülse mal mit Uhu-Hart geklebt (hatte keinen Bock epoxy anzurühren) und im Zusammenspiel mit der Wicklung die ca 1cm auf den Schaft geht hält es.
Die Wicklung wird wie immer mit Uhu-Hart eingeschmiert.

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 21:34

Heisskleber wäre sicher auch gut zum Fixieren der Hülse, dann noch mit einem Nagel oder einer Zange zwei kleine Dellen, damit auch etwas Halt im Holz ist...
Stefan

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 09.12.2002, 21:42

Habe mit Heisskleber bisher keine guten erfahrungen gemacht.
Wenn etwas halten soll (z.B. Spitzen) gibts für mich eigentlich nur Uhu-Plus3000.

Das mit den Dellen funktioniert auch ganz gut, ist aber wenn Du richtig klebst nicht mehr nötig.

Allerdings habe ich auch schon auf Pfeile mit normaler Stahlspitze die Blunts aufgesteckt und vorher die Hülse etwas eingedrückt.
Das hält während des Schusses und beim Treffen fliegt dann der Blunt aber weg.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von locksley » 09.12.2002, 23:27

Tolle Bastellanleitung Jürgen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von locksley » 10.12.2002, 00:14

@jknoell: Du bist also der Erfinder des primitiven Selbstzerlegers!
Aber ich denke Heisskleber ist nicht schlechter als der UHU Hart, oder?
Stefan
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von PeLu » 10.12.2002, 09:14

1. 125grains sind soweit ich mit erinnere 8,1g (zumindest warens das vor über 20 Jahren (ich habs ja gut, ich kann mich ja auf die Zeit dazwischen ausreden).

2. Was wirken denn auf diese Hülse für grosse Krafte nach vorne dass man sie so aufwendig festkleben muss? Ich tät mit das so ziemlich sparen. respektive, wenn Hülse mit Boxerzündung: Zündhütchen rausschalgen und die Hülse dann von vorne mit einem kleinen Nagel fixieren (hält doppelt: einerseits eben als Nagel und andererseits wird der Holzschaft dicker udn klemmt dann besser, sollte sich auch wieder leicht entfernen lassen)

3. Nochwas: Ich glaub dass es wurscht ist ob man eine Hülse mit oder ohen Rand verwendet, wenn man noch so ein Leder drübertut.

4. Man könnte auch eine 45ACP oder 44er Hülse nehmen und das Leder nach hinten in die Hülse umschlagen. Dann hat man einen grossen Blunt.

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 10.12.2002, 20:44

@PeLu
zu 1.
Das kann schon sein mit 8,1Gramm....ich habe einfach eine Spitze gewogen....vieleicht ist meine Waage nicht mehr so genau...es kommt hallt in etwa hin.

zu2.
Also Kräfte können schon auf die Hulse wirken, wenn Du auf einen Baumstamm schiesst, in den der Blunt eindringen kann (nicht mehr fest aber noch nicht ganz morsch).
Wenn Du dann den Pfeil ziehen musst, ist es schon besser wenn die Hülse geklebt ist.

zu 3.
Bin ich anderer Meinung, da das Leder ohne Rand an der Hülse viel leichter nach vorne wegrutschen kann.

zu 4.
Man sieht...die Leute hier sind erfinderisch....gute Idee.
Werde das bei gelegenheit mal ausprobieren.

@sbartels
Der Erfinder des primitiven Selbstzerlegers? klingt gut, ist aber leider als Name zu lang!
Zum Heisskleber:
Jeder Kleber ist gut aber nicht jede Anforderung passt zum verwendeten Kleber.
(will sagen....ist auch Philosophiefrage)
Wir können ja einen Thread aufmachen:
"Kleberkrieg anno 2002" ;-)

Jürgen

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von PeLu » 10.12.2002, 20:54

Habs inzwischen ausgerechnet: 8,099 Gramm solltens sein.

Ich werds mit den Hülsen einfach ausprobieren (ob mit oder ohne Rand).
Ich werd' halt das Leder mit einem Kabelbinder befestigen (auch wenn jetzt manche in Ohnmacht fallen .-)

Und wenn eine steckenbleibt, na dann soll sie halt dortbleiben! .-) Kostet ja nix. Und gibt sicher einem zufälligen Finder ein Rätsel auf (wenn die Patronenhülse im Baum steckt, wo ist dann die Kugel?).

Aber Kleberkrieg ist was tolles. Muss ich mir merken, wenn ich zum Duell gefordert werde (Geforderter, nennen sie Ihre Waffe! Uhu Plus endfest 300! )

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von jknoell » 11.12.2002, 13:05

@PeLu
Kabelbinder sind auf jeden Fall auch eines meiner Lieblingshilfsmittel für Experimente.

Aber Du kannst mit Wickeldraht (z.B. für Blumengebinde(0,25mm)) auch schnell mal was befestigen und es sieht nicht ganz so "improvisiert" aus.
Wenn Du dann noch die Länge des Drahtes ausmisst, kannst Du Dein Spitzengewicht absolut genau "einstellen"

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Blunts

Beitrag von PeLu » 11.12.2002, 14:28

Mit dem Draht austarieren ist toll (Idee könnte von mir sein .-)

Ich hab' mir da eh was zum Spitzengewicht ausgedacht (rechtfertigt das einen eigenen Thread? Ich mach halt einen).

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“